17.08.2012 Aufrufe

Kreismeister 2011

Kreismeister 2011

Kreismeister 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2 | Nr. 13 | 02. Juli <strong>2011</strong> | Bleicheröder ECHO Schule<br />

JUMP am Gymnasium<br />

FSG: Spannende Umwelt-Workshops<br />

unter dem Motto „Wie viel<br />

CO2 verträgt gute Musik?“ erlebten<br />

am 24. Juni Bleicherodes<br />

Gymnasiasten.<br />

Ziel der Aktion des Radiosenders<br />

JUMP in Zusammenarbeit mit der<br />

Europäischen Kommission ist es,<br />

an diesen Projekttagen Jugendlichen<br />

den Umwelt-und Klimaschutz<br />

auf interessante, mitreißende<br />

Art nahe zu bringen.<br />

Auch Mitglieder des Landtages<br />

Birgit Keller und Franka Hitzing<br />

standen den Jugendlichen für Gespräche<br />

zu den Themen Umwelt<br />

AP-GS: (sys) Das Schuljahr neigt<br />

sich auch für die Jüngsten dem<br />

Ende entgegen.<br />

Grund genug für den Förderverein<br />

der Grundschule und die Lehrerinnen,<br />

gemeinsam mit den Kin-<br />

ASS: (sys) Am 22. Juni stand für<br />

Monika Thiesler ein besonders erfreulicher<br />

Termin auf dem Plan:<br />

Sie durfte die drei Sieger des bundesweiten<br />

Wettbewerbes „Durch<br />

Lesen punkten“ auszeichnen.<br />

Alle drei Prämierten aus Bleicherode<br />

besuchen die Albert-<br />

und Frauen in der Politik zur Verfügung.<br />

Das Bundestagsmitglied<br />

Patrick Kurth diskutierte über das<br />

Thema Mobilität / Studieren im<br />

Ausland.<br />

Dieser Umwelttag soll die Schüler<br />

auch animieren, grüne Ideen und<br />

Konzepte dafür zu entwerfen, wie<br />

bis 2020 der Energieverbrauch<br />

und der CO2-Ausstoß um 20%<br />

verringert werden können. Die<br />

Klasse mit dem besten Konzept<br />

geht mit JUMP und der Europäischen<br />

Kommission auf Klassenfahrt.<br />

-S.Meyer-<br />

Sportliches Schulfest<br />

dern eine fröhliche Party zu feiern.<br />

Dazu wurde ein Vortänzer eingeladen,<br />

der mit den etwa 200 Schülern<br />

zu fetziger Musik tanzte und<br />

sie durch einen Sport-Parcours leitete.<br />

Die Party endete mit einer<br />

Urkunde für jedes Kind.<br />

Durch Lesen punkten<br />

Schweitzer-Schule. V. l.: Maximilian,<br />

Andrea und Jasmin waren die<br />

fleißigsten Leser in diesem Schuljahr.<br />

Zur Belohnung durften sie<br />

frisches Lesefutter mit nach Hause<br />

nehmen und den Kinderklassiker<br />

„Tintenherz“ gemeinsam mit ihren<br />

Freunden im Kino Bleicherode<br />

genießen.<br />

FSG: Sie sind inzwischen schon<br />

fast zu einer guten Tradition am<br />

Schillergymnasium Bleicherode<br />

geworden - die Aufführungen der<br />

englischen Theatergruppe „White<br />

Horse Theatre“.<br />

Die britischen Schauspieler zeigten<br />

den Klassen 8 bis 10 „Sticks<br />

and Stones“.<br />

Es handelt sich hierbei um ein mitreißendes<br />

und nachdenklich stimmendes<br />

Stück über Mobbing in<br />

der Schule aus Sicht der Betroffenen<br />

und um das Beleuchten der<br />

Täter-Motivation.<br />

Als Quintessenz der Aufführung<br />

ergibt sich für die Schüler die Erkenntnis:<br />

„The watchers are the<br />

worst“, das heißt, dass diejenigen,<br />

die „nur“ zuschauen oder mitmachen,<br />

dazu beitragen, den Betrof-<br />

FSG: Einer alljährlichen Tradition<br />

folgend zeichnete auch am Ende<br />

dieses Schuljahres der „Verein zur<br />

Förderung des Schillergymnasiums<br />

Bleicherode“ verdienstvolle<br />

Schüler mit Blumen, jeweils einer<br />

hochwertigen Schreibgarnitur sowie<br />

einer Gedenkmünze aus, die<br />

exklusiv anlässlich des zwanzigjährigen<br />

Jubiläums der Schule angefertigt<br />

worden ist.<br />

In einer Feierstunde würdigten<br />

Vertreter der Schulleitung und des<br />

Fördervereins die herausragenden<br />

ASS: Anja Kutscher und Jana<br />

Grumke konnten aus den Händen<br />

des Präsidenten des Landessportbundes<br />

e.V., Peter Gösel (rechts<br />

im Bild), dem Abteilungsleiter<br />

im Thüringer Ministerium für<br />

Bildung, Wissenschaft und Kultur,<br />

Dr. Rüdiger Speerschneider<br />

(links im Bild) und dem Präsidenten<br />

des Thüringer Behindertensportverbandes<br />

den Pokal für die<br />

dritte Platzierung im Wettbewerb<br />

der Thüringer Förderzentren um<br />

das Sportabzeichen des Deutschen<br />

Sportbundes in Empfang nehmen.<br />

-J. Lorenz; Foto S.Otto/LSB-<br />

„Sticks and Stones“ -<br />

Theater gegen Mobbing<br />

fenen eine offensive Abwehr unmöglich<br />

zu machen. Das Stück<br />

soll ein Plädoyer für mehr Zusammenhalt<br />

und Unterstützung<br />

Schwächerer sein. Daneben können<br />

die Schüler durch dieses reale<br />

kulturelle Erlebnis ihre Englisch-<br />

kenntnisse in der Praxis testen und<br />

ein Gespür für modernes Theater<br />

entwickeln.<br />

Alle Aufführungen der White-<br />

Horse-Gruppe wurden bisher begeistert<br />

angenommen.<br />

-S. Meyer-<br />

Ausgezeichnete Gymnasiasten<br />

Leistungen, mit denen Kinder und<br />

Jugendliche ihre Schule besonders<br />

erfolgreich vertreten haben bzw.<br />

womit sie ihren Mitschülern zum<br />

Vorbild wurden.<br />

Die Ausgezeichneten sind: Henry<br />

Lindner, Christian Nestroy, Johannes<br />

Riechel, Justin Axt, Michael<br />

Kohnert, Laurenz Lindner,<br />

Annabel Peter, Luisa Nessel, Laura<br />

Lorenz, Anna-Lena Pfützenreuter,<br />

Pauline Sawatzky, Julia Buchmann,<br />

Nicola Wiemann, Jenny<br />

Pfeifer, Janina Bartsch, Lisa Greiner,<br />

Christian Hohlbein, Vincent<br />

Dritter Platz in Thüringen<br />

Englert, Max Schrön und Oliver<br />

Müller.<br />

Gründe für diese Ehrung waren<br />

z.B. besondere Leistungen<br />

auf wissenschaftlichem, künstlerischem<br />

oder sportlichem Gebiet<br />

sowie das erfolgreiche Repräsentieren<br />

des Friedrich-Schiller-Gymnasiums<br />

in diesen Bereichen über<br />

die Kreisgrenzen hinaus. Diese<br />

Anerkennungsgeste soll den Geehrten<br />

wie auch ihren Mitschülern<br />

Ansporn für weitere aktive Arbeit<br />

sein.<br />

-S. Meyer-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!