27.11.2012 Aufrufe

Herbst 09 - Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt e.V.

Herbst 09 - Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt e.V.

Herbst 09 - Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ankündigungen und Termine von A bis Z<br />

tausch mit Kaffeetafel. Jeden Donnerstag: Gymnastik und<br />

Muskeltraining.<br />

z Hildegard Mott<br />

Tel: 0 69.34 05 88 85<br />

miSSbrauCH<br />

Als Junge missbraucht<br />

Mittwochs ab 19.30 Uhr, Treffen im Männerzentrum<br />

<strong>Frankfurt</strong>, Sandweg 49, 60316 <strong>Frankfurt</strong>. Bitte vorher<br />

Kontakt aufnehmen!<br />

z Udo Gann<br />

Körnerstraße 6<br />

63067 Offenbach<br />

Tel: 0 69.91 39 82 30<br />

udo.gann@freenet.de<br />

muLtiPLE SKLErOSE<br />

Regenbogen MS-Aktivgruppe <strong>Frankfurt</strong><br />

Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft<br />

Landesverband Hessen e.V.<br />

Mittwoch, 04.11., 19.00-21.00 Uhr, Vortrag: Neue Entwicklungen<br />

in der Therapie bei Multipler Sklerose, Professor<br />

Dr. Patrick Oschmann, Chefarzt der Klinik für Neurologie,<br />

Klinik Hohe Warte, Bayreuth.<br />

Ort: Regenbogenhaus, Schwanheimer Straße 20, 60528<br />

<strong>Frankfurt</strong>-Niederrad.<br />

Die Teilnahme ist kostenfrei.<br />

z Organisation: Barbara Pospiech<br />

Tel: 0 69.6 66 25 16<br />

regenbogen@dmsg-hessen.de<br />

20<br />

muSKELErKranKunG<br />

<strong>Selbsthilfe</strong> Muskelerkrankungen <strong>Frankfurt</strong>/Rhein-Main<br />

Wir treffen uns mit Betroffenen und Angehörigen regelmäßig<br />

jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus Ronneburg<br />

(Saalbau), Gelnhäuser Straße 2 (EG, Raum 1), 60435<br />

<strong>Frankfurt</strong>-Preungesheim.<br />

In unregelmäßigen Abständen laden wir Referenten zu<br />

interessanten Themen ein.<br />

Termine: 12.11., 10.12., 14.01.2010.<br />

Kontaktaufnahme per Telefon und E-Mail ist jederzeit möglich.<br />

z Erika und Otto Sauerhöfer<br />

Homburger Landstraße 834<br />

60437 <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

Tel: 0 69.5 07 58 55<br />

Fax: 0 69.5 07 58 55<br />

DGM_<strong>Kontaktstelle</strong>_Ffm@yahoo.de<br />

niErEnErKranKunGEn<br />

PKD Familiäre Zystennieren e.V.<br />

03.11., 18.30-21.30 Uhr, Sozialseminar PSB-Niere. Ein<br />

interaktives Seminarangebot für soziale Angelegenheiten<br />

Nierenkranker und ihrer Angehörigen, mit der Möglichkeit<br />

zur Auswahl der Themen durch die Teilnehmer:<br />

- Kommunikation mit Mitbetroffenen<br />

- Belastungen aufgrund der chronischen Nierenerkrankung<br />

und der hilfreiche Umgang damit<br />

- Schwerbehinderung<br />

- Leistungen der Krankenkasse<br />

- Berufstätigkeit<br />

- Rehabilitation<br />

- Wirtschaftliche Sicherung<br />

- Lebensunterhalt<br />

- Soziale Pflegeversicherung<br />

- Rechtliche Betreuung<br />

- Vorsorgedokumente<br />

- Informations- und Beratungsstellen.<br />

Referentin: Nicole Scherhag, Dipl.-Sozialpädagogin vom<br />

Bundesverband Niere e.V.<br />

Ort: Klinikum Darmstadt, Grafenstraße 9, 64283 Darmstadt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!