27.11.2012 Aufrufe

NIIT Humanmedizin Healthfactories Mai 2011.qxp

NIIT Humanmedizin Healthfactories Mai 2011.qxp

NIIT Humanmedizin Healthfactories Mai 2011.qxp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

Die Therapie der kranken Zelle<br />

Das Nicht-Invasive Induktions-Therapiegerät ist dementsprechend so konstruiert,<br />

dass der ankommende elektromagnetische Impuls knapp oberhalb des noch vorhandenen<br />

Membranpotentials zu liegen kommt. Damit wird die sog. Elektroporation an der<br />

Zellmembran ermöglicht: Die Ionen bzw. die für den Transport ionisierten Moleküle und<br />

Tunnelproteine können entlang der magnetischen Feldlinien je nach Ladung in die Zellen einbzw.<br />

aus den Zellen heraus geschleust werden. Wird die <strong>NIIT</strong> eingesetzt, dann steigt damit –<br />

wie bei einer Autobatterie, die an das Ladegerät angeschlossen wird – die<br />

Membranspannung bereits nach kurzer Zeit wieder auf ihren normalen Wert, und die Zelle<br />

beginnt wieder zu „atmen“ und zu „leben“.<br />

Folgendes soll hierbei noch erwähnt sein: Erstens reagieren auf die Impulse der<br />

<strong>NIIT</strong> nur solche Zellen, deren Membranpotential unter ca. 80 mVolt gesunken ist, und zweitens<br />

entstehen keinerlei Temperaturverschiebungen an den Zellen. Der Impuls dauert nur<br />

einen Millionenbruchteil einer Sekunde, in der es keine kinetischen Bewegungen gibt und<br />

somit auch keine molekularen Reibungsverluste, die zur Temperaturerhöhung an den<br />

Zellorganellen führen könnten.<br />

Im Laufe der vergangenen Jahre sind in Praxen und Kliniken in Europa Resultate mit<br />

der Nicht-invasiven Induktions-Therapie erzielt worden, die neue Dimensionen in der<br />

Therapie jener Krankheiten eröffnen, deren Ursachen auf den gestörten bioenergetischen<br />

Stoffwechsel der Zellen zurückzuführen sind - und dies sind nach heutigem Ermessen nahezu<br />

alle Krankheiten (betrachtet man Krankheit strikt als rein organische Disposition).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!