27.11.2012 Aufrufe

NIIT Humanmedizin Healthfactories Mai 2011.qxp

NIIT Humanmedizin Healthfactories Mai 2011.qxp

NIIT Humanmedizin Healthfactories Mai 2011.qxp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40<br />

Allgemeinzustandes und die Schmerzen im Rücken haben deutlich abgenommen. Weitere<br />

Untersuchungen haben ergeben, dass sich bezüglich des Grundproblems keine negativen<br />

Veränderungen ergeben haben. Es kam bei den Dialysewerten zu erfreulichen Ergebnissen<br />

– so hat sich der pH-Wert verbessert und zweimal der Harnstoffwert positiv verändert. Die<br />

Werte von Kreatinin und der AP haben sich jedoch leider nicht gebessert. Insgesamt kam es<br />

in der Zeit zu einer deutlichen Verbesserung des AZ und zu einer Reduzierung der<br />

Nebensymptome.<br />

W, 45 - Diagnose: rechts lobuläres Mamma-CA<br />

(multifokal, schlecht differenziert – Hormonrezeptor +)<br />

1999 – Uterus CA, 2001 – Mamma-CA re<br />

AZ: reduziert, EZ: mäßig<br />

Chron. Obstruktive Bronchitis<br />

Infektanfälligkeit<br />

Müdigkeit<br />

Schlechte psychische Verfassung<br />

Therapie: Im Rahmen der Grundbehandlung kam es zu einer deutlichen<br />

Verbesserung des Allgemeinzustandes und der psychischen Verfassung. Auch konnte die<br />

bisherige Infektanfälligkeit deutlich verbessert werden und es kam im Rahmen der Studie zu<br />

keinem Infekt mehr (vorher fast ständig). Nachuntersuchungen haben keine negativen<br />

Befunde bezüglich der Grunddiagnose ergeben. Durch den kombinierten Einsatz von<br />

Rehatron alpha und chinesischer Kräutermedizin hat sich der Gesamtzustand enorm positiv<br />

entwickelt und die Patientin konnte in der Zwischenzeit wieder ihre Arbeit aufnehmen.<br />

W, 61 - Diagnose: Diffuses, großzelliges B-Zell-Lymphom<br />

(von pleomorph-zentroblastischen Typ mit Ki67-Aktivität 70-80% und Expression BCL2, ED<br />

3/04) – Intitiales Ausbreitungsstadium III E mit Befall von Milz, Leber und paravertebral auf<br />

Höhe von LKW 1 mit intraspinalem Anteil<br />

AZ: reduziert, EZ: gut<br />

Starke Rückenschmerzen<br />

Müdigkeit<br />

Kopfschmerzen<br />

Taubheitsgefühl (Hüfte rechts)<br />

Schlafstörungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!