12.07.2015 Aufrufe

HeidelbergCement - Business and Biodiversity: Business and ...

HeidelbergCement - Business and Biodiversity: Business and ...

HeidelbergCement - Business and Biodiversity: Business and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7Stakeholder-DialogSteinbrüche und Kiesgruben sind Teile einer modernenKulturl<strong>and</strong>schaft und als solche für denMenschen nutzbar. Die Ziele der Rekultivierungund Renaturierung sollen deshalb im Dialog mitden Gemeinden, Behörden und Interessengruppenentwickelt werden, wobei ein offener Dialog mitallen Beteiligten sinnvoll und notwendig ist. Nurhierdurch kann <strong>HeidelbergCement</strong> ein lebendigerTeil der Gesellschaft sein.Es ist notwendig, die Kultur des offenen Dialogs aufallen Ebenen durch regelmäßige Veranstaltungen zuunterstützten. Ein sinnvoller Baustein ist es auch, inden Abbaugebieten Führungen zu verschiedenenThemen anzubieten. Durch Vorträge und Publikationenbeteiligt sich <strong>HeidelbergCement</strong> aktiv an derUmweltbildung.Besonders zukunftsweisend sind die in zahlreichenWerken bereits durchgeführten engen Kooperationenzwischen Industrie und Schule. Der Steinbruchoder die Kiesgrube als offenes Klassenzimmer sollgefördert werden. Um den Menschen einen Einblickin unsere Abbaustätten zu geben, ist es auchsinnvoll, Lehrpfade und Filme zu Themen des Naturschutzes,Gesteinsabbau, ‐geschichte und Produktionzu entwickeln und einem möglichst großenPublikum zur Verfügung zu stellen.In immer mehr Abbaustätten von Heidelberg-Cement können interessierte Bürger durch Schautafelnund Aussichtspunkte einen Einblick in denArbeits- und Lebensraum Steinbruch und Kiesgrubeerhalten. Im Steinbruch Nußloch nahe der StadtHeidelberg wurde ein „Steinbruch-Lehrpfad“ eingerichtet.In Kooperation mit speziell ausgebildetenRangern eines Geoparks werden regelmäßig Führungenangeboten.<strong>HeidelbergCement</strong> versteht sein Engagement als aktivenBeitrag zum nachhaltigen Abbau von Rohstoffenund wird daher diese Projekte auch weiterhinfördern.23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!