28.11.2012 Aufrufe

Portfolio zu unterschiedlichen Formen der ... - Georg Peez

Portfolio zu unterschiedlichen Formen der ... - Georg Peez

Portfolio zu unterschiedlichen Formen der ... - Georg Peez

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Goethe-Universität Frankfurt am Main<br />

Kunstpädagogik<br />

<strong>Georg</strong> <strong>Peez</strong><br />

Entwicklung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>zeichnung: Menschen und Raumdarstellung<br />

<strong>Portfolio</strong>: Aleksandra Owczarek<br />

RAUMDARSTELLUNG: U-BAHN<br />

Foto: Aaron Farley<br />

Wenn ein Stadtbewohner das „Blut“ einer Stadt ist, dann sind öffentliche Verkehrsmittel ihre<br />

Venen und Arterien, die den Bewohnern rasches und effizientes Fortkommen ermöglichen.<br />

Ein Bus ist immer ein Bus, wo auch immer die Reise hinführt - aus <strong>der</strong> Stadt aufs Land -,<br />

doch U-Bahnen stehen für die Identität urbaner Fortbewegung schlechthin. Viele städtische<br />

U-Bahn-Stationen sind architektonisch so einzigartig, dass sie mehr sind als einfach nur<br />

Haltestellen. In vielen Städten wie Paris, Los Angeles und Washington D.C. werden die U-<br />

Bahnen „Metro“ genannt. In London heißen sie „Tube“, in Chicago „El“. In New York sagt<br />

man einfach „Train“. Wie auch immer man es nennen mag, das U-Bahn-System ist das<br />

Herzstück einer jeden Stadt, wo Menschen sowohl miteinan<strong>der</strong> agieren als auch mit dem<br />

urbanen Umfeld in Kontakt treten. 1<br />

1 „Street World - Urban Culture from Five Continents“, Roger Gastman, Caleb Neelon, Anthony Smyrski<br />

1<br />

Fotos: A. Owczarek<br />

Die Bil<strong>der</strong> 1, 2 und 3 wurden am<br />

Frankfurter Hauptbahnhof<br />

fotografiert. Die Form <strong>der</strong><br />

Raumdarstellung könnte man als<br />

öffentlicher Raum o<strong>der</strong><br />

Verkehrsraum bezeichnen.<br />

Im Kunst-Unterricht könnte man<br />

sich mit dieser Form <strong>der</strong><br />

Raumdarstellung sehr gut<br />

beschäftigen. Da<strong>zu</strong> fallen mir<br />

folgende Themen ein, die man im<br />

Kunstunterricht umsetzen könnte:<br />

Zum Beispiel:<br />

Die Schüler fotografieren in ihrer<br />

Umgebung Orte, an denen man<br />

mit öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

unterwegs ist. (Im Unterricht<br />

könnte man mit den Fotos weiter<br />

arbeiten)<br />

„Wie wäre die Stadt o<strong>der</strong> das<br />

Leben ohne Verkehrsmittel“…<br />

„Räume mit Bewegung“…<br />

Auf diesen Fotos spielt Licht eine<br />

sehr wichtige Rolle in <strong>der</strong><br />

Raumdarstellung. Man könnte<br />

viele Unterrichtsthemen darauf<br />

aufbauen.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!