28.11.2012 Aufrufe

So., 2. Dezember 2007 - Städtischer Konzertchor Winfridia Fulda

So., 2. Dezember 2007 - Städtischer Konzertchor Winfridia Fulda

So., 2. Dezember 2007 - Städtischer Konzertchor Winfridia Fulda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>So</strong>listen<br />

GERD ERD TÜRK ÜRK<br />

Tenor<br />

Der Tenor Gerd Türk erhielt seine erste stimmliche und<br />

musikalische Ausbildung als Singknabe an der Kathedrale zu<br />

Limburg. Später studierte er Musikerziehung,<br />

Kirchenmusik, Chorleitung bei Helmuth Rilling und Gesang<br />

bei Arleen Auger in Frankfurt am Main und vervollkommnete<br />

seine Ausbildung an der „Schola Canto-rum Basilensis“<br />

bei Richard Levitt und Rene Jacobs und in Meisterkursen u.<br />

a. bei Ernst Haeflinger und Hanno Blaschke.<br />

Sein weit gespanntes Repertoire reicht von der Gregorianik und der Musik des<br />

Mittelalters bis hin zu Romantik und Moderne; seine besondere Vorliebe gilt jedoch<br />

der Musik des Frühbarocks und den Werken Bachs.<br />

Als Konzertsänger arbeitet er eng mit Alte-Musik-Spezialisten wie Ton Koopman,<br />

Rene Jacobs, Philippe Herreweghe, Jordi Savall u.a. zusammen. Konzertreisen<br />

führten ihn in nahezu alle europäischen Länder, nach Australien, Nord- und Südamerika,<br />

Südostasien und Japan.<br />

Gerd Türk war mehr als zehn Jahre Mitglied des Ensembles „Cantus Cölln“, einem<br />

der führenden Vokalensembles Deutschlands und „Gilles Binchois“, eine der be-deutendsten<br />

Gruppen für die Interpretation mittelalterlicher Musik. Opernprodukti-onen<br />

führten ihn an die Bühnen in Montpellier, Innsbruck, Antwerpen und Barce-lona.<br />

Zuletzt nahm er an einer Produktion der „Nederlandse Reisopera“ mit Mon-teverdi-<br />

Madrigalen und in Monteverdis Orfeo am „Teatro Real“ in Madrid teil. Im Jahr 2000<br />

sang er den Evangelisten in vielen Aufführungen der Matthäus – und Johannes-<br />

Passion von Bach beim „Melbourne Festival of Arts“, sowie in einer weltweit ausgestrahlten<br />

TV-Live-Aufführung aus Tokio an Bachs 250. Todestag. Seine<br />

Diskographie umfasst rund 100 CD-Produktionen, von denen zahlreiche mit internationalen<br />

Schallplattenpreisen ausgezeichnet wurden.<br />

Gerd Türk ist Dozent für Gesang und Ensemble an der „Schola Cantorum Basiliensis“<br />

und gibt Meisterkurse an der „University of fine Arts“, Tokio.<br />

Dem <strong>Fulda</strong>er Publikum ist Gerd Türk u. a. aus den Aufführungen „Joshua“ von G.F.<br />

Händel und dem „Weihnachtsoratorium“ von J.S. Bach bekannt.<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!