28.11.2012 Aufrufe

So., 2. Dezember 2007 - Städtischer Konzertchor Winfridia Fulda

So., 2. Dezember 2007 - Städtischer Konzertchor Winfridia Fulda

So., 2. Dezember 2007 - Städtischer Konzertchor Winfridia Fulda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Harfe<br />

ANDREAS NDREAS MILDNER ILDNER<br />

Harfe<br />

Andreas Mildner zählt sicherlich zu den interessantesten<br />

Harfenisten seiner Generation. Durch „technische Brillanz“<br />

und sein „unglaublich ästhetisches Spiel mit den<br />

Klangfarben“ schafft er es immer wieder Presse und<br />

Publikum zu begeistern.<br />

Mildner begann seine musikalische Ausbildung im Alter von<br />

sechs Jahren bei Anette Darringer und wechselte 1999,<br />

zunächst als Jungstudent, an die Hochschule für Musik Würzburg. <strong>2007</strong> legte er<br />

seine Diplomprüfung mit Auszeichnung ab und studiert derzeit in der Meisterklasse<br />

von Frau Prof. Giséle Herbet.<br />

Nach ersten Preisen bei verschiedenen Wettbewerben debütierte Mildner 17-jährig<br />

als <strong>So</strong>list mit der tschechischen Kammerphilharmonie Prag. Seither wird er<br />

regelmäßig als <strong>So</strong>list von verschiedensten renommierten Orchestern eingeladen.<br />

Neben seiner solistischen Tätigkeit widmet sich Mildner ausführlich der<br />

Kammermusik. Hierbei liegt sein Schwerpunkt vor allem bei besonderen<br />

Besetzungen, wie z.B. Harfe und Tuba. Das feste Duo mit dem Tubisten Andreas<br />

Hofmeir vergibt regelmäßig Auftragskompositionen an verschiedene Komponisten.<br />

Mildner war Gast bei den wichtigsten Musikfestivals im In- und Ausland (Festspiele<br />

Mecklenburg-Vorpommern, Ludwigsburger Schlossfestspiele, Festival Mitte<br />

Europa, World Harp Congress, International Harp Festival Rio de Janeiro etc.).<br />

Konzertreisen führten ihn durch Europa, die USA und nach Brasilien, wo er jährlich<br />

an der Universität von Rio de Janeiro unterrichtet.<br />

Seine Konzerte werden regelmäßig von verschieden Rundfunkanstalten (BR, NDR,<br />

HR, RBB und Deutschlandradio) mitgeschnitten.<br />

Andreas Mildner war Stipendiat der „Jürgen-Ponto Stiftung“, der „Deutschen<br />

Stiftung Musikleben“, der „Studienstiftung des Deutschen Volkes“ und des<br />

„Deutschen Musikrats“, der ihn in die 50. Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler<br />

aufnahm.<br />

Mildner sieht sich in seiner Tätigkeit als Musiker jedoch keinesfalls ausschließlich<br />

als Interpret. „Interpretation, Improvisation und Komposition“ sieht er als die drei<br />

Grundpfeiler, auf denen er sein Musikerdasein aufbaut. Sein großes Interesse gilt<br />

hierbei dem Theater, insbesondere dem Kinder- und Jugendtheater. <strong>So</strong> entstand im<br />

Jahr <strong>2007</strong> Mildners Schauspielmusik zu A. Lindgrens „Ronja Räubertochter“, als<br />

Auftragswerk des Mainfrankentheaters Würzburg.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!