28.11.2012 Aufrufe

So., 2. Dezember 2007 - Städtischer Konzertchor Winfridia Fulda

So., 2. Dezember 2007 - Städtischer Konzertchor Winfridia Fulda

So., 2. Dezember 2007 - Städtischer Konzertchor Winfridia Fulda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A. Corelli - Anzeige<br />

Triosonate mit imitatorischen und fugierten Passagen.<br />

Das Concerto grosso op. 6 Nr. 8 mit dem Untertitel „Fatto per la notte di natale“<br />

wurde zu Corellis bekanntestem Konzert und trägt insbesondere wegen des<br />

Pastorale im letzten Satz zu Recht die Bezeichnung „Weihnachtskonzert“. Der<br />

wiegende Rhythmus des Sicilianos im 12/8 – Takt suggeriert die Stimmung eines<br />

beschaulichen Landlebens der Hirten.<br />

Arcangelo Corelli komponierte ausschließlich für Streichinstrumente. Ihm vor allem<br />

hat die musikalische Nachwelt die formale Ausprägung der Kirchen- und<br />

Kammersonate und des Concerto grosso zu verdanken. Er galt zu seiner Zeit als der<br />

wohl bedeutendste Vertreter der italienischen Violinmusik.<br />

Insbesondere seine Schüler Francesco Geminiani, Pietro Locatelli und Georg Muffat<br />

sowie später Georg Friedrich Händel sorgten dafür, dass die Werke Corellis<br />

regelmäßig zur Aufführung kamen. Corellis Konzerte waren so beliebt, dass sie auch<br />

1715 in London gedruckt wurden. Thomas Billington veröffentlichte 1782 seine<br />

Bearbeitung der Concerti für Tasteninstrumente.<br />

8<br />

Von-Schildeck-Straße 15 a<br />

36043 <strong>Fulda</strong><br />

Reinhold Feldmann<br />

Telefon: 0661 / 250 44 66<br />

Fax: 0661 / 250 97 47<br />

www.josefsgarten.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!