12.07.2015 Aufrufe

Lastenheft zum Softwareprojekt „Professorenkatalog“ - stinfwww ...

Lastenheft zum Softwareprojekt „Professorenkatalog“ - stinfwww ...

Lastenheft zum Softwareprojekt „Professorenkatalog“ - stinfwww ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufgabenblatt 3 Datum: 18.04.07Softwaretechnikpraktikum SS 2007tr-07-1Projektleitung: Johannes ZhorelAbbildung 1: technische AnsichtAbbildung 2: logische Ansicht4. Produktfunktionen5. Produktdaten/LD10/ maximal 1000 Ergebnisse für semantische SucheUniversität Leipzig – Institut für Informatik Seite 2 von 4


Aufgabenblatt 3 Datum: 18.04.07Softwaretechnikpraktikum SS 2007tr-07-1Projektleitung: Johannes Zhorel/LD20/ maximal 600 Ergebnisse für Volltextsuche in Biogramm(en)/LD30/ maximal 7000 Professoren/Dozenten/LD40/ maximal 100 Zeichen für Professorennamen/LD50/ max 16KB Text pro Biogramm/LD60/ maximal 50 Klassen pro RDF-Schema/LD70/ maximal 12KB Literal pro Klasseninstanz/LD80/ maximal 20 Referenzen pro Klasseninstanz/LD90/ unter 90KByte Daten pro Webseite (inklusive Startseite, Suchseite, Einzelbiogramm ...)/LD100/ 20/50/100 Suchergebnisse pro Suchergebnisseite6. Produktleistungen/LL10/ eine Suchanfrage an die semantische Suche soll nicht länger als 8s dauern/LL20/ eine Suchanfrage über den Biogrammvolltext soll nicht länger als 12s dauern/LL30/ die Antwortzeit der Startseite soll unter 1s betragen/LL40/ die Antwortzeit einer beliebigen anderen Seite soll unter 3s betragen/LL50/ Das Produkt soll von bis zu 200 Benutzern gleichzeitig benutzt werden können/LL60/ die Generierung von Büchern in der Buchdruckfunktion soll zeitnah erfüllt werden7. QualitätsanforderungenProduktqualität sehr gut gut normal nicht relevantFunktionalitätxZuverlässigkeitxBenutzbarkeit xEffizienzxÄnderbarkeitxÜbertragbarkeitx8. ErgänzungenUniversität Leipzig – Institut für Informatik Seite 3 von 4


Aufgabenblatt 3 Datum: 18.04.07Softwaretechnikpraktikum SS 2007tr-07-1Projektleitung: Johannes ZhorelDas zu entwickelnde Softwareprodukt ist auf eine Datenbankunterstützung ausgelegt, dasheisst es muss parallel dazu eine vorkonfigurierte Datenbank vorhanden sein, in welcher dieInhalte in strukturierter Form hinterlegt werden. Dieses Datenbank zu erstellen, zu warten und zuändern ist nicht Ziel und Zweck dieses Projektes und wird im Zuge des Datenbankpraktikums voneiner anderen Gruppe erledigt. Die Datenbankkonnektivität wird über eine standardisierteProgrammierschnittstelle hergestellt (RAP API). Änderbarkeit bleibt im Rahmen der Anpassbarkeitder Datenbank gewährleistet.Universität Leipzig – Institut für Informatik Seite 4 von 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!