12.07.2015 Aufrufe

Gemeindebrief 08-2012

Gemeindebrief 08-2012

Gemeindebrief 08-2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Evangelische Ulrichskirchengemeinde BittenfeldErntedank am 7.10.<strong>2012</strong> - Dankbar die Ernte genießen? -Auch der moderne Mensch brauchtLebensmittel!Die Menschen feierten Erntefeste im Israelder Bibel. Sie dankten Gott dafür, dass das Landsie ernähren konnte. Nach ihrer Glaubenstraditionhatte Gott ihnen das Land geschenkt,und dieses Land war ihre Lebensgrundlage. Auchwenn Menschen den Acker bebauten und dieErnte einbrachten, so sahen sie jedoch Gott alsGeber der geernteten Lebensmittel. Als Zeichendieses Dankes erhielt Gott den zehnten Teil derErnte.Wem danken wir?In einer Industriegesellschaft bedarf es derReflexion, wenn wir Erntedank feiern. Wer istletztlich der Erzeuger der hergestellten Produkte?Was ist hier verfügbar und was ist unverfügbar?Ein Charakteristikum der Industriegesellschaft istja gerade, dass die Produktion automatisiertwird, Zufälle sollen nicht mehr vorkommen, dieProduktion soll planbar sein. Welchen Raumnimmt hier Gott ein? Der Bauer dankte Gottfür die Ernte, wem dankt der Industriearbeiterfür die produzierten Erzeugnisse?Es wäre interessant, zu überlegen, was Erntedankin der Informationsgesellschaft bedeutenkönnte. Wie könnte man Gott zum Beispiel denzehnten Teil der Information als Dankzurückgeben? Oder ist Erntedank gerade derAnstoß, dass wir uns auch in der Wissensgesellschaftbewusst werden, woher wir kommen?RALF PETER REIMANNHappy Dolphins bei der Erntebitte 2009- 20 -Ernteteppich 2011 in Neustadt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!