12.07.2015 Aufrufe

20 Jahre Syspro Jetzt mit EPD für Betonfertigteile Neues ... - Syspro.de

20 Jahre Syspro Jetzt mit EPD für Betonfertigteile Neues ... - Syspro.de

20 Jahre Syspro Jetzt mit EPD für Betonfertigteile Neues ... - Syspro.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>20</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Syspro</strong><strong>Jetzt</strong> <strong>mit</strong> <strong>EPD</strong> für <strong>Betonfertigteile</strong><strong>Neues</strong> Mitglied: ProgressDie <strong>Syspro</strong>-Gruppe Betonbauteile e.V. besteht <strong>20</strong> <strong>Jahre</strong>. Aus diesem Anlass trafen sich die Unternehmensleiterin einem festlicheren Rahmen als bei <strong>de</strong>n turnusmäßigen halbjährlichen Mitglie<strong>de</strong>rversammlungensonst üblich. Tagungsort war die Bischofsstadt Brixen (Bressanone) in Südtirol. Undzwar keinesfalls zufällig. Nach einem längeren Prozess <strong>de</strong>s gegenseitigen Kennenlernens beschlossendie <strong>Syspro</strong>-Mitglie<strong>de</strong>r, die Firma Progress AG (Fertigteile) aus Brixen als 15. Mitglied aufzunehmen.Auf <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>rversammlung imOktober <strong>20</strong>11 in Brixen.Die Gründung <strong>de</strong>r Vereinigung innovativer Unternehmen <strong>de</strong>r Betonfertigteilindustrie geht auf einenBeschluss vom März 1991 zurück; im Dezember wur<strong>de</strong> die <strong>Syspro</strong>-Gruppe Betonbauteile e.V. insVereinsregister eingetragen. Elf Hersteller waren Gründungs<strong>mit</strong>glie<strong>de</strong>r, acht davon gehören auch<strong>20</strong>11 noch dazu. Hauptanliegen war ursprünglich <strong>de</strong>r Erfahrungsaustausch über die Betonfertigteil-Produktion auf automatisierten Umlaufanlagen, die damals neu auf <strong>de</strong>n Markt gekommen waren.Nach <strong>de</strong>m Selbstverständnis <strong>de</strong>r Gründungs<strong>mit</strong>glie<strong>de</strong>r entwickelte sich die <strong>Syspro</strong> zu einem Qualitätsverbundfür Entwicklung, Produktion und Vermarktung intelligenter Bausysteme. Erfolgsrezept sei, erklärt<strong>Syspro</strong>-Vorsitzen<strong>de</strong>r Joachim Look, „das <strong>de</strong>mokratische Verständnis und die Disziplin <strong>de</strong>r Unternehmensleitungenbei <strong>de</strong>r Festlegung <strong>de</strong>r strategischen Ziele“ für die Gruppe.Mit <strong>de</strong>m Gütesiegel HiQ gab sich die Gruppe in <strong>de</strong>n 1990er <strong>Jahre</strong>n eine anspruchsvolle Selbstverpflichtung.Ausgehend von <strong>de</strong>r für alle Werke verbindlichen Zertifizierung nach ISO EN 9001, <strong>de</strong>finierendie HiQ-Richtlinien weitergehen<strong>de</strong> Standards für Produktionsabläufe und Produktqualität, basierendauf Eigen- und Fremdüberwachung. Dabei wer<strong>de</strong>n die Richtlinien laufend fortgeschrieben undverfeinert. Als <strong>Neues</strong>tes wer<strong>de</strong>n ab <strong>20</strong>12 die Grundlagen für Umweltprodukt-Deklarationen (<strong>EPD</strong>) indas Zertifizierungssystem <strong>mit</strong> einbezogen. Die einzelnen Werke legen bis En<strong>de</strong> <strong>20</strong>11 <strong>EPD</strong> für Fertigteilwän<strong>de</strong>vor; <strong>20</strong>12 folgen <strong>EPD</strong> für Element<strong>de</strong>cken.In <strong>de</strong>n letzten <strong>Jahre</strong>n widmete sich die Qualitätsgemeinschaft verstärkt <strong>de</strong>r Erarbeitung von Fachinformationen.<strong>20</strong>06 erschien „Die Technik zu Decke und Wand“, ein Standardwerk über das Bauen <strong>mit</strong>Element<strong>de</strong>cken, Elementwän<strong>de</strong>n und Thermowän<strong>de</strong>n. Seit Anfang <strong>20</strong>11 können sich Architekten aus<strong>Syspro</strong>-Web-News <strong>20</strong>11-11 Seite 1 von 2


<strong>de</strong>r Dokumentation „Betonfassa<strong>de</strong>n im Thermowand-System“ gestalterische und konstruktive Anregungenholen.Als die Gruppe ihr zehnjähriges Bestehen feierte, war soeben die bauaufsichtliche Zulassung für Doppelwän<strong>de</strong><strong>mit</strong> Kerndämmung – Thermowän<strong>de</strong> – erteilt wor<strong>de</strong>n. Heute stellen Thermowän<strong>de</strong> einenebenso bewährten wie zukunftsträchtigen Bestandteil im Produktportefeuille <strong>de</strong>r Gruppe dar: DiesesProdukt, stellt <strong>Syspro</strong>-Vorsitzen<strong>de</strong>r Joachim Look fest, „liegt voll auf <strong>de</strong>r Linie <strong>de</strong>r aktuellen Umweltun<strong>de</strong>nergiepolitischen Entwicklung in unserer Län<strong>de</strong>rn“.Im Zuge <strong>de</strong>r Weiterentwicklung <strong>de</strong>r Thermowand liegt nämlich seit kurzem eine neue bauaufsichtlicheZulassung vor, die <strong>de</strong>n Weg zu Niedrigenergie- und Passivhausbauweise ebnet; Kernpunkt ist eineneu entwickelte Verbindung zwischen Tragschale und Wetterschale. Dabei ersetzen speziell geformteVerbindungsstäbe aus glasfaserverstärktem Kunststoff <strong>mit</strong> geringer Wärmeleitfähigkeit die bisherigeE<strong>de</strong>lstahl-Befestigung. Nun können Kerndämmungen <strong>mit</strong> Dämmstoffdicken bis zu 25 cm realisiertwer<strong>de</strong>n.Die Festschrift zum zehnjährigen Bestehen <strong>de</strong>r <strong>Syspro</strong> hatte zum Titel: „Realisierte Vision“. Die <strong>Syspro</strong>wird auch weiterhin Visionen entwickeln – und sie realisieren.„Progress Bauen <strong>mit</strong> System“Das neue Mitglied Progress AG, Brixen/Südtirol, ist Teil <strong>de</strong>r Unternehmensgruppe Progress, die imAnlagenbau für die internationale Betonfertigteilindustrie, in <strong>de</strong>r Bauindustrie sowie im Baustoffhan<strong>de</strong>ltätig ist.Ursprung war eine von Firmengrün<strong>de</strong>r Josef Froschmeyer entwickelte Gitterträgerfertigungsmaschine.In <strong>de</strong>n 1970er <strong>Jahre</strong>n wandte sich das Maschinenbau-Unternehmen <strong>de</strong>r Baustoffproduktion zu. NebenBeton- und Mauersteinen wur<strong>de</strong>n ab 1975 Element<strong>de</strong>cken produziert. Ähnlich wie die <strong>Syspro</strong>-Mitglie<strong>de</strong>r damals setzte Progress ab En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r 1980er <strong>Jahre</strong> Umlaufanlagen ein. Die Maschinenbausparteprofilierte sich in <strong>de</strong>n 1990er <strong>Jahre</strong>n u.a. <strong>mit</strong> automatisierten Anlagen, z.B. Schweißanlagen fürBetonstahlmatten.Im Jahr <strong>20</strong>00 gab sich Progress eine neue Firmenstruktur. Unter <strong>de</strong>m Dach <strong>de</strong>r Holding versammelnsich sowohl international tätige Unternehmen <strong>de</strong>r Maschinenbauindustrie (Marken „Ebawe“, „ProgressMaschinen & Automation“ und „tecnocom“), Unternehmen <strong>de</strong>r überregional tätigen Bauindustrie (Marken„Progress Bauen <strong>mit</strong> System“ und „BetonMix“) sowie Unternehmen im regionalen Baustoffhan<strong>de</strong>l(Marke „TopHaus“).Die unter <strong>de</strong>r Marke „Progress Bauen <strong>mit</strong> System“ operieren<strong>de</strong> Betonfertigteilsparte, die auch im Objektbautätig ist, hat im April <strong>20</strong>11 in Brixen eine neue, innovative Umlaufanlage in Betrieb genommen,auf <strong>de</strong>r Decken und Doppelwän<strong>de</strong>, auch in <strong>de</strong>r kerngedämmten Ausführung als Thermowän<strong>de</strong>, produziertwer<strong>de</strong>n. Da<strong>mit</strong> stellt die Fortentwicklung <strong>de</strong>s energiesparen<strong>de</strong>n, wirtschaftlichen Bauens <strong>mit</strong><strong>Betonfertigteile</strong>n ein gemeinsames „Thema“ <strong>de</strong>r 15 in <strong>de</strong>r <strong>Syspro</strong> vereinten Unternehmen dar.Aufnahme <strong>de</strong>s 15. <strong>Syspro</strong>-Mitglieds während <strong>de</strong>rJubiläumstagung in Brixen. Vorsitzen<strong>de</strong>r JoachimLook, <strong>Syspro</strong>-Geschäftsführer Dr. Herbert Kahmer,Progress-Geschäftsführer Erich Nussbaumer.<strong>Syspro</strong>-Web-News <strong>20</strong>11-11 Seite 2 von 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!