28.11.2012 Aufrufe

KLINIK-ECHO - Thueringen Kliniken

KLINIK-ECHO - Thueringen Kliniken

KLINIK-ECHO - Thueringen Kliniken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Jahr für mich – ein Jahr für andere<br />

Zertifikate für Teilnehmer der zweiten Weiterbildung<br />

„Ich kann es jedem nur empfehlen!“ – mit<br />

dieser Begeisterung spricht Tina Kuhn<br />

(24), über das Freiwillige Soziale Jahr, das<br />

sie in den Thüringen-<strong>Kliniken</strong> absolviert.<br />

Das Freiwillige Soziale Jahr ist eine Möglichkeit<br />

für Jugendliche und junge Erwachsene,<br />

sich in einer sozialen Einrichtung zu<br />

engagieren und dabei einen Einblick in den<br />

Beruf im Bereich der Pflege zu bekommen.<br />

Die Idee nach dem Schulabschluss ein freiwilliges<br />

soziales Jahr zu absolvieren, wurde<br />

durch Gertrud Rückert bereits im Jahr<br />

1962 ins Leben gerufen. Die persönliche<br />

und auch berufliche Orientierung soll den<br />

jungen Menschen helfen, sich noch besser<br />

auf ihr zukünftiges Leben vorzubereiten.<br />

„Der Umgang mit den Mensch, also den<br />

Patienten und auch Mitarbeitern, ist mir<br />

sehr leicht gefallen. Alle sind sehr nett und<br />

die Patienten freuen sich, wenn ich ihnen<br />

zuhöre.“ So schwärmt FSJlerin Tina über<br />

ihre Arbeit. Die Aufgaben eines FSJler sind<br />

breit gestreut – man hilft, wo man kann.<br />

Das Austeilen der Mahlzeiten gehört ebenso<br />

dazu, wie das Unterstützen des Pflegepersonals<br />

bei der täglichen Patientenhygiene.<br />

Die Patienten müssen zu ihren Untersuchungen<br />

gebracht werden, zum Beispiel<br />

zum EKG oder zum EEG, dabei unterstützen<br />

die FSJler die Arbeit der Ärzte und des<br />

Pflegepersonals enorm. Sie sind keiner<br />

speziellen Station zugeordnet. „Wir sind<br />

da, wo man uns braucht“, so Tina Kuhn.<br />

Auch Katharina Oswald (19) absolvierte<br />

das Freiwillige Soziale Jahr in den Thüringen-<strong>Kliniken</strong><br />

am Standort Saalfeld. „Der<br />

Einstieg fiel mir zunächst schwer. Ich erhielt<br />

einen Pieper und war somit für alle<br />

Bereiche zu erreichen. Am liebsten war ich<br />

aber auf der Wochenstation“, berichtet sie.<br />

Viele Schulabgänger nutzen das Jahr des<br />

freiwilligen sozialen Dienst auch um sich<br />

FSJler Katharina Oswald beim Pulsmessen einer Patientin in der Medizinischen<br />

Klinik Saalfeld.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!