17.08.2012 Aufrufe

fitness- thun.ch

fitness- thun.ch

fitness- thun.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unabhängiges Informationsblatt<br />

für die Gemeinden des Zulgtales<br />

Impressum:<br />

Ers<strong>ch</strong>eint monatli<strong>ch</strong> in allen Haushaltungen von:<br />

Bu<strong>ch</strong>holterberg Homberg S<strong>ch</strong>wendiba<strong>ch</strong><br />

Teuffenthal Eriz Horrenba<strong>ch</strong>-Bu<strong>ch</strong>en<br />

Steffisburg Unterlangenegg Fahrni<br />

Oberlangenegg<br />

Wangelen<br />

Süderen Wa<strong>ch</strong>seldorn<br />

Redaktion: Verlag / Inseratannahme:<br />

Susanne Maeder-Allemann Gerber Druck AG<br />

Ziegeleistrasse 26A, 3612 Steffisburg Bahnhofstrasse 25, 3612 Steffisburg<br />

Telefon 033 437 85 81 (na<strong>ch</strong>mittags) Telefon 033 439 30 40, Fax 033 439 30 45<br />

redaktion.zp@gmx.<strong>ch</strong> inserate@zulgpost.<strong>ch</strong><br />

Jahresabonnement für Auswärtige: Fr. 21.– + 2,5% MWSt<br />

Gemeinde-News<br />

AUS DER GEMEINDE STEFFISBURG<br />

Fortsetzung von Seite 1:<br />

Die Geehrten:<br />

Binggeli Lisa, 1996, Narzissenweg 8e, 3612 Steffisburg (Bild)<br />

− S<strong>ch</strong>weizermeisters<strong>ch</strong>aft im S<strong>ch</strong>wierigkeitsklettern: 2. Rang<br />

Hürzeler Samuel, 1994, Günzenenstrasse 14a, 3612 Steffisburg<br />

− Inferno-Triathlon (Thun – S<strong>ch</strong>ilthorn): 3. Rang<br />

Hirter Roman, 1991, Ziegeleistrasse 44, 3612 Steffisburg<br />

− CH-Meisters<strong>ch</strong>aften der Gebäudete<strong>ch</strong>nikerberufe: 3. Rang in der Kategorie Heizungsinstallateur<br />

Oester Robin, 1999, Bahnhofstrasse 27, 3612 Steffisburg<br />

− Kantonalfinal Mille Gruyere: 3. Rang (1000 m)<br />

− Kantonalfinal Erdgas Athletic Cup: 2. Rang (Dreikampf)<br />

− Kantonalmeisters<strong>ch</strong>aft Migros Sprint: 1. Rang (60 m)<br />

− S<strong>ch</strong>weizermeisters<strong>ch</strong>aft Migros Sprint: 2. Rang (60 m)<br />

− S<strong>ch</strong>weizermeisters<strong>ch</strong>aft Mille Gruyere: 2. Rang (1000 m)<br />

Bürki Electric AG, S<strong>ch</strong>wäbismattweg 8, 3613 Steffisburg<br />

− Thuner Sozial-Stern<br />

Müller Marco, 1991, Aarestrasse 39, 3613 Steffisburg<br />

− S<strong>ch</strong>weizer Meister der Fleis<strong>ch</strong>fa<strong>ch</strong>leute (bester junger S<strong>ch</strong>weizer Fleis<strong>ch</strong>fa<strong>ch</strong>mann)<br />

Kneubühl Fritz, 1955, Waldeggweg 5, 3612 Steffisburg<br />

− S<strong>ch</strong>weizer Meisters<strong>ch</strong>aft der Belgis<strong>ch</strong>en S<strong>ch</strong>äfer: 1. Rang Klasse Sanitätshund mit Hündin Uraija de<br />

Salte Cabre, 1. Rang mit Hündin Varietät Groenendael<br />

Satus Steffisburg, Rope Skipping: S<strong>ch</strong>weizermeisters<strong>ch</strong>aft Rope Skipping<br />

– S<strong>ch</strong>neider Ramona, 2001, Ahornweg 7, 3612 Steffisburg: 1. Rang (Altersklasse 4, bis 9 Jahre)<br />

– Manten Lena, 1996, Weieneggstrasse 11p, 3612 Steffisburg: 2. Rang (Altersklasse 3, 10 – 14 Jahre)<br />

– Künzi Flavia, 1995, Glockenthalstrasse 14, 3612 Steffisburg: 3. Rang (Altersklasse 3, 10 – 14 Jahre)<br />

– Künzi Natas<strong>ch</strong>a, 1993, Glockenthalstrasse 14, 3612 Steffisburg: 1. Rang (Erwa<strong>ch</strong>sene)<br />

– Ru<strong>ch</strong>ti Katja, 1987, Weberweg 6a, 3612 Steffisburg: 2. Rang (Erwa<strong>ch</strong>sene)<br />

– Kneubühl Tanja, 1992, Glockenthalstrasse 16c, 3612 Steffisburg: 3. Rang (Erwa<strong>ch</strong>sene)<br />

Christen Cornelia, 1964 und Ruedi, 1961, Turmstrasse 13, 3613 Steffisburg<br />

– Internationale S<strong>ch</strong>weizermeisters<strong>ch</strong>aft der Klasse TEMPEST (2-Mann-Kielboot):<br />

1. Rang<br />

Waber Pascal, 2000, Astrastrasse 42, 3612 Steffisburg<br />

− Kantonalbernis<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>ülermeisters<strong>ch</strong>aft in Judo: 3. Rang (bis 33 kg)<br />

Pogson Ulri<strong>ch</strong>, 1991, Thunstrasse 61, 3612 Steffisburg<br />

− Kantonalbernis<strong>ch</strong>e Einzelmeisters<strong>ch</strong>aft in Judo: 1. Rang (bis 73 kg)<br />

Aebi Sina, 1994, Thunstrasse 41A, 3612 Steffisburg<br />

− Karate S<strong>ch</strong>weizermeisters<strong>ch</strong>aft Ippon Shobu, Bern: 1. Rang S<strong>ch</strong>weizermeisterin U18 Junioren<br />

− Kantonalbernis<strong>ch</strong>e Meisters<strong>ch</strong>aft: 1. Rang (Kumite U18) / 1. Rang (Kata U18) /<br />

1. Rang (Team Kumite) / Kantonalbernis<strong>ch</strong>e Meisterin U18<br />

− SKR Frühlingsturnier, Dagmarsellen: 3x1. Rang (Kata und Kumite)<br />

− SKR Herbstturnier, Basel: 2x1. Rang (Kumite) / 1x1. Rang (Kata) / 1x1. Rang (Team Kumite)<br />

Aebi Cedric, 1997, Thunstrasse 41A, 3612 Steffisburg<br />

− Kantonalbernis<strong>ch</strong>e Meisters<strong>ch</strong>aft Karate: 1. Rang (Kata) / Kantonalbernis<strong>ch</strong>er<br />

Meister 12 – 13 Jahre<br />

− SKR Frühlingsturnier, Dagmarsellen: 2. Rang (Kata)<br />

− SKR Herbstturnier, Basel: 3. Rang (Kata)<br />

S<strong>ch</strong>ärer Daniel, 1986, Engerainhalde 12, 3613 Steffisburg<br />

− Internationaler Diens<strong>thun</strong>dewettkampf / S<strong>ch</strong>weizermeisters<strong>ch</strong>aft: 1. Rang<br />

(Swiss Open Biathlon, Kategorie I) mit Hund Basko<br />

− Militär- und Diens<strong>thun</strong>deführer: 2. Rang (Internationaler Biathlon) / 1. Rang (S<strong>ch</strong>weizerwertung)<br />

− Wagenrennen und Canicross Thun: 1. Rang<br />

Ru<strong>ch</strong>ti Sara, 1998, TV Heimberg, Töpferweg 4, 3613 Steffisburg<br />

− Oberländis<strong>ch</strong>e Gerätemeisters<strong>ch</strong>aft: 4. Rang (Wettkampfwertung) /<br />

1. Rang (Oberländer Wertung)<br />

Mägert-Kohli Fränzi, 1982, Route Principale 38a, 2533 Evilard<br />

− Erfolgrei<strong>ch</strong>e Profi Snowboarderin<br />

TV Steffisburg Handball (Teamverantwortli<strong>ch</strong>e: Kathrin Lüthi)<br />

− S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>er S<strong>ch</strong>ulsporttag: 1. Rang (S<strong>ch</strong>ulsport Mäd<strong>ch</strong>en-Team)<br />

Die Sportlerinnen und ihre Trainerin wurden für diese Leistung bereits geehrt<br />

Gemeindepräsident Jürg Marti mit den jüngsten Champions Ramona S<strong>ch</strong>neider (re<strong>ch</strong>ts)<br />

und Pascal Waber.<br />

Der Weg einer Steuererklärung<br />

Zu Beginn des Jahres erhalten alle Steuerpfli<strong>ch</strong>tigen von der Steuerverwaltung des<br />

Kantons Bern die Steuererklärung für das vergangene Jahr. Die Steuererklärung ist<br />

spätestens am 15. März bei der Wohnsitzgemeinde einzurei<strong>ch</strong>en (Selbständigerwerbende:<br />

15. Mai).<br />

Die so genannten Kompetenzgemeinden – Steffisburg ist eine davon – erfassen für<br />

mehrere Gemeinden die eingerei<strong>ch</strong>ten Daten im Steuersystem. Na<strong>ch</strong> der Erfassung werden<br />

die Steuerformulare ins Re<strong>ch</strong>enzentrum des Kantons gebra<strong>ch</strong>t und dort gescannt,<br />

also elektronis<strong>ch</strong> gespei<strong>ch</strong>ert. Somit sind die Originalformulare im System vorhanden<br />

und können na<strong>ch</strong>gedruckt werden.<br />

Die Steuerverwaltung des Kantons Bern kontrolliert die Angaben und Belege der<br />

Steuererklärung und nimmt allenfalls Korrekturen vor. Dana<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>ickt sie dem Steuerpfli<strong>ch</strong>tigen<br />

eine detaillierte Veranlagungsverfügung samt S<strong>ch</strong>lussabre<strong>ch</strong>nung über die<br />

ges<strong>ch</strong>uldeten Steuern des Vorjahres.<br />

Auf der Basis der letzten Veranlagung oder bereits gestützt auf die Daten der eingelesenen<br />

aktuellen Steuererklärung erhält die steuerpfli<strong>ch</strong>tige Person die Steuerre<strong>ch</strong>nungen<br />

für die drei Raten des laufenden Steuerjahres. Der Versand erfolgt neu auf<br />

folgende Fälligkeitstermine: 20. Mai, 20. August und 20. November.<br />

Wir danken bei dieser Gelegenheit allen Personen für die fristgere<strong>ch</strong>te Einrei<strong>ch</strong>ung der<br />

Steuererklärung und die termingere<strong>ch</strong>te Bezahlung der Re<strong>ch</strong>nungen.<br />

Steuerverwaltung Steffisburg, Abteilung Finanzen<br />

Eins<strong>ch</strong>reibungen für Kindergarten und<br />

Primars<strong>ch</strong>ule für Sommer 2011 (S<strong>ch</strong>uljahr 2011/2012)<br />

KINDERGARTEN<br />

Zur Eins<strong>ch</strong>reibung bere<strong>ch</strong>tigt auf den 1. August 2011 sind:<br />

– Kinder, wel<strong>ch</strong>e zwis<strong>ch</strong>en 1.5.2005 und 30.4.2006 geboren sind<br />

– Kinder, wel<strong>ch</strong>e um ein Jahr von der S<strong>ch</strong>ulpfli<strong>ch</strong>t zurückgestellt werden. Für eine<br />

Rückstellung ist die Abklärung dur<strong>ch</strong> eine Fa<strong>ch</strong>instanz (Erziehungsberatung, Kinderund<br />

Jugendpsy<strong>ch</strong>iatris<strong>ch</strong>er Dienst) oder das Einrei<strong>ch</strong>en des blauen Rückstellungsformulars<br />

vorges<strong>ch</strong>rieben.<br />

Die Eins<strong>ch</strong>reibeformulare werden den Eltern im Februar 2011 per Post zugestellt (keine<br />

Bestellung notwendig) und müssen bis am 11. März 2011 an die Gemeindeverwaltung<br />

Steffisburg, Abteilung Bildung, Hö<strong>ch</strong>husweg 5, 3612 Steffisburg, zurückges<strong>ch</strong>ickt<br />

werden.<br />

2-jähriger Besu<strong>ch</strong> des Kindergartens<br />

Gemäss Bildungsreglement der Gemeinde Steffisburg hat jedes in der Gemeinde Steffisburg<br />

wohnhafte Kind das Re<strong>ch</strong>t, ein Jahr den Kindergarten zu besu<strong>ch</strong>en. Sofern Platz<br />

vorhanden ist, kann die S<strong>ch</strong>ulleitung au<strong>ch</strong> Kinder in den Kindergarten aufnehmen,<br />

wel<strong>ch</strong>e zwei Jahre vor S<strong>ch</strong>uleintritt stehen. Sind gesamthaft zu wenig Plätze vorhanden,<br />

um alle Anmeldungen für den zweijährigen Kindergartenbesu<strong>ch</strong> zu berücksi<strong>ch</strong>tigen,<br />

ents<strong>ch</strong>eidet die S<strong>ch</strong>ulleitung strikte na<strong>ch</strong> dem Geburtsdatum der Kinder, d.h. die älteren<br />

Kinder (Kinder mit Geburtsdatum ab dem 1. Mai 2006 und folgende) werden zuerst<br />

berücksi<strong>ch</strong>tigt.<br />

Zur Anmeldung bere<strong>ch</strong>tigt sind:<br />

– Kinder, wel<strong>ch</strong>e zwis<strong>ch</strong>en 1.5.2006 und 30.4.2007 geboren sind<br />

Die Anmeldeformulare werden ni<strong>ch</strong>t automatis<strong>ch</strong> vers<strong>ch</strong>ickt. Sie können ab dem 1.<br />

Februar 2011 auf der Gemeindeverwaltung Steffisburg, Abteilung Bildung, Hö<strong>ch</strong>husweg<br />

5, 3612 Steffisburg, Telefon 033 439 43 83, bestellt oder abgeholt werden.<br />

Sie müssen bis am 11. März 2011 an die Abteilung Bildung zurückges<strong>ch</strong>ickt werden.<br />

Hinweis: Über die Einführung des zweijährigen Kindergartens (HarmoS) wird re<strong>ch</strong>tzeitig<br />

informiert.<br />

PRIMARSCHULE<br />

S<strong>ch</strong>ulpfli<strong>ch</strong>tig auf den 1. August 2011 werden:<br />

– Kinder, wel<strong>ch</strong>e zwis<strong>ch</strong>en 1.5.2004 und 30.4.2005 geboren sind<br />

– Kinder, wel<strong>ch</strong>e im Vorjahr (d.h. 2010) von der S<strong>ch</strong>ulpfli<strong>ch</strong>t zurückgestellt worden<br />

sind.<br />

Die Eins<strong>ch</strong>reibeformulare werden den Eltern im Februar 2011 per Post zugestellt (keine<br />

Bestellung notwendig) und müssen bis am 11. März 2011 an die Gemeindeverwaltung<br />

Steffisburg, Abteilung Bildung, Hö<strong>ch</strong>husweg 5, 3612 Steffisburg, zurückges<strong>ch</strong>ickt<br />

werden.<br />

Ein Eins<strong>ch</strong>reibeformular ist au<strong>ch</strong> dann auszufüllen, wenn no<strong>ch</strong> eine Abklärung dur<strong>ch</strong><br />

eine Fa<strong>ch</strong>stelle (z.B. bei der kantonalen Erziehungsberatung EB) hängig ist oder wenn<br />

ein Umzug in eine andere Gemeinde bevorsteht.<br />

Gemeindeverwaltung Steffisburg, Abteilung Bildung<br />

Neue S<strong>ch</strong>ulorganisation in Steffisburg<br />

Auf den 1. Februar 2011 tritt in Steffisburg das neue Bildungsreglement in Kraft und damit<br />

verbunden die neue Organisation der S<strong>ch</strong>ulen. Die Überprüfung und Neugestaltung<br />

wurde na<strong>ch</strong> der Änderung des kantonalen Volkss<strong>ch</strong>ulgesetzes nötig. Das Bildungsreglement<br />

wurde dur<strong>ch</strong> eine Arbeitsgruppe, wel<strong>ch</strong>e si<strong>ch</strong> aus Vertretern der S<strong>ch</strong>ulleitungen,<br />

der S<strong>ch</strong>ulkommission und der politis<strong>ch</strong>en Parteien zusammensetzte, ausgearbeitet und<br />

abs<strong>ch</strong>liessend dur<strong>ch</strong> den Grossen Gemeinderat im Oktober 2010 genehmigt.<br />

Mit klaren Strukturen und Zuordnung der Verantwortli<strong>ch</strong>keiten sollen die Steffisburger<br />

S<strong>ch</strong>ulen wirkungsorientiert geführt werden. Für die Kinder und Eltern wird die neue Organisation<br />

kaum spürbar sein; si<strong>ch</strong>erli<strong>ch</strong> aber für die Verantwortli<strong>ch</strong>en der S<strong>ch</strong>ulführung.<br />

So sind die S<strong>ch</strong>ulleitungen ni<strong>ch</strong>t mehr direkt dem zuständigen Departementsvorsteher<br />

unterstellt, sondern der Abteilungsleiterin Bildung.<br />

Diese führt die Abteilung, stellt in Zukunft die S<strong>ch</strong>ulleitungen an, führt und beaufsi<strong>ch</strong>tigt<br />

diese und vertritt die S<strong>ch</strong>ulen gegenüber den Behörden der Gemeinde. Die<br />

S<strong>ch</strong>ulleitungen erhalten neu die alleinige Kompetenz zur Anstellung und Entlassung<br />

der Lehrpersonen und werden somit zu wi<strong>ch</strong>tigen Ents<strong>ch</strong>eidungsträgern. Sie leiten die<br />

S<strong>ch</strong>ulen in pädagogis<strong>ch</strong>er und betriebli<strong>ch</strong>er Hinsi<strong>ch</strong>t. Zu den Hauptaufgaben gehören<br />

die Führung der S<strong>ch</strong>ulhausleitungen und der Lehrpersonen. Die weiterhin aus sieben<br />

politis<strong>ch</strong> zusammengesetzten Mitgliedern bestehende S<strong>ch</strong>ulkommission wird si<strong>ch</strong> auss<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong><br />

mit der strategis<strong>ch</strong>en Ausri<strong>ch</strong>tung der Steffisburger S<strong>ch</strong>ulen befassen und<br />

in den nä<strong>ch</strong>sten Monaten Grundsätze, Ziele und Rahmenvorgaben erarbeiten. Sie ist<br />

verantwortli<strong>ch</strong> für die Qualitätsentwicklung und -si<strong>ch</strong>erung, für Massnahmen in der<br />

Gesundheitsförderung und die Verankerung der S<strong>ch</strong>ule in der Gemeinde. Unverändert<br />

bleiben die Anspre<strong>ch</strong>partner für die Eltern. Dies sind na<strong>ch</strong> wie vor in erster Linie die<br />

Klassenlehrpersonen der S<strong>ch</strong>ülerinnen und S<strong>ch</strong>üler.<br />

Damit die neuen Strukturen so ras<strong>ch</strong> als mögli<strong>ch</strong> wirken, ist der Einsatz aller Beteiligten<br />

notwendig. In gemeinsamem Mittragen wird die neue Organisation zum Erfolg, zum<br />

Wohl der S<strong>ch</strong>ülerinnen und S<strong>ch</strong>üler und der Lehrpersonen in Steffisburg!<br />

K Y B U R Z<br />

O P T I K<br />

Peter Kyburz • eidg. dipl. Augenoptiker<br />

Oberdorfstrasse 2 • 3612 Steffisburg<br />

Telefon 033 437 11 92 • www.kyburzoptik.<strong>ch</strong><br />

PArKPläTze finden Sie hinTer dem hAuS!<br />

Lesung mit Walter Däpp in Steffisburg<br />

Donnerstag, 10. März 2011, um 19.30 Uhr,<br />

in der Gemeinde Bibliothek Steffisburg<br />

Aus seinen Worten zum Tag von Radio DRS 1 und Reportagen aus seiner<br />

Zeit als Journalist der Tageszeitung «Der Bund»<br />

Wer verbirgt si<strong>ch</strong> hinter dem Autoren (Jahrgang 1946), der ein<br />

Berufsleben lang feinfühlig und respektvoll das Ziel verfolgte,<br />

Mens<strong>ch</strong>en unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>ster Herkunft in ihrem Lebenszusammenhang<br />

darzustellen? Journalist oder do<strong>ch</strong> eher Poet,<br />

wie Pedro Lenz vermutet? Wer ist der Mens<strong>ch</strong>, der seit fast<br />

10 Jahren vielen Radiohörern regelmässig mit ans<strong>ch</strong>auli<strong>ch</strong>en berndeuts<strong>ch</strong>en «Morgegs<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te»<br />

feinsinnig aber unaufdringli<strong>ch</strong> den Weg in den Tag ebnet?<br />

Walter Däpp liest aus den kürzli<strong>ch</strong> veröffentli<strong>ch</strong>ten Werken «Drunger u drüber» und aus<br />

Reportagensammlungen wie «Herrli<strong>ch</strong> komplizierter Lauf der Zeit» und «Vom Traum,<br />

rei<strong>ch</strong> zu sein» und gibt so der Armut in der S<strong>ch</strong>weiz ein Gesi<strong>ch</strong>t.<br />

Die Gemeindebibliothek Steffisburg lädt ein zur Begegnung in einer Lesung am Donnerstag,<br />

10. März 2011, um 19.30 Uhr, im alten Gemeindehaus, Oberdorf Steffisburg.<br />

– Eintritt Fr. 10.–, S<strong>ch</strong>üler, Studierende und Lehrlinge Fr. 5.–, Kulturlegi gratis<br />

– Abendkasse ab 19.00 Uhr<br />

Bu<strong>ch</strong>holterberg<br />

Gemeinderats-Bes<strong>ch</strong>lüsse vom 18. Januar 2011<br />

– Protokoll Gemeindeversammlung vom 3.12.2010: Der Gemeinderat genehmigte<br />

das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 3.12.2010. Es lag ab dem 9.12.2010<br />

während 30 Tagen öffentli<strong>ch</strong> auf. Es sind keine Einspra<strong>ch</strong>en eingegangen.<br />

– Gesu<strong>ch</strong> für Gebührenerlass der Sek. Unterlangenegg für die Basket-Night vom<br />

28.1.2011: Der Gemeinderat hat das Gesu<strong>ch</strong> für den Erlass der Gebühren ni<strong>ch</strong>t bewilligt.<br />

Die tiefen Gebühren finanzieren nur zu einem Teil den Aufwand der Gemeinde.<br />

– Baugesu<strong>ch</strong> Monika und Fritz Erb, Dorf 66, 3615 H‘s<strong>ch</strong>wand; Standort: Dorf 66v:<br />

Erneuerung Grundmauer und Da<strong>ch</strong>verlängerung bei S<strong>ch</strong>opf, neuer Autounterstand.<br />

Der Gemeinderat bewilligte das Baugesu<strong>ch</strong>. Der Ents<strong>ch</strong>eid der entspre<strong>ch</strong>enden Fa<strong>ch</strong>stellen<br />

ist no<strong>ch</strong> abzuwarten.<br />

– Baugesu<strong>ch</strong> Isens<strong>ch</strong>mid AG, S<strong>ch</strong>orenstrasse 60, 3645 Gwatt; Standort: Grube Lützimad:<br />

Ergänzende Rekultivierung Lehmgrube Lützimad. Geländemodellierung als optimale<br />

Anpassung an das bestehende Terrain. Der Gemeinderat bewilligte das Baugesu<strong>ch</strong>.<br />

– Region Thun-InnertPort: Der Gemeinderat bewilligte einen Na<strong>ch</strong>kredit von Fr. 30.–<br />

für den Jahresbeitrag 2011. Der Mitgliederbeitrag beträgt neu Fr. 3‘780.–.<br />

Unterlangenegg<br />

Gemeinderat Unterlangenegg verteilt Ressorts<br />

Für die Legislatur vom 1. 1. 2011–31. 12. 2014 legte der Gemeinderat<br />

folgende Ressortbesetzungen fest:<br />

Präsidiales, Finanzen, Steuern: Rudolf Reusser Stv. Samuel Krähenbühl<br />

Ho<strong>ch</strong>bau: Mi<strong>ch</strong>ael Graf Stv. Marcel Joliat<br />

Si<strong>ch</strong>erheit, Landwirts<strong>ch</strong>aft, Forst: Monika Dummermuth Stv. Rudolf Reusser<br />

Soziales und Bildung: Samuel Krähenbühl Stv. Monika Dummermuth<br />

Tiefbau: Marcel Joliat Stv. Mi<strong>ch</strong>ael Graf<br />

Gemeindepräsident: Rudolf Reusser<br />

Vize-Gemeindepräsident: Mi<strong>ch</strong>ael Graf<br />

• Sanitär<br />

• Heizungen<br />

• Reparaturen<br />

Galli AG • 3612 Steffisburg• Tel. 033 437 26 61<br />

info@galli-ag.<strong>ch</strong> • www.galli-ag.<strong>ch</strong><br />

Jetzt Neuheiten<br />

im Oberdorf<br />

HANSENBERGER<br />

Steffisburg<br />

Inserat Zulgpost<br />

Grösse 49x102mm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!