17.08.2012 Aufrufe

fitness- thun.ch

fitness- thun.ch

fitness- thun.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vereinsna<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>ten<br />

Hauptversammlung des Samaritervereins Fahrni<br />

Na<strong>ch</strong> 20 Vorstandsjahren, davon 17 als Präsidentin,<br />

übergab Madeleine Beutler (Bild) an der Hauptversammlung<br />

des Samaritervereins Fahrni das Amt an<br />

Christine Gehrig. Glei<strong>ch</strong>zeitig konnte der vakante<br />

Posten der Vizepräsidentin dur<strong>ch</strong> Franziska Kramer<br />

neu besetzt werden.<br />

Die s<strong>ch</strong>eidende Präsidentin zeigte si<strong>ch</strong> erlei<strong>ch</strong>tert: «I<strong>ch</strong> bin total<br />

glückli<strong>ch</strong>, dass die Stellen so gut besetzt werden konnten,<br />

ihr beide seid ein ri<strong>ch</strong>tiges Dreamteam». Sie bat die Mitglieder<br />

um Unterstützung und wüns<strong>ch</strong>te dem neuen Vorstand viele<br />

spannende Samaritermomente.<br />

Ohne te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Leiter kein Samariterverein: Zur grossen Freude der Anwesenden<br />

konnte mit Sarah Kaeser eine aktive Samariterin gewonnen werden, die Ausbildung<br />

als Kurs- und te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Leiterin zu absolvieren. Bereits in den vergangenen Jahren<br />

hatte die 18-jährige die Samariterlehrer Peter Egli und Jürg Hofer tatkräftig unterstützt<br />

und ist bei den Vereinsmitgliedern sehr beliebt.<br />

Glei<strong>ch</strong> drei neue Aktivmitglieder wurden mit Applaus aufgenommen: Renate Kaeser,<br />

Pascal Kaeser sowie Jonas Gerber. Die Jahresre<strong>ch</strong>nung s<strong>ch</strong>loss mit einem erfreuli<strong>ch</strong>en<br />

Übers<strong>ch</strong>uss und so stimmten die 32 Aktivmitglieder au<strong>ch</strong> den Anträgen zu. Einerseits<br />

wurde ein Kostenda<strong>ch</strong> für die Ausbildung von Sarah Kaeser bewilligt, andererseits<br />

wurde der Ans<strong>ch</strong>affung eines weiteren Übungsdefibrillators zugestimmt.<br />

Das Jahresprogramm 2011 steht unter dem Motto «Als 1. am Unfallort». Peter Egli<br />

stellte ausserdem das Projekt «First Responder» des Rettungsdiensts STS vor. Bei<br />

Herznotfällen werden zukünftig speziell ausgebildete Samariter mitalarmiert. Diese<br />

beginnen beim Patienten bereits mit Herz-Lungen-Wiederbelebung und Defibrillation<br />

und gewinnen wertvolle Zeit, bis der Rettungsdienst vor Ort ist. Die Samaritervereine<br />

vom re<strong>ch</strong>ten und linken Zulgtal konnten für dieses Pilotprojekt angeworben werden.<br />

Erste-Hilfe-Ausbildungen wie der Nothilfekurs oder der Kurs «Notfälle bei Kindern»<br />

werden neu auf Wuns<strong>ch</strong> und bei einer Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen angeboten.<br />

Individuelle S<strong>ch</strong>ulungen von Mitarbeitern einer Firma oder eines Sportvereins sind<br />

eine weitere Spezialität des Samaritervereins. Ausserdem waren die Fahrni-Samariter<br />

an se<strong>ch</strong>s Sanitätsdiensten insgesamt 112 Stunden im Einsatz.<br />

Zum S<strong>ch</strong>luss der Versammlung wurden die fleissigen Aktivmitglieder mit Guts<strong>ch</strong>einen<br />

und Ges<strong>ch</strong>enken belohnt. Weitere Infos unter www.sv-fahrni.<strong>ch</strong><br />

«Das Vereinsjahr 2010 darf als erfolgrei<strong>ch</strong> bezei<strong>ch</strong>net werden.» So bes<strong>ch</strong>rieb es der<br />

Präsident, Marco Marugg, in seinem ersten Jahresberi<strong>ch</strong>t anlässli<strong>ch</strong> der Hauptversammlung<br />

von LE MÄNNERCHOR steffisburg. Nebst a<strong>ch</strong>t öffentli<strong>ch</strong>en Auftritten absolvierten<br />

Sänger und Dirigentin gut 40 Proben, ein Probewo<strong>ch</strong>enende, betreuten den<br />

Stand am Chris<strong>ch</strong>t<strong>ch</strong>indlimärit Steffisburg und führten zwei vereinsinterne Anlässe<br />

dur<strong>ch</strong>. Zu den besonders erwähnenswerten Auftritten zählt si<strong>ch</strong>er derjenige im April<br />

in der MZH Hasenäs<strong>ch</strong>t, Heimens<strong>ch</strong>wand, wo au<strong>ch</strong> Oes<strong>ch</strong>’s die Dritten auftraten; oder<br />

die Teilnahme am Bernis<strong>ch</strong>en Kantonalgesangsfest in Spiez. Es ist immer wieder ein<br />

besonderes Erlebnis, mit vielen anderen Chören zusammenzutreffen. Wesentli<strong>ch</strong> zu<br />

den musikalis<strong>ch</strong>en Erfolgen beigetragen haben die Dirigentin, Nora Gutkne<strong>ch</strong>t, der<br />

Vizedirigent, Vincent Derungs und die «Hauspianistin» Isabelle Häni.<br />

Der Vorstand hat aber au<strong>ch</strong> hinter den Kulissen enorme Arbeit geleistet. Nebst dem<br />

übli<strong>ch</strong>en «Tagesges<strong>ch</strong>äft» wurden grössere Projekte, wie z.B. der Neuaufbau des Sponsorings<br />

gestartet resp. weitergeführt. Erste Erfolge dürfen bereits verbu<strong>ch</strong>t werden. So<br />

bemüht si<strong>ch</strong> der Vorstand, den Verein den heutigen Gegebenheiten anzupassen. Dabei<br />

gilt es, ni<strong>ch</strong>t nur finanziell auf gesunden Beinen zu stehen, sondern au<strong>ch</strong> neue Sänger<br />

zu gewinnen. Ein re<strong>ch</strong>t s<strong>ch</strong>wieriges Unterfangen, wie au<strong>ch</strong> Hans Brunner, Präsident der<br />

Chorvereinigung Thun in seiner Grussbots<strong>ch</strong>aft bemerkte. So versu<strong>ch</strong>en andere Chöre,<br />

mit neuen Ideen (z.B. Projekt- oder ad hoc-Chören) Sängerinnen und Sänger, aber au<strong>ch</strong><br />

ein erweitertes Publikum zu finden.<br />

Mit dem Tod von Theo Leuenberger musste von einem langjährigen Sängerkamerad<br />

Abs<strong>ch</strong>ied genommen werden. Dur<strong>ch</strong> den Zuzug von Fritz Graf konnte der Stand von<br />

28 Sängern aber gehalten werden.<br />

Kassier Ueli Spy<strong>ch</strong>er konnte aus seiner Si<strong>ch</strong>t ebenfalls auf ein erfolgrei<strong>ch</strong>es Jahr zurückblicken,<br />

durfte er do<strong>ch</strong> statt des budgetierten Defizites einen bes<strong>ch</strong>eidenen Einnahmenübers<strong>ch</strong>uss<br />

präsentieren.<br />

Das Tätigkeitsprogramm 2011 beginnt am 14. Mai mit einem ersten Höhepunkt, dem<br />

Konzert in der Aula Zulgstrasse, Steffisburg. Es soll ein «blumiges» Konzert werden. Im<br />

Juni wird der Chor einen Auftritt in Zernez mit einer Vereinsreise verbinden. Weiter wird<br />

LE MÄNNERCHOR steffisburg wiederum am Chorfestival in Thun (24.6.) teilnehmen,<br />

ein Probewo<strong>ch</strong>enende und die traditionellen Vereinsanlässe dur<strong>ch</strong>führen. Ni<strong>ch</strong>t fehlen<br />

wird au<strong>ch</strong> der Verkauf der Käses<strong>ch</strong>nitten am Chris<strong>ch</strong>t<strong>ch</strong>indlimärit. Im November ist<br />

zudem ein Konzert mit der Blaukreuzmusik Steffisburg in Planung.<br />

Mit Marco Marugg steht dem Verein ein Präsident vor, der neue te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Hilfsmittel<br />

zur Effizienzsteigerung gezielt einsetzt, damit au<strong>ch</strong> dem gesells<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Teil genügend<br />

Zeit eingeräumt werden kann. Dies zeigt die Tatsa<strong>ch</strong>e, dass die Versammlung –<br />

trotz rei<strong>ch</strong> befra<strong>ch</strong>teter Traktandenliste – na<strong>ch</strong> gut 100 Minuten ges<strong>ch</strong>lossen werden<br />

konnte. d-e<br />

40 Jahre Frauenstimmre<strong>ch</strong>t<br />

Flühli<br />

Feuerwehrmagazin<br />

09.00–09.30<br />

Dorfplatz<br />

10.00–10.30<br />

Unterdorf<br />

vis-à-vis Coop<br />

11.15–11.45<br />

Ziegelei<br />

Abfallsammelstelle<br />

12.10–12.40<br />

S<strong>ch</strong>wäbis<br />

Feuerwehrmagazin<br />

13.20–14.00<br />

Am 7. Februar 1971 akzeptierten die S<strong>ch</strong>weizermänner an der Urne das Stimm- und Wahlre<strong>ch</strong>t<br />

Reden Sie mit uns!<br />

für Frauen auf Bundesebene.<br />

Wir von der SP Steffisburg<br />

Die SP Steffisburg dankt allen Frauen und Männern jeder Couleur, die si<strong>ch</strong> freuen vorher uns auf während die langer<br />

Zeit unbeirrt dafür einsetzten und si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> seither immer wieder für die Begegnung e<strong>ch</strong>te Glei<strong>ch</strong>stellung mit Ihnen!<br />

von Frau und Mann engagieren.<br />

Mit üs rede u politisiere – SP Steffisburg<br />

Viele Besu<strong>ch</strong>er und fröhli<strong>ch</strong>e Stimmung<br />

am S<strong>ch</strong>örlenfest im Ziegelei-Zentrum<br />

Zum a<strong>ch</strong>ten Mal fand am Sonntag, 6. Februar 2011, im Ziegelei-Zentrum das Fest des<br />

Wohnheims S<strong>ch</strong>örlen statt. Die Stiftung Wohnen für Behinderte OKH wurde am 30.1.<br />

2003 gegründet. Zwar ist das zertifizierte Wohnheim vom Bundesamt für Sozialwesen<br />

anerkannt und wird finanziell unterstützt. Do<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t alles kann aus ordentli<strong>ch</strong>en Beiträgen<br />

finanziert werden. Deshalb ist die Stiftung weiterhin auf eigene Mittelbes<strong>ch</strong>affung<br />

angewiesen. 21 mehrfa<strong>ch</strong>behinderte Mens<strong>ch</strong>en wohnen im «S<strong>ch</strong>örlen» an der Ziegeleistrasse<br />

22 im 1. Stock des Ziegelei-Zentrums in Steffisburg. Sie brau<strong>ch</strong>en professionelle<br />

Förderung und Begleitung. Vom Erlös der verkauften Tombolalose können zusätzli<strong>ch</strong>e<br />

Wüns<strong>ch</strong>e der S<strong>ch</strong>örlenheim-Bewohner erfüllt werden.<br />

Grösse 50 x 50 mm<br />

Ihr<br />

Inserat!<br />

Fr. 74.– exkl. MwSt.<br />

Kontakt: Kathrin Lüthi-Balsiger<br />

Telefon 033 437 93 05<br />

inserate@zulgpost.<strong>ch</strong><br />

GRABMALE<br />

SKULPTUREN<br />

BRUNNEN<br />

RESTAURATIONEN<br />

NATURSTEINARBEITEN<br />

GRABMALE<br />

SKULPTUREN<br />

BRUNNEN<br />

RESTAURATIONEN<br />

NATURSTEINARBEITEN<br />

ALTE BERNSTRASSE 173 3613 STEFFISBURG 2 STATION TEL 033 438 00 22 FAX 033 438 00 21 WWW<br />

ALTE ALTE BERNSTRASSE 173 173 3613 STEFFISBURG 3613 STEFFISBURG 2 STATION 2 STATION TEL 033 TEL 438 033 00 438 22 00 22 FAX 033 FAX 438 033 00 438 21 00 21 WWW.JONASBRANDENBERG.CH<br />

Grosse Tombola, Backwarenstand und Musik<br />

Das Fest wurde zwis<strong>ch</strong>en<br />

10 und17 Uhr<br />

bei s<strong>ch</strong>önstem Wetter<br />

dur<strong>ch</strong>geführt. Als mittags<br />

no<strong>ch</strong> kein Ho<strong>ch</strong>betrieb<br />

herrs<strong>ch</strong>te,<br />

befür<strong>ch</strong>tete OK-Präsidentin<br />

Silvia Brunner,<br />

Leiterin der Bes<strong>ch</strong>äftigungstherapie<br />

im<br />

Wohnheim S<strong>ch</strong>örlen, dass wegen des strahlenden Sonnens<strong>ch</strong>eins weniger Besu<strong>ch</strong>er<br />

als gewohnt kommen würden. Do<strong>ch</strong> am Na<strong>ch</strong>mittag waren das Restaurant und der<br />

Wintergarten im Ziegelei-Zentrum bis auf den letzten Platz besetzt. Bewohner des Heims<br />

Aarhus aus Wi<strong>ch</strong>tra<strong>ch</strong> waren an diesem Fest ebenfalls anwesend. Dadur<strong>ch</strong> konnten<br />

Kontakte gepflegt werden.<br />

Die Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnheims S<strong>ch</strong>örlen beteiligten si<strong>ch</strong> je na<strong>ch</strong><br />

ihren Mögli<strong>ch</strong>keiten an den Vorbereitungen. Am Fest selber verkauften sie, zusammen<br />

mit einem Betreuer, den Besu<strong>ch</strong>ern fleissig Lose. Der Gabentis<strong>ch</strong> konnte si<strong>ch</strong> sehen<br />

lassen. Dank den s<strong>ch</strong>önen Tombolapreisen, wel<strong>ch</strong>e von rund 30 einheimis<strong>ch</strong>en Ges<strong>ch</strong>äften<br />

gespendet wurden, fanden die Lose, die zum Preis von 2 Franken verkauft<br />

wurden, regen Absatz. Wie gewohnt fand der Backwarenstand viel Anklang. Das grosse<br />

Angebot begeisterte die Besu<strong>ch</strong>erinnen und Besu<strong>ch</strong>er. Wer gerne etwas Süsses zum<br />

Dessert oder Zvieri mo<strong>ch</strong>te, kam voll auf seine Kosten. Die Auswahl – es konnten au<strong>ch</strong><br />

Spezialbrote gekauft werden – war verlockend und die vier Frauen am Backwarenstand<br />

hatten alle Hände voll zu tun.<br />

Zum guten Gelingen dieses Anlasses trug am Na<strong>ch</strong>mittag au<strong>ch</strong> die musikalis<strong>ch</strong>e Darbietung<br />

der «Thunerbuebe» bei. Silvia Brunner sowie alle Helferinnen und Helfer freuten<br />

si<strong>ch</strong> über den Erfolg des diesjährigen S<strong>ch</strong>örlenfestes. Susanne Maeder<br />

Veranstaltungen<br />

Kreativ-Kurs<br />

Frühlings-Dekorationen aus natürli<strong>ch</strong>en Materialien<br />

Leitung Liselotte Sieber<br />

Datum/Zeit Mittwo<strong>ch</strong>, 09. März 2011 / 19.00 – 22.00 Uhr<br />

Ort Hobbyraum Bistro Pöstli<br />

www.frauenverein-steffisburg.<strong>ch</strong><br />

E-Mail: gfv@frauenverein-steffisburg.<strong>ch</strong><br />

der Optiker<br />

Mitbringen Messer, Baums<strong>ch</strong>ere, wer hat S<strong>ch</strong>wemmholz, Nielen, Moos,<br />

usw. evtl. Gefäss<br />

Kosten Mitglieder CHF 20.–, Ni<strong>ch</strong>tmitglieder CHF 25.–, plus Material<br />

Auskunft/ Susanna S<strong>ch</strong>warz, 033 437 89 92<br />

Anmeldung Bis 2. März 2011 telefonis<strong>ch</strong> an Susanna S<strong>ch</strong>warz<br />

ALTE BERNSTRASSE 173 3613 STEFFISBURG 2 STATION TEL 033 438 00 22 FAX 033 438 00 21 WWW.JONASBRANDENBERG.CH<br />

Seniorenna<strong>ch</strong>mittag<br />

Spaziergang dur<strong>ch</strong> Steffisburg vor 100 Jahren mit Alphornklängen von<br />

Peter Frey, Anton Stäger, Werner Is<strong>ch</strong>er und Bruno Ler<strong>ch</strong><br />

Datum Donnerstag, 10. März 2011<br />

Zeit/Ort 14.30 Uhr, Kir<strong>ch</strong>gemeindehaus Dorf<br />

Auskunft Frau Monika Pieren, Tel. 033 437 63 86<br />

Der neue Vorstand v.l.n.r.: Christine Gehrig, Präsidentin; Brigitte Lüthi, Sekretärin; Jürg<br />

Literaturzirkel<br />

Hofer, Sarah Kaeser, Peter Egli, te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Leiter; Nicole Egli, Kassierin; Franziska Kramer,<br />

Datum Donnerstag, 10. März 2011<br />

Vizepräsidentin.<br />

Thema «Sturmflut» von Margriet De Moor<br />

Alles unter Kontrolle<br />

Zeit/Ort 20.00 Uhr, Bistro Pöstli<br />

Foto · Gestaltung · Druck · Ausrüstung · Gerber Druck AG · 033 439 30 40<br />

Kinderkleider- und Spielzeugbörse<br />

Fleissige Hände am Backwarenstand, v.l.n.r.: Isabelle Es<strong>ch</strong>ler, Anita Joss, Doris Jordi für Knaben und Mäd<strong>ch</strong>en bis 16 Jahre<br />

und Myriam S<strong>ch</strong>eidegger.<br />

Was Sie bringen können: Saubere, gut erhaltene, zeitgemässe Übergangs- und<br />

Sommerkleider, Sommer-, Wander- und Turns<strong>ch</strong>uhe. Bébéartikel, Velo- und<br />

LE MÄNNERCHOR steffisburg: Der Zeit anpassen<br />

Autositzli, aber keine Kinderwagen. Im Weiteren Spiele, Spielsa<strong>ch</strong>en aller Art<br />

(keine Stofftiere), Trottinette, Kindervelos, Inlineskates usw.<br />

Pro Kunde hö<strong>ch</strong>stens 50 Artikel!<br />

Zum Gedenken an unseren Ehrenpräsidenten<br />

Datum 05. April und 06. April 2011<br />

Dr. jur. Hans Krähenbühl<br />

Ort Aula S<strong>ch</strong>önau, Steffisburg<br />

Annahme Dienstag, 05. April 2011, 08.30 – 15.00 Uhr dur<strong>ch</strong>gehend<br />

3. Juli 1924 – 10. Dezember 2010) Der<br />

Verkauf Mittwo<strong>ch</strong>, 06. April 2011, 09.00 – 11.00 Uhr Kleider bis<br />

Am 17. Dezember 2010 mussten wir in der Dorfkir-<br />

Gr. 128, S<strong>ch</strong>uhe, Spielzeug<br />

<strong>ch</strong>e in Steffisburg von unserem ges<strong>ch</strong>ätzten Ehren-<br />

13.00 – 15.00 Uhr Kleider aller Grössen, S<strong>ch</strong>uhe, Spielzeug<br />

SPedibus präsidenten Abs<strong>ch</strong>ied nehmen.<br />

Rückgabe/ Mittwo<strong>ch</strong>, 06. April 2011, 17.00 – 18.00 Uhr<br />

93% 76% Während 51 Jahren stand Hans Krähenbühl als Prä- Abre<strong>ch</strong>nung Auszahlung des Erlöses abzügli<strong>ch</strong> 20% Unkostenbeitrag.<br />

Hitzereduktion* Hitzereduktion*<br />

sident der Brunnengenossens<strong>ch</strong>aft im Unterdorf zu<br />

Rückgabe der ni<strong>ch</strong>t verkauften Artikel.<br />

kommt Steffisburg zur Verfügung.<br />

Bis 18 Uhr ni<strong>ch</strong>t abgeholte Waren und Erlöse verfallen zu<br />

und s<strong>ch</strong>afft Kontakte! Mit seinem grossem Wissen Mit über Aussenrollladen die Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te und Markisetten Gunsten des Frauenvereins.<br />

von Steffisburg, mit viel Herzblut Im Börsen-Café verkaufen wir Getränke und selbstgema<strong>ch</strong>tes<br />

Wir Kandidatinnen und Kandi-<br />

von VELUX und Engagement s<strong>ch</strong>lagen Sie die Hitze<br />

für das Quellwasser führte er die Brunnengenosdaten<br />

der SP Steffisburg<br />

Gebäck.<br />

für die Gemeindewahlen<br />

sens<strong>ch</strong>aft<br />

2010<br />

in all den Jahren Sie und sind verstand der Hitze es, ni<strong>ch</strong>t die Ge- s<strong>ch</strong>utzlos Falls ausgeliefert! Sie an der Börse oder im Café mitarbeiten mö<strong>ch</strong>ten, melden Sie si<strong>ch</strong> bitte<br />

gehen damit dur<strong>ch</strong>s Dorf, nossens<strong>ch</strong>aft au<strong>ch</strong> in s<strong>ch</strong>wierigen Hitzes<strong>ch</strong>utzprodukte Zeiten zusammen von VELUX sind bei: Nicole den VELUX Buser, 033 221 51 15<br />

zu um halten. Sie zu Seine treffen. Erzählungen aus alten Zeiten werden Da<strong>ch</strong>fenstern unvergessen angepasst bleiben. und können jederzeit ohne<br />

Wir Reden gedenken Sie mit Hans uns! Krähenbühl in grosser Anerkennung viel Aufwand für alles, eingebaut was er für werden – au<strong>ch</strong> bei älteren<br />

Hauptversammlung<br />

unsere Wir reden Genossens<strong>ch</strong>aft mit Ihnen und geleistet hat und werden Fenstern. ihn in bester Ents<strong>ch</strong>eiden Erinnerung Sie selbst, wie warm Sie es<br />

Reduktion<br />

nehmen<br />

der<br />

Ihre<br />

Wärme-<br />

Anliegen<br />

Reduktion<br />

auf.<br />

der Wärme-<br />

Datum/Zeit Donnerstag, 24. März 2011, 19.30 Uhr<br />

behalten.<br />

einstrahlung dur<strong>ch</strong> das einstrahlung dur<strong>ch</strong> das mögen! www.allesunterkontrolle.<strong>ch</strong><br />

Ort Bistro Pöstli<br />

Fenster bei Verwendung Fenster<br />

Sie treffen uns am Samstag, Brunnengenossens<strong>ch</strong>aft bei Verwendung im Unterdorf zu Steffisburg<br />

eines Aussenrollladens. einer Markisette. Wir sind mit VELUX Hitzes<strong>ch</strong>utzprodukten<br />

4. September 2010, na<strong>ch</strong><br />

*Bere<strong>ch</strong>nung folgendem na<strong>ch</strong> Geh- Norm EN und 13363-2 mit WIS 1.0<br />

bestens vertraut und helfen Ihnen Brockenstube gerne: im Gs<strong>ch</strong>wendareal an der Unterdorfstrasse 6/8<br />

Linienplan:<br />

Warenannahme: Montag, 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Verkaufszeiten: Dienstag, 14.00 – 16.00 Uhr und<br />

an jedem 1. Samstag im Monat von 09.00 – 11.00 Uhr<br />

Das Team freut si<strong>ch</strong> auf Ihren Besu<strong>ch</strong>!<br />

Telefon 033 438 89 88<br />

Fax 033 438 89 90<br />

Stockhornstrasse 14<br />

3612 Steffisburg<br />

E-Mail: info@ryfholzbau.<strong>ch</strong><br />

Internet: www.ryfholzbau.<strong>ch</strong><br />

ALTE BERNSTRASSE 173 3613 STEFFISBURG 2 STATION TEL 033 438 00 22 FAX 033 438 00 2<br />

Besu<strong>ch</strong>en Sie unsere Ludothek an der Oberdorfstrasse 30<br />

Öffnungszeiten: Mittwo<strong>ch</strong> und Freitag, 14.30 – 17.00 Uhr<br />

Bistro Pöstli – Ihr Treffpunkt!<br />

Das Lokal wo man si<strong>ch</strong> gerne trifft!<br />

Geöffnet jeden Montag von 9 – 17 Uhr, bzw. bis 16 Uhr während den S<strong>ch</strong>ulferien.<br />

Wir servieren Ihnen ein fris<strong>ch</strong> zubereitetes Essen na<strong>ch</strong> Hausfrauenart.<br />

Das Menu inkl. Vorspeise und Dessert kostet CHF 14.– und der Teller CHF 9.–.<br />

Haben wir sie «glus<strong>ch</strong>tig» gema<strong>ch</strong>t? Kommen Sie do<strong>ch</strong> vorbei.<br />

Das Bistro-Team freut si<strong>ch</strong> auf Ihren Besu<strong>ch</strong>!<br />

Von Dienstag bis Sonntag können die Räumli<strong>ch</strong>keiten gemietet werden für<br />

die Dur<strong>ch</strong>führung von kulturellen Anlässen, Kursen, Vorträgen, Seminaren,<br />

Sitzungen etc. und in bes<strong>ch</strong>ränktem Masse au<strong>ch</strong> für private Anlässe.<br />

Reservationen unter Tel. 033 437 56 16 Bistro Pöstli oder direkt bei Gertrud<br />

Bähler, Tel. 033 437 76 00.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!