12.07.2015 Aufrufe

Kapitel 01_Statische Elemente von Gründerzeithäusern

Kapitel 01_Statische Elemente von Gründerzeithäusern

Kapitel 01_Statische Elemente von Gründerzeithäusern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>01</strong>/3dr. karlheinz hollinsky & partner ziviltechnikergesellschaft m.b.h.KAPITEL <strong>01</strong> – BAUWEISEN VON GRÜNDERZEITHÄUSERNb) Tragende Wandelemente:Die tragenden Wandelemente eines Gründerzeithauses sinddie Außenwände (straßenseitig und hofseitig) und dieMittelwand.Die Mittelwand ist <strong>von</strong> großem statischem Interesse, da hiereinerseits Durchbrüche zwischen den Wohnungen zugrößeren Wandöffnungen und Reduktion der belastbarenFläche führen. Andererseits sind in den Mittelwändentraditionell die Kamingruppen situiert, wodurch sich eineweitere Reduktion der belastbaren Wandflächen ergibt.Die Wände sind in der Regel Ziegelwände, deren Dicke inder Regel vom Kellergeschoß aufwärts um je eineZiegelschar (= 15 cm) abnehmen, sodass die unterstenWände oft 90 cm oder mehr messen, die Dicke der oberstenWände aber meist nur 25-30 cm beträgt. siehe auch <strong>Kapitel</strong> 4!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!