28.11.2012 Aufrufe

Brot für die Welt

Brot für die Welt

Brot für die Welt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kirchenmusik<br />

Wolfgang Buck – „Ihr redd eich leichd!“<br />

5. Februar 2011 19:30 Uhr Christuskirche Donauwörth<br />

Evangelischer Pfarrer (seit 1999 aus<br />

musikalischen Gründen von der bayerischen<br />

Landeskirche beurlaubt),<br />

Franke, Liedermacher – all das ist<br />

Wolfgang Buck.<br />

Sein neues Soloprogramm<br />

„Ihr redd eich leichd!“ kündigt er folgendermaßen<br />

an:<br />

Gute Ratschläge gibt es wie Sand am<br />

Meer. Aber du kannst froh sein, dass<br />

nicht <strong>die</strong> anderen in deiner Haut stecken.<br />

Sie würden ihre Weisheiten an<br />

dir ausprobieren, sich in dir mit dem<br />

Brustton der Überzeugung über <strong>die</strong><br />

Klippen stürzen, dich unten liegen lassen<br />

und mit einem „Hobbimers doch<br />

fasd denkd, däss des ned hiehaud,<br />

obber af miech horchd ja kaans“ verschwinden.<br />

Ihr Lebensmotto lautet:<br />

„Haubdsach wos xachd.“ Und du<br />

kannst dich nur wehren, indem du deine<br />

eigene Weisheit lebst: „Geh den<br />

Debbm ausm Weech.“ Darum: Lieber<br />

selber mehr schlecht als recht durchs<br />

Leben kommen, als gut gelebt zu werden.<br />

Das 2011er Programm "Ihr redd eich<br />

leichd!" mit neuen und bewährten Liedern<br />

vom fränkischen Songschreiber<br />

und Wortklauber Wolfgang Buck, garniert<br />

mit Sprüchen, Soocherern, philosophischen<br />

Weisheiten und überflüssigen<br />

Ratschlägen.<br />

Gemeindebrief Dezember 2010 – Februar 2011<br />

Mehr dazu im Internet unter<br />

www.wolfgang-buck.de<br />

Radio Bayern 2: 23.01.11 16.05-17h<br />

Eins zu Eins. Der Talk. Gespräch mit<br />

Wolfgang Buck.<br />

Herzliche Einladung an alle echten<br />

Franken in Schwaben, alle Freunde<br />

des fränkischen Zungenschlags und<br />

alle nordschwäbischen Nachbarn und<br />

Nachbarinnen.<br />

Eintrittskarten zu 12,– € und ermäßigt zu<br />

8,– € erhalten Sie bei der Buchhandlung<br />

Greno, Reichsstr. 25, � 0906/3377<br />

und an der Abendkasse.<br />

Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!