28.11.2012 Aufrufe

Brot für die Welt

Brot für die Welt

Brot für die Welt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kirchenmusik<br />

jedem Posaunenchormitglied eine Rose sowie einen Energieriegel zum<br />

weiteren schwungvollen Dranbleiben. (Johannes Heidecker)<br />

Der Kirchenchor unter der Leitung von Gemeindekantor Hans-Georg Stapff.<br />

Fotos (3): R. Kowalke<br />

Wissenswert<br />

Der Donauwörther Posaunenchor wurde<br />

im Oktober 1940 vom damaligen<br />

Stadtpfarrer Karl Will gegründet. Pfarrer<br />

Will, selbst begeisterter Bläser, verstand<br />

es trotz aller Schwierigkeiten mitten im<br />

zweiten <strong>Welt</strong>krieg, geeignete Instrumente<br />

zu finden und er fand auch junge<br />

Männer, <strong>die</strong> bereit waren, das Spielen<br />

eines solchen Instruments zu erlernen. Zu<br />

den Gründungsmitgliedern gehörten<br />

neben Pfarrer Will und seinem treuen<br />

Helfer und Mesner Andreas Rattenbacher<br />

Kurt Benedicter und Johann Ableitner.<br />

Zum Üben traf sich der kleine<br />

Chor anfangs auf dem Kaibachhof außerhalb<br />

der Stadt, um sich den Zorn der<br />

Stadtbewohner nicht zuzuziehen. Bald<br />

jedoch waren <strong>die</strong> Fähigkeiten der Blä-<br />

Gemeindebrief Dezember 2010 – Februar 2011<br />

ser so gut, dass es sogar möglich wurde,<br />

vom Turm der katholischen Stadtpfarrkirche<br />

zu blasen. Als mit dem Fortgang<br />

des Krieges <strong>die</strong> meisten der Bläser zum<br />

Militär einberufen wurden, musste <strong>die</strong><br />

„Posaunensache“ ruhen. Nach Kriegsende<br />

fand der Chor neuen Aufschwung.<br />

Zuerst unter der Leitung seines Gründers,<br />

dann unter der von Pfarrer Hans Hubel.<br />

1965 bis 2005 leitete Erich Helmreich<br />

den Chor, ihm musste der Chor erst vor<br />

kurzer Zeit das letzte Geleit geben. Seit<br />

2005 liegt <strong>die</strong> Leitung des Chores, der<br />

sich wöchentlich zu den Proben trifft, in<br />

den Händen von Dr. Hans-Martin Linsenmeyer.<br />

20 Bläserinnen und Bläser zwischen<br />

13 und 78 sind derzeit dabei, das<br />

Durchschnittsalter liegt bei 42 – ein Chor<br />

in den besten Jahren.<br />

Seite 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!