28.11.2012 Aufrufe

Trinitatis 2010 - Trinitatiskirche

Trinitatis 2010 - Trinitatiskirche

Trinitatis 2010 - Trinitatiskirche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gottesdienste<br />

So, 24. Januar | 18 Uhr | ca. 1,5 Std.<br />

Gottesdienste<br />

Festgottesdienst zur Einweihung der Klais-Orgel<br />

Einweihung der neuen Orgel<br />

Im Rahmen des Gottesdienstes erklingt das eigens für die neue Orgel<br />

der <strong>Trinitatis</strong>kirche komponierte Werk »Trinity – Tripelvariationen<br />

(Image)«. Der Evangelische Kirchenverband Köln und Region hat<br />

es für diesen Anlass bei Michael Ostrzyga in Auftrag gegeben. Im<br />

Einweihungsgottesdienst erfährt es seine Uraufführung durch Prof.<br />

Johannes Geffert.<br />

Nicht direkt setzt sich das Werk mit dem Dreieinigkeitsbegriff auseinander.<br />

Vielmehr nähert es sich ihm über verschiedene Hintergründe<br />

und auf verschiedene Weise an – über verwandte Phänomene und<br />

Analogien wie die Aggregatzustände des Wassers und die Primärfarben.<br />

»Trinity – Tripelvariationen (Image)« ist ein musikalisches<br />

Echo des Dreieinigkeitsbegriffs, ein klingendes Pendant zu den zahlreichen<br />

sich im Laufe der Geschichte mit der Trinität befassenden<br />

Kunstwerken.<br />

Daneben ist die Bachkantate »Höchsterwünschtes Freudenfest«<br />

(BWV 194) zu hören, mit Anna Herbst Sopran, Michael Dahmen Bass,<br />

einem Instrumentalensemble und dem Projektchor <strong>Trinitatis</strong>kirche<br />

unter Leitung von Thomas Wegst. Stadtsuperintendent Rolf Domning<br />

steht dem Gottesdienst vor und hält die Predigt.<br />

Johannes Geffert, Kirchenmusikstudium in Köln bei M. Schneider,<br />

Orgelausbildung in England bei N. Kynaston (S. 22). Bis 1979 Leitung<br />

des Bachvereins in Aachen, bis 1998 Kirchenmusikdirektor an der<br />

Kreuzkirche zu Bonn, heute Professor für Orgel und Improvisation an<br />

der Hochschule für Musik Köln und Leiter der Abteilung Evangelische<br />

Kirchenmusik (S. 36).<br />

Michael Ostrzyga, Dirigent, Komponist, Pianist. Seit 2008 Musikdirektor<br />

der Universität zu Köln, Leiter des Collegium musicum, Dirigent<br />

des Sinfonie- und Kammerorchesters, von Chor und Kammerchor.<br />

In seinen Kompositionen verschränken<br />

sich Themen und Motive aus Natur, Literatur<br />

und Kunst, Technologie, Philosophie<br />

und Mythologie (S. 19, 36, 73).<br />

Thomas Wegst, geboren 1962, Studium<br />

in Esslingen, Stuttgart und Amsterdam.<br />

Kreiskantor in Nordenham. Seit 2001<br />

Kantor der Kirchengemeinde Porz. Seit<br />

2007 Kreiskantor im Kirchenkreis Köln-<br />

Rechtsrheinisch. Zahlreiche Konzerte<br />

im In-und Ausland.<br />

Thomas Wegst<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!