28.11.2012 Aufrufe

Trinitatis 2010 - Trinitatiskirche

Trinitatis 2010 - Trinitatiskirche

Trinitatis 2010 - Trinitatiskirche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Orgelkonzerte<br />

Do, 27. Mai | 20 Uhr | 1 Std. | Eintritt frei, Spende erbeten<br />

Veranstalter: Evangelischer Kirchenverband Köln und Region<br />

Tobias Berndt<br />

Schumann – Bach – Mendelssohn Bartholdy – Widor<br />

Robert Schumann (1810-1856)<br />

Fuge über B-A-C-H (op. 60, Nr. 1)<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)<br />

6. Sonate in d-Moll (op. 65) über den Choral<br />

»Vater unser im Himmelreich«<br />

Choral – Andante sostenuto – Allegro molto –<br />

Fuga – Final<br />

Johann Sebastian Bach (1685-1750)<br />

Präludium in e-Moll (BWV 548)<br />

»Allein Gott in der Höh sei Ehr«<br />

aus den Leipziger Chorälen (BWV 662)<br />

Fuge in e-Moll (BWV 548)<br />

Charles Marie Widor (1844-1937)<br />

aus der 6. Symphonie (op. 42)<br />

Cantabilé – Allegro<br />

Tobias Berndt, geboren 1977, erhielt früh ersten Unterricht am Klavier,<br />

an der Violine und an dem Fagott. Studium der Schulmusik, Hauptfach<br />

Orgel, bei Andreas Sieling, Orgel bei Leo van Doeselaar und Erwin<br />

Wiersinga an der Universität der Künste in Berlin. Konzertexamen<br />

2008. Interpretationskurse bei Ben van Oosten, Ludger Lohmann<br />

und Paolo Crivellaro. Dozent für Orgel an der »Spieler-Akademie«<br />

(S. 23) in Schwelm. Chor- und Orchesterprojekte, Rundfunk- und CD-<br />

Aufnahmen. Konzertreisen durch Europa, Asien und die USA. Berndt<br />

konzertierte u.a. mit den Berliner Philharmonikern, dem Staatsopernchor<br />

Berlin und dem Prager Philharmonischen Chor. Mit der Staatskapelle<br />

Berlin spielte er den »Mahler-Zyklus« in der dortigen Philharmonie,<br />

im Musikverein Wien und in<br />

der New Yorker Carnegie Hall. Auftritte<br />

als Duopartner mit den Trompetern Daniel<br />

Schmahl und Hannes Maczey. Seit<br />

2008 mit Tobias Heinrich Leitung der<br />

»Musikakademie Berndt & Heinrich«<br />

(www.musikakademie-berndt-heinrich.de)<br />

(www.tobiasberndt.de).<br />

Do, 24. Juni | 20 Uhr | 1 Std. | Eintritt frei, Spende erbeten<br />

Veranstalter: Evangelischer Kirchenverband Köln und Region<br />

Stefan Schmidt<br />

Bach – Mendelssohn Bartholdy – Duruflé – Alain – Schmidt<br />

Johann Sebastian Bach (1685-1750)<br />

Partita »Sei gegrüßet, Jesu gütig«<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)<br />

Sonate Nr. 4 B-dur<br />

Allegro con brio – Andante religioso – Allegretto –<br />

Allegro maestoso<br />

Maurice Duruflé (1902-1986)<br />

Méditation, Fugue sur le Carillon de Soissons<br />

Jehan Alain (1911-1940)<br />

Les jardins suspendu<br />

Stefan Schmidt (* 1966)<br />

Improvisation<br />

Orgelkonzerte<br />

Stefan Schmidt, geboren 1966. Abschluss des Studiums in katholischer<br />

Kirchenmusik an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf<br />

1991 (A-Examen). 1993 Konzertexamen (Orgel – Interpretation) an<br />

der Musikhochschule des Saarlandes in der Klasse von Daniel Roth,<br />

Paris. Bis 2004 Kantor an St. Peter in Düsseldorf, Tätigkeit als Konzertorganist<br />

und Dozent, Gründung und Leitung des Vocalensembles<br />

»ars cantandi«. Spezialisierung auf den Bereich Liedbegleitung,<br />

Produktionen mit dem WDR. Seit 2005 Domorganist am Würzburger<br />

Kiliansdom. International gefragter Interpret und Improvisator,<br />

zahlreiche CD-Einspielungen. Honorarprofessur an der Robert Schumann<br />

Hochschule Düsseldorf, Leitung einer Orgelklasse für Interpretation<br />

und Improvisation im Studiengang Kirchenmusik. Gastdozenturen,<br />

Jurymitglied bei Kompositions- und Orgelwettbewerben<br />

(www.stefan-schmidt-organist.de).<br />

28 Tobias Berndt<br />

Stefan Schmidt<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!