28.11.2012 Aufrufe

11/11 LJV SachSen- anhaLt - Landesjagdverband Sachsen e. V.

11/11 LJV SachSen- anhaLt - Landesjagdverband Sachsen e. V.

11/11 LJV SachSen- anhaLt - Landesjagdverband Sachsen e. V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 WIR Jäger <strong>11</strong>/20<strong>11</strong><br />

Geschäftsstelle: Cunnersdorfer Str. 25 · 0<strong>11</strong>89 Dresden · Tel. 0351 -4017171 · Fax 0351- 4017172<br />

E-Mail: info@jagd-sachsen.de · Internet: www.ljv-sachsen.de<br />

Durch das SMUL aus Mitteln der Jagdabgabe gefördert.<br />

Tag der <strong>Sachsen</strong> in Kamenz<br />

Vom 02. – 04.September 20<strong>11</strong> fand<br />

der diesjährige Tag der <strong>Sachsen</strong><br />

in der Lessingstadt Kamenz statt.<br />

Grund genug für den Kamenzer<br />

Jagdverband, in Zusammenarbeit<br />

mit dem <strong>Landesjagdverband</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

und unterstützt durch die Jagdverbände<br />

Bautzen und Hoyerswerda<br />

das Thema Jagd im 1,4 ha großen<br />

Volkspark einem breitem Publikum<br />

zu präsentieren.<br />

Angefangen mit dem Lernort Natur<br />

– Mobil des KJV Bautzen, wie<br />

immer mit großem Engagement und<br />

Hingabe betreut durch die Familie<br />

Kallenbach, über die Präsentationen<br />

der Hundeführer und Falkner, dem<br />

Informationsstand des <strong>LJV</strong>SN und<br />

des Kamenzer JV, einem Laserschießkino<br />

bis hin zur eigenen Bühne<br />

konnten sich die Besucher über<br />

und zur Jagd informieren.<br />

Bei herrlichem Spätsommerwetter<br />

waren die Auftritte der Jagdhornbläser<br />

des Kamenzer JV, der Gaußiger<br />

Jagdhornbläsergruppe sowie<br />

der Bläsergruppe des KJV Oberlausitz<br />

nur ein Anziehungspunkt im<br />

Tagesprogramm. Ebenso besucheranziehend<br />

wie auch faszinierend<br />

waren die täglichen Auftritte der<br />

Falkner mit ihren Vögeln, genauso<br />

wie die Vorstellung der Jagdhunde<br />

am Samstag. Auftritte des Chores<br />

der Stadt Kamenz wie auch des<br />

Bäckerchores Zittau rundeten das<br />

Programm ab.<br />

Unterstützt bei der Gesamtpräsentation<br />

wurde der Kamenzer Jagdverband<br />

durch Informationsstände<br />

des Regionalbauernverbandes<br />

Kamenz, der Kleintierzüchter sowie<br />

der Geflügelzüchter. Deren Stände<br />

sowie die thematischen Infostände<br />

<strong>11</strong>/<strong>11</strong><br />

zur Jagd waren Bestandteil des<br />

Lehrpfades durch den Park. In<br />

dessen Verlauf konnte ein Naturquiz<br />

gelöst werden. Von den jüngeren<br />

Besuchern wurde insbesondere<br />

das Kinderbogenschießen sehr gut<br />

angenommen.<br />

Zweifellos der Höhepunkt am<br />

Samstag war die Hubertusmesse<br />

umrahmt von den Gaußiger Jagdhornbläsern.<br />

Danach konnte der<br />

Präsident des <strong>LJV</strong>SN, Herr Falkenberg,<br />

den Schirmherrn des Tages<br />

der <strong>Sachsen</strong> und Landtagspräsident,<br />

Herrn Dr. Rößler am Stand<br />

des <strong>LJV</strong>SN empfangen.<br />

Der diesjährige Tag der <strong>Sachsen</strong><br />

zog insgesamt 450.000 Besucher<br />

an. Viele von ihnen durchstreiften<br />

schattensuchend den Volkspark und<br />

ließen sich dabei von dem attraktiven<br />

und informativen Angebot der<br />

Jagdverbände überzeugen. Nicht<br />

zuletzt deshalb, weil täglich ab<br />

<strong>11</strong>.00 Uhr auch für die kulinarische<br />

<strong>LJV</strong><br />

<strong>SachSen</strong><br />

Seite gesorgt war. Mit Wildschwein<br />

am Spieß und einem kühl gezapften<br />

Bier ließ sich der Rundgang durch<br />

den Park und zu den anderen<br />

Angeboten beim Tag der <strong>Sachsen</strong><br />

fortsetzen.<br />

Der Sonntag stand ganz im Zeichen<br />

des abschließenden Festumzugs.<br />

Hierzu hatte der Kamenzer JV zwei<br />

Wagen gestaltet. Besonderen Dank<br />

hierzu gilt den Falkner und Hundeführern<br />

sowie den Oberlausitzer<br />

Jagdhornbläsern, die trotz langer<br />

Standzeiten und hochsommerlicher<br />

Temperaturen die Jagd vor dem<br />

Umzugspublikum repräsentierten.<br />

Abschließend sei an dieser Stelle allen<br />

Beteiligten am Auf- und Abbau,<br />

Standbetreuung und Programmgestaltung,<br />

den zahlreichen Sponsoren<br />

ebenso wie dem SMUL für die<br />

Bereitstellung von Mitteln aus der<br />

Jagdabgabe herzlich gedankt.<br />

Kamenzer Jagdverband e.V.,<br />

Geschäftsstelle <strong>LJV</strong>SN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!