28.11.2012 Aufrufe

Feb. 2012 - psv - linz

Feb. 2012 - psv - linz

Feb. 2012 - psv - linz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ückblick auf die 7. Verbandsmeisterschaft<br />

im Schießen mit Sportwaffen<br />

„Neue Besen kehren gut!“<br />

Dieses Sprichwort trifft<br />

den Nagel genau auf<br />

den Kopf. Anton Knögler<br />

hat beim PSV Wels mit<br />

der Übernahme der Sektion<br />

Schießen frischen Wind<br />

in den Schießsport gebracht<br />

und mit der Organisation und<br />

Durchführung der 7. Verbandsmeisterschaft<br />

der Österreichischen<br />

Bundespolizei<br />

im Schießen mit Sportwaffen<br />

eine ganz ausgezeichnete<br />

Veranstaltung auf die Beine<br />

gestellt. Anfängliche Bedenken,<br />

ob die Kapazitäten des<br />

Schießstandes ausreichen<br />

würden, um so ein Event über<br />

die Bühne zu bringen, haben<br />

sich im Nachhinein als völlig<br />

unberechtigt erwiesen. Es<br />

war eine tolle Veranstaltung!<br />

Aus meiner Sicht als Trainer<br />

im BM.I-Leistungskader<br />

war diese Verbandsmeisterschaft<br />

ein voller Erfolg für<br />

die Schützen des BM.I-Leistungskaders,<br />

obwohl mit<br />

Johannes Kröll eine Mannschaftsstütze<br />

und ein Medaillengarant<br />

vergangener Jahre<br />

aufgrund privater Gründe<br />

diesmal nicht teilnehmen<br />

konnte. Günter Liegl gewann<br />

in der Männerklasse die Bewerbe,<br />

Luftpistole, Schnellfeuerpistole,Standardpistole<br />

und Zentralfeuerpistole.<br />

Dietmar Keutschegger gewann<br />

in der Männerklasse<br />

Das erfolgreiche Team des PSV Vorarlberg – v.l.n.r.: Günter Liegl (Einzel-<br />

und Mannschaftsstaatsmeister 2011 im Bewerb 25-m-Schnellfeuerpistole),<br />

Hans Pichler, Norbert Gwehenberger;<br />

GLATZ TECHNIK<br />

GLATZ TECHNIK<br />

Planungs- und Überprüfungs GmbH<br />

den Bewerb 50-m-Pistole.<br />

Zahlreiche weitere Platzierungen<br />

unserer BM.I-Kaderschützen<br />

Gewehr und Pistole<br />

in den Medaillenrängen<br />

in Einzel- und Mannschaftswertungen<br />

vervollständigen<br />

diese positive Bilanz.<br />

Schade, dass die sportlichen<br />

Kontakte zu den Polizeikollegen<br />

aus Bayern,<br />

Thüringen und Baden-Württemberg<br />

etwas ins Stocken<br />

geraten sind bzw. auch hier<br />

der ‚Sparstift‘ angesetzt wird<br />

und heuer keine der Mannschaften<br />

unserer Einladung<br />

folgen durfte. So bekamen<br />

auch wir heuer keine Einladung<br />

zur Teilnahme an der<br />

Sportschießen | ÖPolSV<br />

Deutschen Polizeimeisterschaft.<br />

Wie gesagt, SCHADE,<br />

denn Sport schafft und erhält<br />

Freundschaften.<br />

S. Reischl<br />

TB<br />

Kammer der gewerblichen Wirtschaft für OÖ.<br />

Fachgruppe Technische Büros - Ingenieurbüros<br />

Siegfried reischl<br />

Trainer Sportschießen<br />

Teilnehmer des BM.I-Leistungskaders Schießen mit Sportwaffen an der<br />

Verbandsmeisterschaft – stehend v.l.n.r.: Alois Fink, Günter Liegl, Leopold<br />

Karner, Johannes Gufler; vordere Reihe v.l.n.r.: Siegfried Reischl, Dietmar<br />

Keutschegger<br />

4111 Walding, Fichtenweg 5 · Tel.: +43(0)7234 82319 · Fax: -4 · glatztechnik@glatztechnik.at · www.glatztechnik.at<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!