28.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 04/2012 - Weidenberg

Ausgabe 04/2012 - Weidenberg

Ausgabe 04/2012 - Weidenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausg. <strong>04</strong>/<strong>2012</strong><br />

Volkshochschule <strong>Weidenberg</strong> e.V.<br />

Geschäftsstelle: Alte Bayreuther Str. 3, 95466 <strong>Weidenberg</strong><br />

Helga Ordnung, Tel.:0 92 78 / 1594, E-mail: mrs.ordnung@gmx.de<br />

„Wunderschöne Reise durch Südtirol“ Lichtbildervortrag<br />

Dienstag, 24.<strong>04</strong>.<strong>2012</strong> um 16.00 Uhr im AWO Seniorenwohnheim<br />

Referentin: Hannelore Weidinger<br />

Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz.<br />

Das Ziel dieser Zusammenkünfte ist das gegenseitige Austauschen von<br />

Erfahrungen mit Demenzkranken. Wir möchten den Teilnehmern vermitteln,<br />

dass sie in dieser Situation nicht alleine sind. Ferner liegt uns am<br />

Herzen, dass Sie sich mit Menschen unterhalten, die das gleiche Schicksal<br />

haben. In Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesellschaft Bayreuth-<br />

Kulmbach, und der Seniorenbeauftragten des Marktes <strong>Weidenberg</strong>: Frau<br />

Helga Ordnung.<br />

Mittwoch, <strong>04</strong>.<strong>04</strong>.2011 15.00 Uhr im Bürgerhaus, weitere Treffen: jeden 1.<br />

Mittwoch im Monat. Nähere Info bei Frau Mayer Tel: 09277/1555, oder<br />

bei Helga Ordnung, Tel: 09278/1594<br />

Burn-Out, Wege aus dem Stress - Bewusster Leben mit einem guten<br />

Zeitmanagement<br />

Der Alltag bestimmt unser Leben. Wir hetzen von einem Termin zum<br />

Anderen. Wundern uns nicht das wir gereizt, aggressiv reagieren und nur<br />

noch negativ denken. Ganz schlimm ist es dann, wenn der Zusammenbruch<br />

kommt. Diagnose Burn Out. Muss es erst soweit kommen? Können<br />

wir vorher etwas verändern? Oder wie geht es weiter mit dieser Diagnose?<br />

An diesem Abend wollen wir uns in Form eines Workshops und<br />

Zeitmanagementseminar diesen Fragen widmen.<br />

Freitag, 27.<strong>04</strong>.<strong>2012</strong> • 19.00 – 22.00 Uhr im Bürgerhaus, Gebühr: 8,00 €<br />

Leitung: Michaela Schubert Heilpraktikerin und Thomas Groß Unternehmensberater<br />

Reise zum eigenen Ich<br />

„Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er<br />

nimmt jedes Mal neu Maß, wenn er mich trifft. Die Anderen legen immer<br />

wieder die alten Maßstäbe an- in der Meinung, die passten heute noch<br />

für mich“ (George Bernard Shaw). Nur können wir andere Menschen<br />

nicht ändern, sondern Veränderung geht von uns selbst aus. Deshalb<br />

werden wir an diesem Abend neue Standpunkte ausprobieren, mit „vier<br />

Ohren“ hören, unsere Sinne auf überraschende Weise betrachten, Situationen<br />

verändern u.a.<br />

Montag 16.<strong>04</strong>.<strong>2012</strong> um 19.00 Uhr im Bürgerhaus, Gebühr 6,00 €<br />

Leitung: Sibylle Tesch (Heilpraktikerin für Psychotherapie)<br />

Textverarbeitung mit Word 2007<br />

Word ist das meistgekaufte Programm zum Erstellen von Texten am PC.<br />

Die Version 2007 ist dem aktuellen Word 2010 sehr ähnlich. Gelerntes<br />

kann also recht einfach übertragen werden.<br />

Inhalte: Kurze Wiederholung der Grundlagen des Betriebssystem Windows<br />

7; Kennenlernen der Oberfläche des Programms; Seiteneinrichtung,<br />

Formatierung von Textteilen; Erstellen, Speichern und Öffnen von<br />

Texten; Anlegen von Ordnern in Word, um Dokumente langfristig zu<br />

sichern und wieder zu finden;Einfügen von Grafiken, Verschieben und<br />

Kopieren von Texten; Erstellen von Serienbriefen; Drucken von Texten.<br />

Voraussetzungen: PC-Grundlagenwissen wie es z. B. in dem Kurs "1.<br />

Grundlagen der PC-Anwendung" vermittelt wird.<br />

Donnerstag: 12.06.<strong>2012</strong> 19.00 – 21.15 Uhr im Computerraum der Verbandsschule,<br />

3 Abende, Gebühr: 35,00 €, Leitung: Gerd Eberlein<br />

Krabbelgruppe (Kleinkinder mit ihren Müttern)<br />

Jeweils Montag: 9.00 – 10.30 Uhr, Leitung und Info bei Andrea Ordnung,<br />

Tel: 09278/985720<br />

Gewaltprävention für Kinder von 6- 12 Jahren<br />

Wir zeigen Ihrem Kind spielerisch, wie es sich bei Gefahr und alltäglichen<br />

Konflikten verhalten soll. Ob gegenüber fremden Erwachsenen oder dem<br />

Klassenrüpel – in Rollenspielen übt Ihr Kind, richtig zu reagieren. Mit<br />

Hilfe von Stimme, Gestik und Mimik lernt Ihr Kind sich durchzusetzen.<br />

Der Kurs vermittelt allen teilnehmenden Kindern die Fähigkeit, die Verantwortung<br />

für ihre eigene Sicherheit zu übernehmen, Streitsituationen<br />

Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft <strong>Weidenberg</strong><br />

22<br />

aus dem Weg zu gehen und wenn nötig, durch mehrstufiges Vorgehen<br />

angemessen präventiv zu handeln. Weiterhin üben die Kinder richtige<br />

aber unkomplizierte Verhaltensweisen sowie die Entwicklung eines natürlichen<br />

Gefahren-Frühwarnsystems im Umgang mit fremden Erwachsenen<br />

(Ansprechen aus PKW/auf Schulweg, unbekannter Anrufer, wie<br />

flüchte ich richtig und wohin, wie erreiche ich, dass Passanten auch<br />

helfen etc.).<br />

Mitzubringen: normale bequeme Kleidung, Turnschuhe, Getränk.<br />

Di., 15.05.<strong>2012</strong> von 15.00 bis 17.15 Uhr in der Schule Kirchenpingarten<br />

Gebühr 17,00 €. Leitung: Rainer Frank, Fachtrainer für Gewaltprävention,<br />

Fachtrainer für Kinder.<br />

Seniorengymnastik (fortlaufend) für Frauen und Männer jeden Alters.<br />

Leichte Bewegungsgymnastik, die gerade im Alter sehr wichtig für das<br />

Wohlbefinden ist.<br />

Montags, 17.00-18.00 Uhr (außer Ferien), kleine Turnhalle Verbandsschule<br />

15 Abende. Leitung: Katja Quindt. Gebühr: 31,00 EUR<br />

Kräuterwanderung<br />

Der Einstieg in die Welt der Kräuter- ein aufregender Spaziergang durch<br />

die Natur. Donnerstag: 19.<strong>04</strong>.<strong>2012</strong>, 18.00 Uhr am Bürgerhaus, Gebühr:<br />

6,00 € + Materialkosten. Leitung: Karin Holleis (Zertifizierte Kräuterpädagogin)<br />

Bitterstoffe in Wildkräutern- die idealen Schlankmacher<br />

Bitterstoffe in Kräutern und Wildkräuter sind natürliche Fatburner- sie<br />

lenken unser Nahrungsfett dorthin, wo es auch hingehen sollte nämlich<br />

zur Fettverbrennung und nicht zur Einlagerung an Hüfte, Bauch und Po.<br />

Allerdings sind Bitterstoffe in der modernen Ernährungslehre fast in Vergessenheit<br />

geraten. Wie sehr gerade bittere Kräuter und Wildkräuter<br />

dazu beitragen und wie man Sie anwendet und verarbeitet erfahren Sie<br />

in diesem Vortrag. Es werden kleine Kostproben zum probieren ausgeteilt.<br />

Donnerstag 10.05.<strong>2012</strong> 19.00 Uhr im Bürgerhaus, Gebühr: 6,00 € +<br />

Materialkosten. Leitung: Karin Holleis (Zertifizierte Kräuterpädagogin)<br />

Arbeitsgemeinschaft Brauchtumspflege, in Zusammenarbeit mit<br />

den Brunnenfrauen.<br />

Zusammenkunft: jeweils am letzten Freitag im Monat, oder auf Anfrage<br />

Hutzaomd<br />

In entspannter Atmosphäre, ohne Fernseher oder anderem Medienrummel<br />

wollen wir uns alle 14 Tage gemütlich zusammensetzen, plaudern<br />

(vielleicht mit einer kleinen Handarbeit), ganz einfach einen ruhigen<br />

Abend verbringen. Jeder kann natürlich neue „Ideen“ mitbringen.<br />

Donnerstag 14-tägig fortlaufend 19.00 – 21.00 Uhr<br />

Leitung: Inge Lindner, Info unter: Tel. 8105<br />

Spielenachmittage im Seniorenwohnheim <strong>Weidenberg</strong><br />

Verschiedene Kartenspiele (Rommé, Canasta, Schafkopf), Brettspiele<br />

oder was Sie sonst gern spielen. Jeweils Mittwoch ab 13.00 Uhr, 14tägig.<br />

Nähere Info bei Helga Ordnung: 09278/1594<br />

Alt-Katholische Kirchengemeinde<br />

St. Peter & Paul <strong>Weidenberg</strong><br />

Samstag, 31.03.<br />

18.00 Uhr Bayreuth Eucharistiefeier zu Palmsonntag!<br />

Sonntag, 01.<strong>04</strong>.<br />

18.00 Uhr <strong>Weidenberg</strong> Eucharistiefeier zu Palmsonntag! Wir beginnen<br />

im Freien mit Segnung der Palmzweige!<br />

Dienstag, 03.<strong>04</strong>.<br />

19.00 Uhr <strong>Weidenberg</strong> Treffen der Flötengruppe! Generalprobe!<br />

Donnerstag, 05.<strong>04</strong>.<br />

19.30 Uhr <strong>Weidenberg</strong> Ökumenischer Gottesdienst zu Gründonnerstag<br />

in der St. Stephan Kirche!!!<br />

Freitag, 06.<strong>04</strong>.<br />

15.00 Uhr <strong>Weidenberg</strong> Gottesdienst am Karfreitag zur Todesstunde<br />

Jesu in der Pfarrkirche!!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!