12.07.2015 Aufrufe

Logamax plus GB162 - Buderus

Logamax plus GB162 - Buderus

Logamax plus GB162 - Buderus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Anlagenbeispiele6.3.5 Anlagenbeispiel für <strong>Logamax</strong> <strong>plus</strong> <strong>GB162</strong>-15/25/35 mit hydraulischer Weiche, einem Heizkreisohne Mischer, einem Fußbodenheizkreis mit Mischer und Warmwasserbereitungüber Speicherladepumpe (Maximalausstattung mit Bedieneinheit RC35 oder RC25)FSSVSUBC10VS RSVKG-KS2x0,6 22x0,6 22x0,6 2 BUSRC35RC25(RC25)(RC35)BUSBUSBUSHK1 THV2x0,6 2PZHK22x0,6 2 FAKRAWTWH3x1,5 2WM10MM103x1,5 2 230 V AC EZ230 V AC /50 Hz 3x1,5 2FV23x1,5 250 HzKRKRRKKR PS230 V ACAGFWPH1PH250 HzEK(HS…)SH2(HSM…)SMFSAFKRHVH(HKV 3/…)Bild 69 Schaltbild für das Anlagenbeispiel (Abkürzungsverzeichnis Seite 53)Das Schaltbild ist nur eine schematischeDarstellung!Hinweise für alle Anlagenbeispiele Seite 53 ff.Kurzbeschreibung• Regelung der hydraulischen Weiche (Entkopplung)und eines Heizkreises ohne Mischer (HK1) über WeichenmodulWM10• Regelung eines Fußbodenheizkreises mit Mischer(HK2) über Mischermodul MM10• Regelung der Warmwasserbereitung über die FunktionSpeicherladepumpe• Heizkreis außentemperaturgeführt, raumtemperaturgeführtoder außentemperaturgeführt mit Raumtemperaturaufschaltungregelbar• leistungsgeregelter Betrieb der Heizungspumpe, einzustellenan der Bedieneinheit RC35 (Einstellwert 0)• separate Warmwasserbereitung mit <strong>Logamax</strong> <strong>plus</strong>über Speicherladepumpe auf der Sekundärseite derhydraulischen Entkopplung; Anschluss der Speicherladepumpean die Klemmleiste des <strong>Logamax</strong> <strong>plus</strong>(Anschlusskennzeichnung PS)WH6 720 648 219-23.1ilSpezielle Planungshinweise• Warmwasserbereitung über Speicherladepumpeermöglicht Parallelbetrieb (gleichzeitig Speicherladungund Heizbetrieb) oder Warmwasservorrang (entwederSpeicherladung oder Heizbetrieb), einzustellen an derBedieneinheit RC35.• Warmwasserbereitung ist wahlweise über eigenenZeitkanal mit Ansteuerung einer Zirkulationspumpeund thermischer Desinfektion möglich.• In Kombination mit RC35 ist für die Warmwasserbereitungein eigener Zeitkanal möglich.• Vorlauf- und Rücklaufrohr zur hydraulischen Weiche istauf maximale Kesselleistung auszulegen.• Die Größe der hydraulischen Weiche ist gemäß dermaximalen Volumenströme in der Anlage festzulegen.• In Kombination mit einer hydraulischen Weiche mussdie integrierte Pumpe im <strong>GB162</strong> leistungsgeregeltbetrieben werden (Einstellung 0 an BedieneinheitRC35).726 720 648 219 (2011/08) – Gas-Brennwertgerät <strong>Logamax</strong> <strong>plus</strong> <strong>GB162</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!