28.11.2012 Aufrufe

Nutzung der Tiefen- geothermie in Stuttgart Durchführung von ...

Nutzung der Tiefen- geothermie in Stuttgart Durchführung von ...

Nutzung der Tiefen- geothermie in Stuttgart Durchführung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Technische Beschreibung <strong>der</strong> zu untersuchenden Anlagenkonzepte<br />

2.1.3 <strong>Nutzung</strong> <strong>der</strong> hydrothermalen Erdwärme <strong>in</strong> Deutschland<br />

In Deutschland bieten sich für die hydrothermale Erdwärmenutzung vor allem <strong>der</strong> Oberrhe<strong>in</strong>graben,<br />

das süddeutsche Molassebecken und das norddeutsche Becken an (vgl. Abb.<br />

Abb. 2-12), aber auch darüber h<strong>in</strong>aus können e<strong>in</strong>zelne Regionen för<strong>der</strong>würdige geothermische<br />

Ressourcen aufweisen.<br />

Abb. 2-12: Gebiete möglicher hydrogeothermischer Energievorräte <strong>in</strong> Deutschland /BMU 2009/<br />

E<strong>in</strong> Beispiel für die geothermische Strom- und Wärmeerzeugung mittels hydrothermaler<br />

Erdwärmenutzung ist das Kraftwerk Neustadt-Glewe, welches im Jahr 2003 im mecklenburgischen<br />

Neustadt-Glewe ans Netz gegangen ist (vgl. Abb. 2-13). Die Anlage kann etwa 500<br />

Haushalte mit Strom versorgen. Das Kraftwerk nutzt dazu rund 97 °C heißes Wasser aus<br />

2.250 Metern Tiefe und erzielt mittels e<strong>in</strong>er ORC-Turb<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>e Leistung <strong>von</strong> 210 kWel. Die<br />

För<strong>der</strong>rate beläuft sich auf rund 120 m³/h /Geothermie-Portal 2009/.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!