29.11.2012 Aufrufe

"Ovaldrehen" PDF - Volmer---Ovaldrehen

"Ovaldrehen" PDF - Volmer---Ovaldrehen

"Ovaldrehen" PDF - Volmer---Ovaldrehen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Methoden des <strong>Ovaldrehen</strong>s<br />

Bild 5402 Rechteckige Rahmen-Rohlinge Bild 5403 Halbachsen der Bildellipsen<br />

Die Bildellipse sollte ein zum Bild passendes Achsenverhältnis haben (Bild 5403), z.B. bei<br />

Porträts b/a nicht kleiner als 0,75.<br />

Rechteckige Werkstücke werden in das Zweibackenfutter eingespannt, in Bild 5404 auf der<br />

ODM15 zu sehen mit eingerichteter Lichtlinie. Die beiden Ellipsen, zwischen denen das Profil<br />

liegt werden bei laufender Maschine mit dem feststehenden, genau auf die Zentrallinie gehaltenen<br />

Stift aufgezeichnet (Bild 5405).<br />

Bild 5405<br />

Anzeichnen der das Profil begrenzenden Ellipsen<br />

Bild 5404<br />

Rahmen-Rechteck im<br />

Zweibackenfutter auf der ODM15<br />

Bild 5406<br />

Markieren der Bildellipse mit dem Stecher<br />

Es lohnt immer eine Serie gleicher Stücke zu<br />

drehen, und dabei ist der Einsatz des Stechers<br />

rentabel, um bei allen Rahmen der Serie einen<br />

exakt gleichgroßen Falz zu erhalten (Bild 5406).<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!