29.11.2012 Aufrufe

"Ovaldrehen" PDF - Volmer---Ovaldrehen

"Ovaldrehen" PDF - Volmer---Ovaldrehen

"Ovaldrehen" PDF - Volmer---Ovaldrehen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ornamente<br />

Bild 6102 Ellipsen als verzierende Ornamente<br />

a) Ellipsen mit gleicher Achsendifferenz<br />

b) Ellipsenpaare um 36 o verdreht<br />

9.2 Ellipsenteilung<br />

Bei der Anordnung von Ornamenten längs einer Ellipse trafen die Alten auf das Problem,<br />

gleichmäßige Abstände der Ornamente zu erreichen. Beim Kreisdrehen trat dieses Problem<br />

nicht auf; die Teilung des Kreises wird mit der Teilscheibe erreicht. Auf die Teilung der mit<br />

dem Ovalwerk erzeugten Ellipse angewandt führt die Teilscheibe zu ungleichen Abständen<br />

der Ornamente (Bild 6103a). Mit dem Indexer, einem speziellen Mechanismus, werden<br />

dagegen gleiche Abstände erreicht (Bild 6103b).<br />

Bild 6103 Teilung der Ellipse in 24 Teile<br />

a) mittels Teilscheibe: Abstände ungleichmäßig<br />

b) mittels Indexer: Abstände gleichmäßig<br />

Mit der Bandmethode lässt sich der Umfang eines elliptischen Stückes auf sehr einfache<br />

Weise teilen. Natürlich kann man bei einem einzelnen Werkstück auch mit dem Stechzirkel<br />

probieren, die Teilpunkte zu finden. Man berechnet den Umfang der Ellipse und teilt ihn<br />

durch die Anzahl der Teilungen. Das ergibt näherungsweise den Abstand der Teilpunkte zum<br />

Probieren.<br />

9.3 Bandmethode<br />

Man legt um das elliptische Stück ein Papierband PT auf die Ellipse, die in n Teile geteilt<br />

werden soll, und sticht mit einer Nadel auf der Scheitellinie ein (Bild 6201a). Damit erhält<br />

man auf dem auf einem Zeichenblatt gestreckten Papierband den Anfangspunkt A und den<br />

Endpunkt B und zieht die Linie AB (Bild 6201b). Die Länge AB = l wird gemessen und<br />

durch n geteilt. Das Ergebnis l/n wird gerundet. Man nimmt diese Strecke in den Stechzirkel<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!