29.11.2012 Aufrufe

"Ovaldrehen" PDF - Volmer---Ovaldrehen

"Ovaldrehen" PDF - Volmer---Ovaldrehen

"Ovaldrehen" PDF - Volmer---Ovaldrehen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ornamente<br />

Es entstand der „Improved Compensating Index“ (ICI) als Indexer für das klassische<br />

Ovalwerk (Bild 6302). Für seine Handhabung gibt es eine ausführliche Bedienungsanleitung<br />

[1.2.6]. Für die Einstellung des Indexer ICI ist nur das Achsenverhältnis der zu teilenden<br />

Ellipse maßgebend, nicht ihre Größe.<br />

45<br />

Bild 6303<br />

Indexer ICI montiert an Myford Woodturning<br />

Lathe ML8 (Werkstatt E. W. Newton, Bradford<br />

1994)<br />

Bild 6304<br />

Indexer für Ovaldrehmaschine ODM15<br />

(Werkstatt J. <strong>Volmer</strong>, Chemnitz 2001)<br />

Die Indexer für die Ovaldrehmaschinen ODM15 und ODM30 haben einen einfachen Aufbau.<br />

Der Indexstift wird durch ein Koppelgetriebe in Abhängigkeit von der Drehung des<br />

Werkstückes bewegt. Die Amplitude dieser wechselsinnigen Bewegung ist abhängig vom<br />

Achsenverhältnis der zu teilenden Ellipse. Sie wird nach einer Vorschrift am Kreisexzenter<br />

des Indexers eingestellt.<br />

Das Werkstück ist während des Einarbeitens des Ornamentes zu arretieren. Der Indexer allein<br />

fixiert das Werkstück nicht gegen die Kräfte, die beim Ornamentieren auftreten. Bei der<br />

Ovaldrehmaschine ODM30 klemmt ein Bremsstück, das über einen Exzenter bewegt wird,<br />

die Stegscheibe des Ellipsenmechanismus fest.<br />

Bild 6305<br />

Indexer für Ovaldrehmaschine ODM30<br />

(Werkstatt J. <strong>Volmer</strong>, Chemnitz 2002)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!