29.11.2012 Aufrufe

Aluminium ist erneuerbare Energie - Trimet Aluminium AG

Aluminium ist erneuerbare Energie - Trimet Aluminium AG

Aluminium ist erneuerbare Energie - Trimet Aluminium AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

TRIMET ALUMINIUM <strong>AG</strong> Geschäftsbericht 2007 | <strong>Energie</strong>effizienz in der <strong>Aluminium</strong>industrie<br />

bedeutet, dass die <strong>Aluminium</strong>industrie bei der Übernahme<br />

von Reduktionslasten nur noch in sehr geringem<br />

Umfang belastet werden kann. Gleichzeitig heißt<br />

das, und dies wird häufig nicht in der entsprechenden<br />

Deutlichkeit gesehen, dass die Lieferanten für den Produktionsfaktor<br />

„<strong>Energie</strong>/Strom“ nicht in einem Umfang<br />

belastet werden dürfen, der die <strong>Energie</strong>- und Strompreise<br />

für die Unternehmen am Standort Deutschland<br />

unattraktiv macht. Insbesondere zur Ausgestaltung des<br />

CO 2 -Zertifikatshandels von 2012 bis 2020 muss mit<br />

der Politik noch intensiv gerungen werden, um die<br />

wirtschaftlichen Auswirkungen einer 40-prozentigen<br />

CO 2 -Reduktion bei gleichzeitigem Ausstieg aus der<br />

Kernenergie für die Industrie verträglich zu gestalten.<br />

Die <strong>Aluminium</strong>industrie kann von einer ambitionierten<br />

Klimaschutzstrategie durchaus profitieren, da <strong>Aluminium</strong><br />

wegen seiner bekannten Effizienzvorteile in Zukunft<br />

noch stärker als Werkstoff zum Einsatz kommen wird.<br />

Aufgrund dieser Vorteile sprechen sehr viele Argumente<br />

für eine verstärkte Anwendung von <strong>Aluminium</strong> in<br />

innovativen und energieeffizienten Produkten. In der<br />

<strong>Aluminium</strong>verarbeitung steckt noch ein hohes Innovationspotential.<br />

Der Standort Deutschland muss deshalb<br />

für diese Branche deutlich attraktiver gestaltet<br />

werden.<br />

Deshalb <strong>ist</strong> die erfolgversprechendste Klimaschutzstrategie<br />

für Deutschland, die großen wirtschaftlichen<br />

Einsparpotentiale auf der Nachfrageseite zu realisieren,<br />

zum Beispiel durch die Anwendung von <strong>Aluminium</strong> im<br />

Fahrzeugbau. Dies schafft Spielräume bei der Festlegung<br />

der Reduktionspflichten auf der Angebotsseite, also insbesondere<br />

auch in der Stromproduktion.<br />

Fazit: Die Klimaschutzziele sind erreichbar. Dafür müssen<br />

deutsche Unternehmen der <strong>Energie</strong>effizienz ihrer<br />

Produkte weiterhin einen hohen Stellenwert einräumen<br />

und verstärkt „<strong>Energie</strong>effizienzmärkte“ schaffen.<br />

Die <strong>Aluminium</strong>industrie <strong>ist</strong> hier auf einem sehr guten<br />

Weg. Dazu sollte sie das Thema „<strong>Energie</strong>effizienz“ noch<br />

stärker in ihre Produktkommunikation integrieren, um<br />

auch ihren Kunden die Vorteile dieser Produkte zu<br />

vermitteln.<br />

„Den Nutzen von <strong>Aluminium</strong> im Auto<br />

erfahre ich täglich.Weil Bauteile aus<br />

<strong>Aluminium</strong> nur halb so viel wiegen wie<br />

solche aus Stahl, spare ich rund einen<br />

Liter Sprit – pro 100 Kilometer.“<br />

Matthias Rosenbaum,<br />

Bereichsvorstand TRIMET Automotive

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!