29.11.2012 Aufrufe

Aluminium ist erneuerbare Energie - Trimet Aluminium AG

Aluminium ist erneuerbare Energie - Trimet Aluminium AG

Aluminium ist erneuerbare Energie - Trimet Aluminium AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

TRIMET ALUMINIUM <strong>AG</strong> Geschäftsbericht 2007<br />

Vorwort des<br />

Vorstandsvorsitzenden<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

liebe Freunde unseres Hauses,<br />

<strong>Aluminium</strong> <strong>ist</strong> <strong>erneuerbare</strong> <strong>Energie</strong>: Mit ihrem täglich<br />

praktizierten System einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft<br />

<strong>ist</strong> die deutsche <strong>Aluminium</strong>industrie ein<br />

ökonomisches und ökologisches Paradebeispiel.<br />

Auch unser Unternehmen optimiert diese Vernetzung<br />

von Produktion,Verarbeitung, Recycling und Versorgung<br />

ständig. Damit senken wir Kosten und schonen die<br />

Umwelt. Seit mehr als 20 Jahren folgen wir dem Gebot<br />

nachhaltiger Wertschöpfung und zugleich den Anforderungen<br />

an Konkurrenzfähigkeit und Klimaschutz. Dieses<br />

Ziel hat die TRIMET ALUMINIUM <strong>AG</strong> mit ihrem<br />

Geschäftsmodell stets erfolgreich verfolgt. Wir sind<br />

unseren Kunden ein guter und verlässlicher Partner<br />

und wir sind stolz darauf.<br />

<strong>Aluminium</strong> wird nicht verbraucht, sondern gebraucht.<br />

Es <strong>ist</strong> immer wieder auf gleich hohem Qualitätsniveau<br />

recycelbar und damit ein Werkstoff, der sich für neue<br />

Nutzungen unendlich oft erneuern lässt. Damit kann<br />

<strong>Aluminium</strong> mit nachwachsenden Rohstoffen gleichgesetzt<br />

werden, und der Titel des vorliegenden Geschäftsberichts<br />

„<strong>Aluminium</strong> <strong>ist</strong> <strong>erneuerbare</strong> <strong>Energie</strong>“ <strong>ist</strong> keine<br />

allegorische Formulierung. Bitte rechnen Sie mit: Zur<br />

Produktion einer Tonne Primäraluminium werden rund<br />

15 Megawattstunden (MWh) Strom benötigt, zur<br />

Produktion einer Tonne Sekundäraluminium nur noch<br />

0,75 MWh. Wird das Metall ein zweites Mal recycelt,<br />

fallen erneut nur 0,75 MWh Strom an, und der Durchschnittsverbrauch<br />

für die produzierten drei Tonnen<br />

Leichtmetall sinkt auf 5,5 MWh Strom.<br />

Wie dieser Durchschnittsverbrauch an elektrischer<br />

<strong>Energie</strong> bei ständiger Wiederverwertung ins nahezu<br />

Marginale sinkt, <strong>ist</strong> verblüffend. Dabei steht das <strong>Aluminium</strong>recycling<br />

erst am Anfang, denn <strong>Aluminium</strong> <strong>ist</strong><br />

ein junger Werkstoff. Eine professionelle Produktion<br />

gibt es erst seit etwas mehr als 50 Jahren, und erst seit<br />

rund 30 Jahren sind die hergestellten Mengen marktrelevant.<br />

Die heute schon sehr hohe <strong>Aluminium</strong>-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!