29.11.2012 Aufrufe

Letmather Nachrichten 02-2011.pdf

Letmather Nachrichten 02-2011.pdf

Letmather Nachrichten 02-2011.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lions Club Iserlohn-Letmathe –<br />

auch im 37. Jahr seines Bestehens aktiv<br />

Nachdem der turnusgemäße Wechsel der Präsidentschaft zum 1. Juli 2011 in<br />

festlichem Rahmen stattgefunden hat, hat die neue Führungsmannschaft mit<br />

dem Präsidenten Dr. Michael Bermes bereits die Ärmel hochgekrempelt und<br />

die Arbeit aufgenommen.<br />

Vorstand 2011–2012 mit Präsident Dr. Michael Bermes (2.v.l.)<br />

Der Lions Club Iserlohn-Letmathe wurde im<br />

Januar 1975 von 13 (überwiegend <strong>Letmather</strong>)<br />

Persönlichkeiten gegründet und im Mai in die<br />

Internationale Vereinigung der LIONS Clubs<br />

aufgenommen. In der Gründungsurkunde finden<br />

sich so wohlklingende <strong>Letmather</strong> Namen<br />

wie Oskar Börgartz, Erich Burisch, Dr. Bernd<br />

Dreischulte, Dr. Karl-Heinz Gleichmar, Rolf<br />

Kaufmann, Horst Kreft, Martin Kuss, Manfred<br />

Muck, Gerhard Tönshoff, Gerd Vieler und Willi<br />

Winner. Zur Zeit hat der Club 35 Mitglieder, die<br />

aus Dortmund, Hagen, Letmathe, Iserlohn und<br />

Hemer kommen.<br />

LIONS International ist ein weltweiter Zusammenschluss<br />

von Männern und Frauen aus allen<br />

Berufen. Die Bewegung nahm ihren Anfang im<br />

Jahr 1917 in Dallas / USA. Dort hatten sich<br />

Männer zusammengefunden, die sich aus den<br />

Zwängen von Egoismus und Engstirnigkeit lösen<br />

wollten, die das alte humanistische Gebot<br />

vom „Dienst am Nächsten“ ernst nahmen und<br />

die untereinander und im Umgang mit Anderen,<br />

d.h. fremde und andersartige Anschauungen,<br />

Sitten und Gewohnheiten, gelten lassen<br />

wollten. Von den USA aus verbreitete sich<br />

die LIONS-Bewegung rasch über den ganzen<br />

Erdball. Im Jahr 1951 wurden in der BRD die<br />

ersten LIONS-Clubs gegründet. Heute ist die<br />

Internationale Vereinigung der Lions Clubs die<br />

größte humanitäre Service-Organisation der<br />

Welt mit 1,4 Mio Mitgliedern in über 45.000<br />

Clubs in mehr als 200 Staaten und geographischen<br />

Einheiten. In Deutschland zählt die<br />

Lions-Organisation 1.450 Clubs mit nicht ganz<br />

50.000 Mitgliedern.<br />

LIONS versuchen Selbstsucht, Verständnislosigkeit,<br />

Armut und Lethargie zu überwinden.<br />

LIONS sind bereit, Verantwortung für die Gestaltung<br />

des menschlichen Zusammenlebens<br />

zu übernehmen und dies nicht nur den politisch<br />

und welt anschaulich geprägten Gruppen<br />

oder gar dem Zufall zu überlassen.<br />

Die persönliche Freundschaft, die<br />

eine tragende Säule unseres Clubs<br />

und die Basis unseres Wirkens<br />

darstellt, gibt uns den Rückhalt<br />

und die Stärke, unsere Aufgaben<br />

zu erfüllen, das Ziel humanitärer<br />

Führungskraft erfolgreich zu<br />

verfolgen und den uns möglichen<br />

Beitrag zur weltweiten Idee der<br />

humanitären Hilfe zu leisten. Diese<br />

Hilfe – sei sie materiell oder<br />

ideell – leisten wir vor unserer<br />

Haustür ebenso wie „am Ende der<br />

Welt“ , bewegt von der Idee, dem Selbstverständnis<br />

und den Zielen der Internationalen<br />

Vereinigung der LIONS Clubs, verpflichtet der<br />

weltweiten „We Serve“-Tradition und eingebettet<br />

in die größte humanitäre Service-Organisation<br />

der Welt.<br />

Wo durch staatliche Institutionen oder andere<br />

private Organisationen, durch die Kommune<br />

oder die Familie nicht, nicht schnell oder nicht<br />

effektiv genug geholfen werden kann, da ist<br />

unser Feld, für unsere Mitmenschen tätig zu<br />

werden. Meist im Stillen stellen wir unsere<br />

Phantasie, unsere Energie, unsere Zeit und<br />

häufig Vieles mehr denjenigen zur Verfügung,<br />

die unserer Hilfe bedürfen.<br />

Abgesehen von der Beteiligung an nationalen<br />

und internationalen Hilfsprojekten hat der<br />

Club einige spektakuläre Aktivitäten initiiert<br />

und realisiert bzw. an ihrer Realisierung mitgewirkt.<br />

Fensterdekoration<br />

Fensterdekoration<br />

Doppelrollos schützen mal mehr,<br />

mal weniger vor Sonne und Einblicken.<br />

Luxaflex� Rollo twinlight<br />

Luxaflex� Rollo twinlight<br />

Beratung<br />

Verkauf<br />

Montage<br />

Dazu gehören:<br />

• Besorgung der fehlenden Eigenmittel für die<br />

Cafeteria des Marienhospitals in Letmathe in<br />

Höhe von 80.000 DM (1995)<br />

• Anschaffung des Notarzt-Audi für Letmathe<br />

für ca. 115.000 DM<br />

• die Zuwendung von knapp 10.000 € für den<br />

Neubau des Seenotrettungskreuzers „Hermann<br />

Marwede“ der Deutschen Gesellschaft<br />

zur Rettung Schiffbrüchiger<br />

• die Beteiligung mit ca. 50.000 € für die Typisierung<br />

von 1001 Oberstufenschülern für<br />

die Deutsche Knochmarkspenderdatei im<br />

Rahmen der Aktion „Leben-spenden-macht-<br />

Schule-in-Iserlohn“(L-s-m-S), aus der bisher<br />

bereits 17 Lebensretter hervorgegangen<br />

sind<br />

• das Angebot zur Teilnahme am Programm<br />

„Klasse2000“ an alle Iserlohner Grundschulen,<br />

für das wir 12 Grundschulen mit 45 Klassen<br />

mit jährlich ca. 14.000 € bezuschussen<br />

• das Projekt Ma(h)lZeit der Ev. Kirchengemeinde<br />

Letmathe, das wir seit 2006 finanziell<br />

und personell (mit bisher knapp 1.000<br />

Arbeitsstunden) begleiten<br />

• die finanzielle Unterstützung und Begleitung<br />

einer Familie aus dem SOS-Kinderdorf<br />

in Lüdenscheid.<br />

Aktuell sind der Sektstand beim Brückenfest,<br />

die Hütte beim Weihnachtsmarkt (für Klasse2000),<br />

das dritte Benefiz-Konzert der JungeBläserPhilharmonie<br />

NRW (für L-s-m-S) am<br />

29.10.2011 und ein Sponsoren-Lauf der Schüler<br />

des Berufskollegs (hat am 15. Juli stattgefunden)<br />

sowie ein Sponsoren-Schnadegang<br />

rund um Iserlohn im Frühling 2012 in der Planung.<br />

Mehr über den Lions Club und die aktuellen<br />

Aktivitäten erfährt man im Internet unter:<br />

www.lions-iserlohn-letmathe.de<br />

Foto | Text: Lions Club Iserlohn-Letmathe<br />

Beratung und Aufmaß kostenlos<br />

Hagener Straße 63<br />

58642 IS-Letmathe<br />

Tel 0 23 74 / 91 48 48<br />

Fax 0 23 74 / 91 48 49<br />

www.wohnkultur-letmathe.de<br />

wohnkultur-letmathe@t-online.de<br />

<strong>Letmather</strong> <strong>Nachrichten</strong> August | September 2011 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!