29.11.2012 Aufrufe

Letmather Nachrichten 02-2011.pdf

Letmather Nachrichten 02-2011.pdf

Letmather Nachrichten 02-2011.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TV Oestrich beim<br />

2. NRW Turnfest<br />

Müde, aber glücklich und mit vielen<br />

neuen Eindrücken im Gepäck<br />

kehrten die Turnerinnen und ein<br />

erwachsener Turner des TV Oestrich<br />

vom 2. NRW-Turnfest 2011 (ehemals<br />

Landesturnfest) aus Remscheid und<br />

Solingen nach Hause zurück. Ausrichter<br />

für dieses Turnfest waren<br />

der Rheinische Turnerbund und der<br />

Westfälische Turnerbund.<br />

Die Wettkampfmannschaft, bestehend aus<br />

sechs bis acht Mädchen je nach Disziplin<br />

(eine fiel leider kurzfristig krankheitsbedingt<br />

aus) trat zum ersten Mal als Mannschaft<br />

beim TGW Light 12+ an. Nach einem<br />

Tag Pause hieß es für alle Beteiligten dann<br />

antreten zu den Einzelwettkämpfen.<br />

Trotz durchwachsenem Wetter und der<br />

Fahrerei zwischen den verschiedenen Wettkampfstätten<br />

in beiden Städten blieb noch<br />

Zeit, die Turnfestmeilen zu besuchen. Fazit:<br />

Alle hatten riesig Spaß.<br />

Foto | Text: TV Oestrich<br />

<strong>Letmather</strong> Reittunier<br />

auf der Anlage<br />

„Müller“ am Silbersiepen<br />

Der MGV „Sängerbund“ Letmathe 1869<br />

Vor 142 Jahren gegründet, ist der Männergesangverein „Sängerbund“ Letmathe<br />

1869 wahrscheinlich der älteste noch bestehende Verein in Iserlohn.<br />

Der MGV „Sängerbund“ im Jahr 1929.<br />

Waren es nach der Gründung des Vereins<br />

1869 noch neun sangesfrohe Männer, so trafen<br />

sich im Jahr 1905 bereits 35 Vereinsmitglieder<br />

unter dem Motto „Sind wir von der<br />

Arbeit müde, ist noch Kraft zu einem Liede“.<br />

Nach einem ersten öffentlichen Auftritt des<br />

Chores zur Feier des kaiserlichen Geburtstags<br />

1906 folgten zahlreiche Auftritte, Konzerte<br />

mit Solisten und Orchestern aus der Region<br />

sowie die häufig erfolgreiche Teilnahme<br />

an Gesangswettstreiten.<br />

Mit dem Ausbruch des 1. Weltkrieges 1914<br />

mussten die Proben bis zum Kriegsende eingestellt<br />

werden und auch in den Jahren der<br />

Wirtschaftskrise sowie des 2. Weltkrieges<br />

ruhte die Vereinstätigkeit.<br />

Im November 1945 erschienen<br />

bei der ersten Zusammenkunft<br />

nach Ende des<br />

Krieges 23 Sänger. Schnell<br />

wuchs der Chor auf 93 Sänger<br />

an und konnte bald an<br />

alte Erfolge anknüpfen. So<br />

konnte unter der Leitung<br />

von Alfred Birkendahl beim<br />

Bundes-Leistungssingen<br />

zweimal der Titel „Meisterchor“<br />

errungen werden.<br />

Spannender und interessanter Reitsport wurde bei den<br />

<strong>Letmather</strong> Reitertagen am ersten Juli-Wochenende geboten.<br />

Trotz des etwas durchwachsenen Wetters war das Turnier gut besucht.<br />

Es wurde vom Reiter-Wettbewerb für die Kleinen bis hin zum<br />

schweren Springen der Klasse S alles geboten, auch war für Essen<br />

und Trinken bestens durch die Vereinsmitglieder gesorgt.<br />

Der Höhepunkt des Turniers waren in diesem Jahr die Märkischen<br />

Meisterschaften im Springreiten, die in drei Wertungsprüfungen ausgetragen<br />

wurden.<br />

Am Ende siegte mit der schnellsten Zeit und den wenigsten Fehlern<br />

Silke Menz aus Menden mit Citou. lisa<br />

Auftritt im Altenheim St. Kilian 2008.<br />

Gartengestaltung<br />

(Neu- u. Umgestaltung<br />

incl. Planung u. Pfl ege)<br />

Grabpfl ege<br />

Teichbau<br />

Pfl egearbeiten<br />

Trockenmauern<br />

Fassadenbegrünung<br />

Dachbegrünung<br />

Spielplätze<br />

Pfl asterarbeiten<br />

Zaunbau (Metall- u. Holzzäune)<br />

… und natürlich Winterdienst<br />

Garten und Landschaftsbau<br />

Kaiser & Koch<br />

In den folgenden Jahren waren viele weit<br />

über die Grenzen Letmathes bekannte Chöre<br />

und Orchester zu Gast beim „Sängerbund“.<br />

Hier nur ein paar wenige Beispiele:<br />

1951 Künstler der Mailänder Scala<br />

1963 Konzert mit den Solisten der Heidelberger<br />

Bühnen<br />

1969 100 Jahre „Sängerbund“ – Oper und<br />

Operettenkonzert mit Heinz Hoppe<br />

und dem städt. Orchester Remscheid<br />

1973 die westf. Nachtigallen<br />

1977 Weihnachtskonzert mit dem Kinderchor<br />

„Schlossspatzen“ aus Hückeswagen<br />

1979 der Tenor Horst Hoffmann und die Sopranistin<br />

Barbara Wendt vom Opernhaus<br />

Dortmund<br />

2009 140 Jahre „Sängerbund“ – Konzert mit<br />

den Ural-Kosaken<br />

Der MGV „Sängerbund“ Letmathe 1869 trifft<br />

sich jeden Mittwoch um 18.00 Uhr zur Chorprobe<br />

im Vereinslokal „Haus Höynck“ in der<br />

Hagener Straße 90 in Letmathe. Interessenten<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Foto + Quelle: MGV Sängerbund Letmathe<br />

Wenn Sie möchten,<br />

kommen wir auch gerne zu Ihnen.<br />

– Ihr Garten für das ganze Jahr<br />

in kompetenten Händen –<br />

GmbH<br />

Meisterbetrieb<br />

DER VEREINSMEIER<br />

Garten und Landschaftsbau<br />

Kaiser & Koch<br />

Untergrüner Straße 26<br />

58644 Iserlohn<br />

Telefon 0 23 74 / 7 15 53<br />

Telefax 0 23 74 / 85 09 47<br />

www.kaiser-koch.de<br />

info@kaiser-koch.de<br />

<strong>Letmather</strong> <strong>Nachrichten</strong> August | September 2011 15<br />

GmbH<br />

Meisterbetrieb

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!