29.11.2012 Aufrufe

Letmather Nachrichten 02-2011.pdf

Letmather Nachrichten 02-2011.pdf

Letmather Nachrichten 02-2011.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kunst am Haus Letmathe<br />

Die dargestellten historischen Personen an den Wänden des Turmes und an<br />

der Fassade des Hauses Letmathe entstammen dem Beginn des 13. Jahrhunderts<br />

und sollen einladen, die Ausstellung über die Geschichte Letmathes<br />

zu besuchen. Diese Ausstellung ist hier von September bis Oktober<br />

2011 zu sehen.<br />

Friedrich von Isenberg, Sohn des<br />

Grafen Adolf von Altena, gehörte<br />

zu den führenden Köpfen einer<br />

Gruppe von Adligen aus Westfalen<br />

und dem Rheinland, die<br />

sich gegen die Machtpolitik<br />

des Erzbischofs Engelbert<br />

von Köln wehrte. Friedrich<br />

von Isenberg ließ im November<br />

1225 den Erzbischof<br />

in einem Hohlweg<br />

bei Gevelsberg<br />

überfallen. Dabei<br />

wurde der Erzbischofgetötet.<br />

Friedrich<br />

von Isenberg<br />

wurde verurteilt<br />

und 1226 in Köln<br />

hingerichtet. Die<br />

Isenburg (bei Hattingen)<br />

wurde zerstört<br />

und der Besitz<br />

Dienstag, 20. September | 19.30 Uhr<br />

Satirisch-literarischen Abend „Beim Humor verstehe<br />

ich keinen Spaß“, mit Kriszti Kiss und Dieter<br />

Treeck.<br />

Mittwoch, 28. September | 19.30 Uhr<br />

„Eddies Dixieclan”<br />

Dienstag, 11. Oktober | 19.30 Uhr<br />

Literarisches Kabarett „Der Schatz im Silbensee”<br />

mit Manne Spitzer und Markus von Hagen.<br />

Mittwoch, 19. Oktober | 19.30 Uhr<br />

Abendfüllendes Konzert „Wilde Frauen – nackte<br />

Tiere” mit dem Werkschor Auerweg.<br />

Dienstag, 15. November | 19.30 Uhr<br />

Literarisch-musikalisches Programm „Hauptsache:<br />

Nicht alt!” mit Peter Bochynek und Werner<br />

Geck.<br />

Dienstag, 29. November | 19.30 Uhr<br />

„Swinging Christmas”, Weihnachtskonzert mit<br />

der Jazzsängerin Beverly Daley und den Up-<br />

Town-Four mit Werner Geck am Klavier.<br />

Mittwoch, 14. Dezember | 19.00 Uhr:<br />

„Adventskonzert” im festlich geschmückten Gewölbekeller<br />

Die Karten kosten zwischen 11 und 12 Euro und<br />

sind im Vorverkauf in der Bücherei Letmathe<br />

zu den Öffnungszeiten oder telefonisch unter<br />

0 23 74/85 28 80 erhältlich.<br />

Der Vorverkauf hat bereits begonnen!<br />

Friedrichs von dem Kölner Erzbischof und<br />

dem Grafen von der Mark eingezogen.<br />

Dietrich von Isenberg, Friedrichs Sohn, versuchte<br />

seit 1240 den Besitz seines Vaters<br />

zurückzuerobern. 1243 erhielt er einen kleinen<br />

Teil zugesprochen: das Gebiet zwischen<br />

der unteren Lenne, der Ruhr und der Hönne.<br />

Die Grafschaft Limburg war geboren. Sie hatte<br />

Bestand bis zum Ende des Alten Reiches<br />

(1806), war dann sogar ein souveräner Kleinstaat<br />

und seit 1813 Teil Preußens. Fast 600<br />

Jahre gehörte Letmathe zu dieser Grafschaft!<br />

Kultur im Gewölbe<br />

Als im Jahre 2000 der Förderverein Haus Letmathe durch engagierte<br />

<strong>Letmather</strong> Bürgerinnen und Bürger gegründet wurde,<br />

war das erste Ziel die Renovierung des mittelalterlichen<br />

Gewölbekellers im Haus Letmathe und damit dessen Nutzbarmachung<br />

für kulturelle Zwecke verschiedenster Art.<br />

Mit der Renovierung und dem Umbau von<br />

Haus Letmathe wurde im Jahr 2008 begonnen.<br />

Der Gewölbekeller wurde mit Geldern der Stadt<br />

Iserlohn, des Fördervereins und der NRW-Stiftung<br />

für Veranstaltungen hergerichtet.<br />

Schließlich konnte<br />

2009 das Haus mit<br />

Bücherei und Museum<br />

wieder eröffnet werden und im Herbst<br />

begannen die regelmäßigen Veranstaltungen<br />

im Gewölbekeller. Schon sehr früh war entdeckt<br />

worden, dass der Raum eine großartige<br />

ANGOLO<br />

Hagener Straße 101<br />

58642 Iserlohn-Letmathe<br />

Telefon 0 23 74 / 47 07<br />

RISTORANTE - PIZZERIA<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittagessen (außer Samstag)<br />

11.30 bis 14.30 Uhr<br />

Abendessen<br />

17.30 bis 23.30 Uhr<br />

Dienstag Ruhetag<br />

KULTUR<br />

In der Ausstellung wird die Geschichte Letmathes<br />

schwerpunktmäßig beleuchtet in<br />

den Darstellungen:<br />

•Die Ursprünge von Letmathe<br />

•Das Dorf Letmathe im Mittelalter<br />

von 1300 – 1600<br />

•Letmathe in der Zeit des 30-jährigen<br />

Krieges von 1618 - 1648<br />

•Französische Herrschaft und Preußische<br />

Reform – das Dorf Letmathe<br />

•Gründerzeit in Letmathe<br />

•Arbeits- und Kriegsgefangenenlager<br />

in Letmathe im<br />

I. und II. Weltkrieg<br />

•Letmathe, eine aufstrebende<br />

Stadt –<br />

die späten 1940er bis frühen<br />

1970er Jahre<br />

•Die neue Stadt –<br />

Letmathe und Iserlohn –<br />

eine Fusion<br />

•Der Volksgarten<br />

•Die alte Badeanstalt<br />

•Städtepartnerschaft<br />

mit Auchel<br />

•Die Eisenbahn<br />

in Letmathe<br />

Fotos | Text: Otto Kröger<br />

Akustik bietet; egal ob leise gesprochen oder<br />

gesungen wird, ob auf einer Flöte oder vielen<br />

Trommeln gespielt wird, der Klang im Gewölbe<br />

ist wunderbar und begeistert die Zuhörer.<br />

Nun bieten schon seit zwei Jahren der Förderverein<br />

Haus Letmathe und die Bücherei-Zweigstelle<br />

unter dem Titel “Kultur im Gewölbe”<br />

Konzerte und Kleinkunst mit vielen heimischen<br />

und auswärtigen Künstlern an. Zweimal<br />

im Jahr erscheint ein gemeinsames Programmheft.<br />

Im stimmungsvoll beleuchteten Gewölbekeller<br />

kann man bei einem guten Glas Wein im<br />

Kabarett lachen, bei Jazzmusik swingen, sich<br />

bei schaurigen Rezitationen gruseln, sogar<br />

Oper und Theater genießen oder im Sommer<br />

und Advent bekannte Lieder mitsingen.<br />

Auch im Herbst 2011 wird wieder ein schönes<br />

Programm präsentiert. Das Heft mit allen<br />

Veranstaltungen liegt im Haus Letmathe und<br />

in verschiedenen <strong>Letmather</strong> Geschäften aus.<br />

Nebenstehend haben wir eine Übersicht abgedruckt.<br />

Stadtbücherei, Zweigstelle Letmathe<br />

<strong>Letmather</strong> <strong>Nachrichten</strong> August | September 2011 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!