12.07.2015 Aufrufe

Personzentrierte Perspektiven zur Angst - Peter F. Schmid

Personzentrierte Perspektiven zur Angst - Peter F. Schmid

Personzentrierte Perspektiven zur Angst - Peter F. Schmid

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lerntheorie - Verhaltenstherapie<strong>Angst</strong> ist gelernt (Konditionierung)und kann verlernt werden.• <strong>Angst</strong> entsteht durch erlernte Fehleinschätzungen eigenerBefindlichkeitsstörungen aufgrund unangenehm bisbedrohlich erlebter Situationen, verbunden mit derEntwicklung irrationaler Vorstellungen (die <strong>Angst</strong> erzeugenund unterhalten).• Kognitive <strong>Angst</strong>theorien betonen die Verknüpfung vonWahrnehmung, anwachsender physiologischer Erregungund falscher Bewertung.(<strong>Angst</strong>spirale, Katastrophenerwartungen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!