12.07.2015 Aufrufe

Personzentrierte Perspektiven zur Angst - Peter F. Schmid

Personzentrierte Perspektiven zur Angst - Peter F. Schmid

Personzentrierte Perspektiven zur Angst - Peter F. Schmid

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Selbstpsychologie• Im Gegensatz <strong>zur</strong> Triebtheorie („isolated mindpsychology“) wird <strong>Angst</strong> als Affekt verstanden, dem einezentrale Bedeutung im sozialen Gefüge zukommt.• <strong>Angst</strong> = Reaktion auf real Erlebtes – zum Zweck, sichder traumatischen Situation nicht noch einmalauszusetzen.• Grundformen der <strong>Angst</strong>:1. <strong>Angst</strong> vor dem Verlust der Bindung, die dasSelbst sichert2. <strong>Angst</strong> vor dem Verlust des Selbst oder einesTeils davon, der das Ganze repräsentiert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!