12.07.2015 Aufrufe

Personzentrierte Perspektiven zur Angst - Peter F. Schmid

Personzentrierte Perspektiven zur Angst - Peter F. Schmid

Personzentrierte Perspektiven zur Angst - Peter F. Schmid

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Personzentrierte</strong>r Ansatz„<strong>Angst</strong> [anxiety] ist phänomenologisch ein Zustand desUnwohlseins und der Spannung, dessen Ursacheunbekannt ist.Von einem äußeren Bezugsrahmen betrachtet, ist <strong>Angst</strong>der Zustand, in dem sich die Inkongruenz zwischenSelbstkonzept und dem Gesamt der Erfahrung derGewahrwerdung nähert.Wenn Erfahrung offensichtlich vom Selbstkonzeptabweicht, dann wird eine Abwehrreaktion gegen dieseBedrohung immer schwieriger. <strong>Angst</strong> ist dann dieAntwort des Organismus auf die ‚unterschwelligeWahrnehmung‘, eine solche Diskrepanz könntegewahr werden und würde in der Folge eineVeränderung des Selbstkonzeptes erzwingen.“Carl Rogers 1959a, S.30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!