29.11.2012 Aufrufe

März - Mai 2011 Nr. 276 - Evangelische Kirchengemeinde Deggendorf

März - Mai 2011 Nr. 276 - Evangelische Kirchengemeinde Deggendorf

März - Mai 2011 Nr. 276 - Evangelische Kirchengemeinde Deggendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus dem Kirchenvorstand<br />

Über drei Sitzungen aus 2010 ist noch zu<br />

berichten. Pfarrer Manfred Loibl informiert,<br />

dass Pfarrerin Katrin Großmann-<br />

Bomhard zum 1.12. 2010 eine halbe<br />

Seelsorgerstelle am Klinikum <strong>Deggendorf</strong><br />

antritt. Der Landesstellenplan sieht für<br />

unsere <strong>Kirchengemeinde</strong> 3,15 hauptamtliche<br />

Stellen vor. Zusätzlich wurde um<br />

eine halbe Päd.-Theol. Stelle aufgestockt.<br />

Mit der halben Stelle für eine Jugendreferent/in<br />

kann <strong>2011</strong> eine ganze Stelle<br />

ausgeschrieben werden.<br />

In der Sitzung am 18.11. 2010 berichtet<br />

Pfarrer Gottfried Rösch über die Arbeit<br />

des im September gegründeten »Interkulturellen<br />

Russland-Deutschen Vereins«.<br />

Die 2. Vorsitzende Anna Zitlau stellt sich,<br />

den Verein und dessen Ziele und Aufgaben<br />

vor.<br />

Durch den Trägerwechsel von der Diakonie<br />

zur <strong>Kirchengemeinde</strong> müssen für<br />

die Mitarbeiter des Kindergartens neue<br />

Dienstverträge ausgestellt werden.<br />

Die <strong>Kirchengemeinde</strong> tritt dem Förderverein<br />

der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Deggendorf</strong><br />

bei.<br />

Pfarrer Manfred Loibl hat zum Thema<br />

»Umgang mit ausgetretenen Kirchenmitgliedern«<br />

seine Gedanken in zwei Schriften<br />

»Baustelle <strong>Kirchengemeinde</strong>« und<br />

»Sinn des Lebens« festgehalten. Der Kirchenvorstand<br />

wird sich erneut mit dieser<br />

Thematik beschäftigen.<br />

Am 16.12. 2010 traf sich der amtierende<br />

Kirchenvorstand zu seiner 40. Sitzung.<br />

An Stelle der üblichen Andacht machten<br />

sich die Kirchenvorstände Gedanken zum<br />

Kirchenvorstand 23<br />

Thema »Was gefällt mir an der <strong>Kirchengemeinde</strong>?«.<br />

In teils sehr persönlichen<br />

Beiträgen werden Beweggründe und<br />

Meinungen vorgetragen.<br />

Der Projekteinsatz von Kantor Michael<br />

Stieglitz endet zum 31.12. 2010. Er hat<br />

sich auf die B-Kirchenmusikerstelle unserer<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> (mit 0,2 Dekanatsanteil)<br />

beworben. Der Kirchenvorstand<br />

beschließt ohne Gegenstimme seine Anstellung<br />

zum 01. 01. <strong>2011</strong>.<br />

Die Ausschreibung der halben Jugendreferentenstelle<br />

wurde vom Kirchenvorstand<br />

angenommen und zur Weiterleitung<br />

empfohlen.<br />

Die Hochschulseelsorge soll mit einer<br />

0,25 Stelle an unsere Pfarrstellen angegliedert<br />

werden. Der Kirchenvorstand<br />

beschließt, diese Stelle an die z.A.-Stelle<br />

(Metten) anzugliedern.<br />

Für die Auferstehungskirche soll eine<br />

Lautsprecheranlage angeschafft werden.<br />

2 Angebote liegen vor. Der Bauausschuss<br />

wird beauftragt, diese mit einem Fachmann<br />

bezüglich der Qualität zu prüfen.<br />

Lothar Sauer regte an, den Gottesdienst<br />

an Buß- und Bettag wieder vormittags zu<br />

feiern. Nach einer Diskussion wurde dies<br />

mit 4 gegen 9 Stimmen abgelehnt.<br />

Der geplante Gemeindebesuch in Boxdorf<br />

am 1. <strong>Mai</strong> wird auf Wunsch der Boxdorfer<br />

Gemeinde verschoben, da Pfarrerin<br />

Erna Meiser nach Straubing wechselt.<br />

Mit der 5. Strophe von »Macht hoch<br />

die Tür…« endete die Sitzung.<br />

Lothar Sauer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!