29.11.2012 Aufrufe

L e s e f e s t Bonn - Käpt'n Book Lesefest

L e s e f e s t Bonn - Käpt'n Book Lesefest

L e s e f e s t Bonn - Käpt'n Book Lesefest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9<br />

AUTORENLESUNG<br />

BAHA GÜNGÖR<br />

Baha Güngör ist seit 1999 Leiter des türkischen Programms der Deutschen<br />

Welle. Er wurde 1950 in Istanbul geboren und kam 1961 mit seinen Eltern nach<br />

Aachen. Er studierte Betriebswirtschaft, arbeitete u. a. als Dolmetscher und unterrichtete<br />

an der Volkshochschule Deutsch für Türken. Nach einem Volontariat<br />

arbeitete er als Politik-Redakteur. 1984 ging er wieder in die Türkei, um von<br />

dort aus für deutsche Zeitungen zu berichten. 1991 wurde er Türkei-Korrespondent<br />

der dpa. Baha Güngör ist verheiratet und hat zwei Kinder. Seit 1978 ist er<br />

deutscher Staatsbürger und lebt zurzeit in <strong>Bonn</strong>.<br />

In seinem Plädoyer für die Integration der Türkei in die EU räumt Baha<br />

Güngör mit falschen Vorstellungen und Vorurteilen auf und geht den Ängsten<br />

vieler Deutscher vor Überfremdung und Gewalt, vor Islamismus, Kopftuchzwang<br />

und „Wohlstandseinwanderern“ auf den Grund. Er selbst ist ein Musterbeispiel<br />

für gelungene Integration und hat als gebürtiger Istanbuler am eigenen<br />

Leib die Schwierigkeiten erfahren, die einem Gastarbeiterkind in Deutschland<br />

widerfahren können – nicht nur mit Deutschen, sondern auch mit Landsleuten,<br />

die sich der Integration verweigern.<br />

Sein Buch liefert Einblicke in türkische Geschichte, Politik und Denkweisen<br />

und bietet somit den Deutschen die Chance, über die „EU-Tauglichkeit“ der<br />

Türkei besser urteilen zu können.<br />

Bei Käpt’n <strong>Book</strong> liest Baha Güngör aus:<br />

Die Angst der Deutschen vor den Türken und ihrem Beitritt zur EU<br />

Termin und Veranstaltungsort<br />

24. 10. 2005 18.00 Uhr Deutsche Welle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!