29.11.2012 Aufrufe

L e s e f e s t Bonn - Käpt'n Book Lesefest

L e s e f e s t Bonn - Käpt'n Book Lesefest

L e s e f e s t Bonn - Käpt'n Book Lesefest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

55<br />

DER NUSCHELPETER<br />

Ein kleines Puppenspiel nach Hans Falladas<br />

„Geschichten aus der Murkelei“<br />

Spiel und Regie: Peter Riese<br />

Für Kinder ab 4 Jahre, Spieldauer: ca. 35 Minuten<br />

Es war einmal ein kleiner Junge, der war gar nicht mehr so klein und hieß<br />

Peter. Aber im Dorf nannten sie ihn nur den „Nuschel-Peter“, weil er niemals<br />

ordentlich und deutlich sprach, sondern redete, als hätte er immer eine Riesenkartoffel<br />

im Mund! Und hundertmal konnten ihm sein Vater und seine Mutter<br />

sagen: „Peter, sprich deutlich“ – Peter nuschelte immer weiter, und es war ihm<br />

egal, ob ihn die Leute verstanden oder nicht. Er dachte: „Aber ich bin nicht<br />

schuld.“ Als die Mutter ihn eines Tages zum Kaufmann schickt, um Pflaumenmus<br />

zu kaufen, richtet Peter ein Chaos an, weil er falsch verstanden wird…<br />

Peter Riese baut aus einem Leiterwagen die Bühne und spielt mit sehr einfachen,<br />

fast improvisierten Flachfiguren die abwechslungsreiche Geschichte<br />

ganz allein.<br />

Termine und Veranstaltungsorte<br />

31. 10. 2005 16.00 Uhr EÖB Immanuelkirche<br />

02. 11. 2005 15.00 Uhr Pfarrheim St. Marien, KÖB St. Marien-Stadt<br />

Das Puppentheater Gera besteht seit 76 Jahren und blickt auf eine bewegte Geschichte<br />

zurück. 1951 aus zwei bereits 1929 gegründeten Puppenbühnen zusammengelegt,<br />

tritt das Theater zunächst unter dem Namen „Kollektivbühne<br />

Oestreich-Ohnesorge“ auf und wird 1962 als eigenständige Sparte an das staatliche<br />

Theater der Stadt Gera aufgenommen. Seit 1967 mit eigener Bühne, entwickelt<br />

sich das Haus zu einem der modernsten Puppentheater der damaligen<br />

DDR und erlebt große künstlerische Anerkennung. Unter der künstlerischen<br />

Leitung von Ingrid Fischer erringt es mehrere Preise.<br />

Seit 2000 steht das Puppentheater, inzwischen unter dem Namen „Kleines<br />

Theater im Zentrum Gera“, unter der Leitung von Herrn Lienert-Mondanelli.<br />

Insgesamt sind noch neun Mitarbeiter beschäftigt, darunter vier Puppenspieler.<br />

Nach der Fusion der Theater Altenburg und Gera hat die Bühne zusätzlich<br />

einen festen Spielort im Theater Altenburg. Der anspruchsvolle Spielplan richtet<br />

sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!