29.11.2012 Aufrufe

L e s e f e s t Bonn - Käpt'n Book Lesefest

L e s e f e s t Bonn - Käpt'n Book Lesefest

L e s e f e s t Bonn - Käpt'n Book Lesefest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17<br />

AUTORENLESUNG UND DISKUSSION<br />

PETER CRANE: „WIR LEBEN NUN MAL AUF EINEM VULKAN“<br />

Lesung und Diskussion mit der Schauspielerin Katharina Waldau<br />

und Diskussion mit Stefan Weidle<br />

Am 30. Oktober 1933 verlässt die 15-jährige Sibylle Ortmann Berlin und reist<br />

allein nach London. Das Auseinanderbrechen einer jüdischen Familie beginnt.<br />

Sibylles Großvater war Raphael Löwenfeld, Tolstois Biograph und Übersetzer<br />

und Begründer des Schiller-Theaters. Ihre Mutter, Eva Ortmann, ist Sängerin in<br />

Berlin und mit dem jüdischen Opernsänger Fritz Lechner befreundet, mit dem<br />

sie gemeinsam in die USA emigrieren wird. Ein weltumspannender Briefwechsel<br />

beginnt, der ein ganzes Panorama des Exils ausbreitet. Diese Briefe sind der<br />

einzige Kontakt zwischen Verwandten und Freunden. Sie zeigen, wie unterschiedlich<br />

die Situationen in den einzelnen Ländern waren und wie schwer es<br />

war, sich ihnen anzupassen. Sibylle Ortmann emigriert schließlich in die USA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!