29.11.2012 Aufrufe

Erfolgsfaktor Mensch - Raimund Schöll Consulting Partner

Erfolgsfaktor Mensch - Raimund Schöll Consulting Partner

Erfolgsfaktor Mensch - Raimund Schöll Consulting Partner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Co-Initiator Niklas Weyer<br />

BDS vor Ort<br />

Auch Niklas Weyer<br />

von der gleichnamigen<br />

Firma in Utting<br />

kämpfte lange<br />

mit der Verantwortunggegenüber<br />

seinen Azubis.<br />

Er erkannte, dass<br />

sich viele Unternehmer<br />

mit der<br />

gleichen Problematikauseinanderzusetzenhatten<br />

und fand zusammen mit Ingolf<br />

Brauner von der COMED Unternehmensgruppe<br />

die Lösung.<br />

Gemeinsam mit der Initiative „Unternehmer-im-Dialog“<br />

gründeten<br />

sie die Azubi-Akademie Ammersee-Lech<br />

für mittelständische Unternehmer<br />

in ähnlicher Situation.<br />

Mit 13 Schülern wurde die Azubi-<br />

Akademie im September 2006 eröffnet.<br />

Die Akademie hat es sich<br />

zum Ziel gesetzt, den Auszubildenden<br />

Wissen über den Horizont ihrer<br />

Firma hinaus zu vermitteln. Der<br />

Die Initiative „Unternehmer-im-Dialog“ wurde von<br />

Ingolf F. Brauner und Niklas Weyer ins Leben gerufen.<br />

Ziel der Initiative ist es, Unternehmer untereinander<br />

zu vernetzen und den Erfahrungsaustausch<br />

zu fördern. Verschiedene Projekte sollen die Selbständigen<br />

im Alltag unterstützen.<br />

Besonders auf das Thema Ausbildung wird viel<br />

Wert gelegt. Mehr Informationen dazu auf<br />

www.unternehmer-im-dialog.de.<br />

Unternehmer referieren<br />

Kontakt mit Gleichaltrigen aus unterschiedlichen<br />

Betrieben dient als<br />

Erfahrungsaustausch. Einzigartig<br />

für Azubis<br />

Der Mittelstand ist Ausbilder der Nation. Als solcher besitzt er eine große<br />

Verantwortung. Allerdings fehlen Kleinbetrieben oft die Ressourcen, ihren<br />

Azubis auch Wissen weiterzugeben, die über das rein Fachliche hinausgehen.<br />

am Konzept der Akademie ist die<br />

kostenlose Ausbildung. Im Gegenzug<br />

dazu müssen die beteiligten<br />

Unternehmer als Referenten ihren<br />

Teil zu der Akademie beitragen.<br />

„Die Akademie funktioniert nach<br />

dem „Geben und Nehmen“-Prinzip.<br />

Das ist das Besondere bei uns“,<br />

erklärt Weyer, „so erhalten die<br />

Azubis eine breite und sehr praxisbezogene<br />

Ausbildung. Für die unterschiedlichsten<br />

Probleme werden<br />

sie sensibilisiert. Die<br />

Vorträge von den Unternehmern<br />

ermöglichen<br />

uns, eine extrem vielseitige<br />

Ausbildung anzubieten.“<br />

Vor allem auf den korrekten<br />

Umgang im Alltag<br />

und die Vermittlung<br />

von „soft skills“<br />

wird Wert gelegt. Die<br />

Azubis lernen, wie man<br />

richtig telefoniert, wie<br />

Briefe formuliert werden<br />

und was zu gutem Service<br />

gehört. Einführung in Buchhaltung<br />

und Steuerabwicklung wird<br />

ebenfalls angeboten.<br />

Weyer berichtet stolz davon, dass<br />

die Schüler von der Azubi-Akademie<br />

im Alltag durch ihre professionelle<br />

und geschulte Art, Situationen<br />

anzugehen, auffallen.<br />

„Immer wieder höre ich von den<br />

beteiligten Unternehmern, wie<br />

positiv sich die Azubis bei uns<br />

entwickeln.“<br />

Das größte Lob kommt von Lorenz<br />

Häckl, dem stellvertretenden<br />

Schuldirektor der Berufsschule in<br />

Landsberg: „Im Unterricht der Berufsschule<br />

ist meistens erkennbar,<br />

wer an der Azubi-Akademie teilnimmt.<br />

Die Auszubildenden heben<br />

sich vor allem aufgrund der überdurchschnittlich<br />

guten Mitarbeit<br />

im Unterrichtsgespräch und der gezielten<br />

Fragen vom Rest der Klasse<br />

ab. Auch bei den Problemlösungen<br />

im Rahmen des Projektunterrichtes<br />

fallen die Teilnehmer der Azubi-<br />

Akademie meist positiv auf.“<br />

Weyer freut sich: „Ich bin stolz<br />

auf die Azubi-Akademie. Sie ist<br />

ein Erfolgsrezept für die Ausbildung<br />

von selbständigen Kleinunternehmen.<br />

Sogar über die<br />

Landkreisgrenze hinaus stößt<br />

die Akademie auf Interesse. Ich<br />

könnte mir gut vorstellen, dass<br />

unser Erfolgsrezept von anderen<br />

Unternehmen aufgenommen<br />

wird.“<br />

Power in Oberbayern West<br />

Die diesjährige BDS-POWER vom<br />

03. Mai 2008 in Neuburg beschäftigte<br />

sich mit dem Thema „Mehr<br />

Erfolge im Ortsverband durch<br />

wirksame Aktivitäten“. Veranstalter<br />

war der BDS Oberbayern West.<br />

Hauptreferent Wolf D. Waag berichtete<br />

von seinen Erfahrungen<br />

als Vorsitzender des reaktivierten<br />

Verbandes Oberschleißheim. Er<br />

schilderte, wie es ihm und seinem<br />

Team gelang, den seinerzeit rund<br />

20 Mitglieder zählenden Verband<br />

innerhalb von nur zwei Jahren<br />

„Wie überlebt der Kleine?“<br />

Diese Frage stellte sich auch Manfred<br />

Barth, als er in Puchheim einen alteingesessenen<br />

Betrieb dabei unter-<br />

stützte, den Absatz anzukurbeln.<br />

Der ehrenamtlich tätige Senior-<br />

Berater arbeitete noch an der<br />

Lösung, als sich daraus ein großes<br />

Projekt entwickelte. Denn mittler-<br />

weile betreut er zusammen mit<br />

dem Immobilienbesitzer Alois<br />

Harbeck das gleichnamige Quartier.<br />

Speeddating für Unternehmer<br />

Neue Geschäftskontakte sind zentral<br />

für das Überleben und die Entwicklungsmöglichkeiten<br />

eines mittelständischen<br />

Betriebs, aber oft<br />

auch zeitaufwändig und teuer.<br />

Deshalb organisiert der BDS in<br />

Landsberg und Kaufering zusammen<br />

mit der Initiative „Unternehmer<br />

im Dialog“ und anderen Verbänden<br />

einen Event für mittelständische<br />

Unternehmer, um neue Geschäftskontakte<br />

aufzubauen. Am<br />

10. Juli 2008 findet in Landsberg am<br />

Lech der Event „Erfolgreich Kontakten“<br />

für mittelständische Unter-<br />

wieder fest in Oberschleißheim zu<br />

etablieren.<br />

Zweites Thema war eine Vorstellung<br />

der Initiative „Unternehmer<br />

im Dialog“ im Landkreis Landsberg<br />

von Ingolf Brauner. Die Tagungsteilnehmer<br />

erhielten einen Einblick in<br />

das erfolgreiche, überörtliche Netzwerkmodell<br />

der Region Landsberg.<br />

Last but not least wurde die BDS-<br />

Card des Bezirks Schwaben vorgestellt.<br />

Jetzt auch bayernweit erhältlich,<br />

dient sie neben der klassischen<br />

Höhepunkt war die Aktion „Unser-<br />

Markt – Alois-Harbeck-Platz“. Am<br />

26. April 2008 begann sie mit der<br />

Aufstellung eines verfrühten Maibaums.<br />

Mit passender Blasmusik<br />

wurde das Fest gebührend ge-<br />

feiert und war Anlass für diverse<br />

Aktionen der umliegenden Einzel-<br />

händler und Dienstleiser.<br />

Als nächstes ist ein Logo-Wett-<br />

bewerb mit Bürgerabstimmung<br />

für künftige Aktivitäten geplant.<br />

nehmer und Selbständige aus verschiedenen<br />

Branchen statt. Staatsminister<br />

Thomas Goppel hält ein<br />

Grußwort. Die Teilnehmer können<br />

dabei selbst bestimmen, mit wem<br />

sie in Kontakt treten wollen, um<br />

ihre Produkte, Lösungen, Dienstleistungen<br />

und Konzepte vorzustellen.<br />

Die Veranstaltung findet im Hotel<br />

Tulip Inn, in Landsberg am Lech<br />

statt. Beginn: 10:00 Uhr<br />

Bei Interesse können Sie sich auf<br />

der Homepage www.unternehmerim-dialog.de<br />

anmelden.<br />

Terminvorschau Oberbayern West<br />

Ihr Ansprechpartner<br />

Oberbayern West<br />

Funktion als<br />

Kundenbindungs-<br />

auch<br />

als Marketinginstrument.<br />

Sie stärkt das „WIR-<br />

Gefühl“ bei Kunden und Unternehmen.<br />

Die Karte ist mit eigenem Logo<br />

lokal oder regional individualisierbar.<br />

Neben vielen Einzelanfragen<br />

eruieren derzeit zahlreiche Verbände<br />

im Bezirk Oberbayern West die<br />

Akzeptanz einer solchen Karte bei<br />

den örtlichen Betrieben. Mit vielen<br />

Anregungen und neuer Power für<br />

den Alltag endete die Tagung.<br />

Infos bei Manfred Barth: 0152 / 06<br />

51 97 57 oder Uwe Jennerwein.<br />

08. Juni 2008 10-jähriges Jubiläum des BDS Haimhausen<br />

03. Juli/ 07. August/ 04. September 2008<br />

Offener Gewerbetreff BDS Oberschleißheim<br />

Bürgerstuben, Oberschleißheim<br />

6. Juli 2008 1. verkaufsoffener Sonntag<br />

Feierabendstraße und Mittenheimerstraße<br />

BDS Oberschleißheim<br />

18. Juli 2008 „Unternehmer-Dinner“<br />

Hopfenmuseum, BDS Wolnzach<br />

Uwe Jennerwein<br />

Geschäftsführer Oberbayern West<br />

Alter Bahnhofplatz 26, 83646 Bad Tölz<br />

Telefon: 08041 / 79 19 49 8<br />

Fax: 08041 / 79 37 92 4<br />

E-Mail: uwe.jennerwein@bds-bayern.de<br />

36 unus I/2008 unus I/2008 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!