12.07.2015 Aufrufe

Handwerkskammer Koblenz - Handwerk Special

Handwerkskammer Koblenz - Handwerk Special

Handwerkskammer Koblenz - Handwerk Special

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

19 www.handwerk-special.deNr. 167 23. Februar 2013Bei Sonne lächelt ein DracheDachdeckermeister Michael Schörer zaubert mit SchieferDachdecker gestalten moderne und historische SchieferdächerWenn die Sonne scheint,lächelt bei DachdeckermeisterMichael Schörerein Drache vom Dach seinesHauses in Oberhausenim Hunsrück. Regnetes, ist er verschwunden.Der 50-Jährige lüftet das Geheimnisum den 14 Meter langenHausdrachen. „Es liegt am Schiefer.Je nach Witterung glänzt erimmer anders“, erklärt Schörer.Aus klassischen blaugrauen,aus roten und grünen Schieferplattenlegte er ein Ornamentaufs Dach.„Bei Regen haben alle Schieferplattendie gleiche Farbe. Durchdie Nässe und die Glanzeigenschaftendes Naturproduktsnimmt das menschliche Augedie Farbunterschiede nicht mehrwahr. Trocknet das Dach, wirdder Drache sichtbar“, beschreibtSchörer den Effekt seines Dach-Tattoos. „Farbschiefer schillertje nach Sonnenfall und Lichtbrechungin Aufsehen erregendenNuancen.“Natur alsBaumeisterEs muss ja kein chinesischerDrache sein, auch sonst könnenSchieferdächer sich sehen lassen.„Schiefer ist ebenso attraktivwie vielseitig. Selbst schwierigeDachformen lassen sich mit demweit über 400 Millionen Jahrealten Material realisieren. DieNatur ist der beste Baumeister“,betont Michael Schörer. Er hatsich auf Schieferdächer mit originalgefärbten Schieferplattenspezialisiert. Gern restauriert erauch denkmalgeschützte Gebäudewie Kirchen, Schlösser oderGutshöfe.Der Schieferprofi: Michael Schörer.Jetzt gilt’s: Miss/Mister <strong>Handwerk</strong> 2013Wer wird Miss und Mister<strong>Handwerk</strong> 2013? Zumdritten Mal suchen dasDeutsche <strong>Handwerk</strong>sblattund seine Partner die attraktivstenVertreter des <strong>Handwerk</strong>s.Am 8. März entscheidetsich auf der Internationalen<strong>Handwerk</strong>smessein München (IHM), wer dieTitel holt. Dann präsentierensich die zwölf Kandidatenum 15 Uhr in Halle B3 aufder Bühne des BayerischenRundfunks (Stand 544).Foto: privatFotos: Werbefotografie WeissFoto: privatDas eigene Wohnhaus als Visitenkarte: Dachdeckermeister MichaelSchörer „malt“ mit unterschiedlichen Naturschieferplatten.Im Bereich der Sanierung historischer Bausubstanzhat sich Michael Schörer längsteinen Namen gemacht.Auch ungewöhnlicheDachformenweiß der Meisterzu decken.Die Sanierung von alten Eichenholzbalkenan Dachstühlengehört mittlerweile zu seinemStammrepertoire. 2010 wurdeer speziell für seine HolzarbeitenSteckbrief: DDM Michael Schörer, OberhausenGegr. 1989 | Einzelunternehmen | Spezialist für Schieferarbeiten, Beratungu. Ausführung | Tel.: 06752/ 3875 | www.schieferprofi.comFoto: privatUnter ihnen zwei „<strong>Koblenz</strong>er“ Nachwuchshandwerker: die21-jährige Sonja Theisen aus Monreal, die in diesem Jahr ihreGesellenprüfung als Dachdeckerin ablegen wird und als männlichesPendant der 22-jährige, seit zwei Jahren in Hachenburgselbstständige Friseur Alessandro Orsowa.Bis 1. März, 12 Uhr mittags, läuft noch dieAbstimmung im Internet.Abstimmung für Miss Sonjaund Mister Alessandro:www.handwerksblatt.de/gppam „Boss vom Waldecker Hof“,einem 800 Jahre alten Ensembleaus Weingut und Klostermühleim Stadtkern von Meisenheimam Glan, mit dem Bundespreisfür <strong>Handwerk</strong> in der Denkmalpflegegeehrt.Dächer werdenKunstwerkeFoto: privat„Ein gutes Schieferdach hält einMenschenleben und spielt fürden Bauherrn nur einmal eineRolle. Die edle Optik verleihtjedem Objekt eine besondereNote und faszinierte schon dieRömer und später die Bauherrendes Mittelalters“, schwärmtder Dachdeckermeister vondem Urgestein aus den Tiefender Erde. Die Begeisterungfür den Werkstoff entstand beiSchörer bereits während derLehre. Er wurde Landessiegerim Leistungswettbewerb desDeutschen <strong>Handwerk</strong>s und 2.Bundessieger.Michael Schörer ist in derBranche ein bekannter Name.Mit seinem Drachendach imHunsrück hat er sich vor Jahreneinen Traum erfüllt. Heute ister auf vielen Dächern Europasunterwegs. Er verwandelt siein wahre Kunstwerke. SeineDach-Verzierungen schmückeninzwischen zahlreiche Dacheindeckungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!