12.07.2015 Aufrufe

RICHTLINIEN ZUM INTERNATIONALEN SCHUTZ ... - unhcr

RICHTLINIEN ZUM INTERNATIONALEN SCHUTZ ... - unhcr

RICHTLINIEN ZUM INTERNATIONALEN SCHUTZ ... - unhcr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kinder oder bestimmte Teile dieser Gruppen können auch als bestimmte sozialeGruppen angesehen werden. Beispiele für Untergruppen von Frauen oder Kindern sind,abhängig vom Kontext, allein stehende Frauen, Witwen, geschiedene Frauen, desLesens und Schreibens unkundige Frauen, von den Eltern getrennte oder unbegleiteteKinder, Waisen oder Straßenkinder. Die Zugehörigkeit zu einer solchen bestimmtensozialen Gruppe kann einer der Faktoren sein, die zu der Angst vor Verfolgung,beispielsweise vor sexueller Ausbeutung, infolge des erlittenen oder befürchtetenMenschenhandels beitragen.39. Frühere Opfer von Menschenhandel können auch als eine bestimmte sozialeGruppe angesehen werden, basierend auf dem unabänderlichen, gemeinsamen und inder Vergangenheit begründeten Merkmal, Opfer von Menschenhandel geworden zusein. Abhängig vom Kontext kann eine Gesellschaft auch Opfer von Menschenhandelals eine abgegrenzte Gruppe innerhalb der Gesellschaft ansehen. Bestimmte sozialeGruppen können jedoch nicht ausschließlich über die von den Mitgliedern dieserGruppen erlittene Verfolgung oder die gemeinsame Angst vor Verfolgung definiertwerden. 40 Es sollte daher angemerkt werden, dass in solchen Fällen die vergangeneErfahrung des Menschenhandels eines der die Gruppe definierenden Elemente ist, nichtdie zukünftige Verfolgung, die nun in Form von Ächtung, Bestrafung,Vergeltungsmaßnahmen und des erneuten Menschenhandels befürchtet wird. Insolchen Situationen würde die Gruppe daher nicht allein über ihre Angst vor zukünftigerVerfolgung definiert.Politische Überzeugung40. Personen können das Ziel von Menschenhandel werden, weil sie eine bestimmtepolitische Meinung vertreten oder ihnen diese zugeschrieben wird. ÄhnlicheErwägungen treffen für die anderen Konventionsgründe zu, d.h. Personen können,abhängig von den Umständen, wegen ihrer tatsächlichen oder vermuteten politischenAnsichten, die sie angreifbar machen und die die Wahrscheinlichkeit der effektivenSchutzgewährung durch den Staat herabsetzen, zum Ziel werden.III.STAATENLOSIGKEIT UND MENSCHENHANDEL41. Das Übereinkommen von 1954 über die Rechtsstellung der Staatenlosen unddas Übereinkommen von 1961 zur Verminderung der Staatenlosigkeit begründen einenrechtlichen Rahmen, der die Rechte der Staatenlosen, die Verpflichtungen derVertragsstaaten zur Vermeidung von Handlungen, die zur Staatenlosigkeit führen, unddie Schritte, die zur Beseitigung von Situationen der Staatenlosigkeit unternommenwerden müssen, bestimmt. Das Staatenlosenübereinkommen von 1954 findetAnwendung auf jeden, den „kein Staat auf Grund seines Rechts als Staatsangehörigeransieht“, 41 d.h. findet zugunsten derer Anwendung, deren Staatsbürgerschaft nach denGesetzen eines jeden Staates verneint wird. Das Übereinkommen zur Verminderung derStaatenlosigkeit von 1961 verpflichtet die Staaten generell, Handlungen zu unterlassen,die zur Staatenlosigkeit führen würden, und verbietet ausdrücklich den Entzug der40 Siehe UNHCR-Richtlinien zur Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe,Fußnote 32 oben, Randnummer 14.41 Siehe Artikel 1 (1) des Übereinkommens von 1954.16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!