12.07.2015 Aufrufe

Eltern-Kind - IN VIA Aachen eV

Eltern-Kind - IN VIA Aachen eV

Eltern-Kind - IN VIA Aachen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3ErziehungskompetenzJahresgruppe für <strong>Eltern</strong> von aufmerksamkeitsgestörten<strong>Kind</strong>ern (ADS/ADHS)Die Jahresgruppe ist für <strong>Eltern</strong> gedacht, die das <strong>Eltern</strong>trainingbereits durchlaufen haben (auch ältere Durchgänge).Hier geht es darum, die begonnene gemeinsame Arbeit zuvertiefen. Durch Analysieren von alltäglichen oder besonderenStresssituationen lernen die Teilnehmer, ihr eigenes Verhaltenzu reflektieren, typische Fallen und wiederkehrende Verhaltensmusterzu erkennen und aufgrund dieser Erkenntnisse konkreteStrategien zu entwickeln.Die Tatsache und das Erleben, mit diesen Schwierigkeiten nichtallein zu sein, hat sich in allen Gruppen immer wieder als zutiefsttröstlich erwiesen.Die Jahresgruppe trifft sich einmal pro Monat und ist in einerGruppengröße von 6 bis 10 Teilnehmern angedacht.Referentin: Monika TonhauserKursort: <strong>IN</strong> <strong>VIA</strong> Haus, Krefelder Str. 23, <strong>Aachen</strong>E03007 Donnerstag 19.01.2012 20.00-22.15 h8 Termine 235,00 €Rufen Sie uns an, wo undwann die nächsten <strong>Eltern</strong>kursestattfinden!<strong>Eltern</strong>kurs: <strong>Eltern</strong>kompetenzen stärken„Bin ich überhaupt eine gute Mutter oder ein guter Vater? Habeich überhaupt die notwendigen Fähigkeiten, mein <strong>Kind</strong> richtigzu erziehen, damit es sich optimal entwickeln kann?“ Manchmalkommen <strong>Eltern</strong> in eine Familienphase, in der sie sich nacheinem anstrengenden Tag diese Fragen stellen.In dem Kurs „<strong>Eltern</strong>kompetenzen stärken“ wird es darum gehen,die eigenen Fähigkeiten als <strong>Eltern</strong> in sich selbst zu entdecken,zu reflektieren und bewusst zu stärken.Aufbauend und weiterentwickelnd auf die schon vorhandenenFähigkeiten werden neue Impulse und Handlungsstrategienim Umgang mit dem <strong>Kind</strong> aufgezeigt und anhand von Experimentenausprobiert und eingeübt.Referentin: Kirsten HofheinzE03008Termine und Ort nach Vereinbarung30J e t z t a n m e l d e n u n t e r w w w. i n v i a - a a c h e n . d e o d e r 0 2 4 1 - 6 0 9 0 8 - 1 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!