30.11.2012 Aufrufe

Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau

Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau

Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

__________________________________________________________________________________________<br />

° “Outborn“ = Ungeplante Geburt außerhalb des Evangelischen <strong>Waldkrankenhaus</strong>es <strong>Spandau</strong>.<br />

2.2.5 Nachsorge<br />

Alle im Jahr 2008 entlassenen Risikoneugeborenen (z. B. Frühgeborene mit einem<br />

Geburtsgewicht kleiner 1.500 g) wurden mit der Empfehlung entlassen, diese regelmäßig im<br />

SPZ-<strong>Spandau</strong> (Sozialpädiatrischen Zentrum) entwicklungsdiagnostisch untersuchen zu lassen.<br />

Leider wurde diese Empfehlung aus verschiedenen Gründen nur bei einem Teil der Kinder<br />

befolgt. Neben der frühzeitigen Entdeckung von Entwicklungsauffälligkeiten und der<br />

frühzeitigen Einleitung einer entsprechenden Behandlung sind die Ergebnisse der<br />

entwicklungs-diagnostischen Untersuchung auch zur Abschätzung unserer<br />

Behandlungsqualität wichtig. Aus diesem Grund werden wir neben der Empfehlung zur<br />

Nachuntersuchung in einem SPZ bei den ab 2006 entlassenen Kindern eine kostenfreie<br />

entwicklungsdiagnostische Nachuntersuchung im Alter von 20 Monaten in unserem Haus<br />

anbieten (vgl. auch Tabelle nach den Vorgaben des G-BA zur eigenen<br />

entwicklungsdiagnostischen Nachuntersuchung, oben).<br />

2.2.6 Vorsorgeuntersuchungen / Screening<br />

Neben den zur „U2“ gehörenden Aufklärungsgespräche zur Rachitis-, Fluorid- und Vitamin<br />

K-Prophylaxe sowie der Erklärung des Vorsorgeprogramms, wurden jeweils eine<br />

persönliche Beratung und ein Gespräch über die gesunde Schlafumgebung (Prävention des<br />

plötzlichen Kindstodes) als „freiwillige“ Maßnahmen durch einen Arzt der Klinik für Kinder-<br />

und Jugendmedizin angeboten und durchgeführt.<br />

Vorsorgeuntersuchungen / Screening im Bereich Neonatologie / 2008<br />

Maßnahme: Anzahl:<br />

Aufklärungsgespräche über gesunde Schlafumgebung Nicht erfasst<br />

Anzahl der durchgeführten „U“-Untersuchungen (U1,U2,U3)* Nicht erfasst<br />

Stoffwechselscreening (inkl. Tandem-MS°) 1.906<br />

Schädelsonographien (exklusive aller Verlaufskontrollen) ca. 420<br />

auffällige Ergebnisse 6<br />

Sonographisches Hüftscreening 1.906<br />

Pathologische Hüftsonographien (> IIb nach Graf) 4<br />

Angaben exklusive aller Verlaufskontrollen.<br />

*Angaben zur „U2“ inklusive Aufklärungsgespräche über die Rachitis-, Fluorid- und Vit. K-Prophylaxe.<br />

°Tandem MS: Technik zur Durchführung des erweiterten Stoffwechselscreenings.<br />

Konsiliarisch durchgeführte Vorsorgeuntersuchungen / Screeningmaßnahmen im<br />

Bereich der Klinik Gynäkologie und Geburtshilfe:<br />

Die im Jahr 2008 bei den gesunden Reifgeborenen durchgeführten Vorsorgeuntersuchungen<br />

wurden nicht systematisch erfasst. Die Anzahl der Untersuchungen sollte in etwa der<br />

Geburtenzahl, abzüglich der in die Neonatologie aufgenommenen Neugeborenen entsprechen,<br />

abzüglich des Anteils der ambulanten Geburten.<br />

2.2.7 Patiententransporte<br />

21/47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!