30.11.2012 Aufrufe

Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau

Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau

Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

__________________________________________________________________________________________<br />

Untersuchung: Anzahl:<br />

In Klammern Zahlen 2007<br />

MRT 19 (21)<br />

CT 4 (2)<br />

Bronchoskopie 0 (2)<br />

EEG 102 (142)<br />

OAE (beidseits): 341 (413)<br />

Schweißteste: 71 (99)<br />

EKG + Schellongtest 67 (109)<br />

H2-Atemtest 36 (55)<br />

Lungenfunktionsuntersuchungen Nicht erfasst (6)<br />

Langzeit-EKG Nicht erfasst (6)<br />

Herz-Echokardiographie Nicht erfasst (130)<br />

Belastungs-EKG Nicht erfasst ( 2)<br />

EEG: Elektroencephalogramm; AEP= Akustisch Evozierte Potenziale;<br />

EKG: Elektrokardiogramm; MRT= Magnetresonanztomographie;<br />

ECHO: Ultraschalluntersuchung des Herzens.<br />

*OAE: Otoakustisch Evozierte Potentiale.<br />

*Die Anzahl übersteigt die Anzahl der betreuten Patienten, da die Untersuchung z. T. im Verlauf wiederholt werden musste.<br />

In Klammern Zahlen 2007.<br />

2.11 Konsiliarbetreuung Martin-Luther-Krankenhaus, Berlin<br />

Es findet eine konsiliarische Mitbetreuung der Neugeborenen des Martin-Luther-<br />

Krankenhauses statt (an den Tagen, an denen die dort angestellte Kinderärztin nicht anwesend<br />

sein kann).<br />

Kennzahlen der Konsiliarbetreuung des Martin-Luther-Krankenhauses (MLK) / 2008<br />

Kennzahl: Anzahl:<br />

Anzahl der Tage mit Konsiliartätigkeit am MLK (Zeitaufwand in h) 645 (521h)<br />

Anzahl der ungeplanten Einsätze am MLK 35<br />

Anzahl der vom MLK zu uns verlegten Neugeborenen 26<br />

Die häufigsten Aufnahmediagnosen zu uns verlegter Neugeborener aus dem MLK:<br />

Amnioninfektionssyndrom<br />

Respiratorische Maladaptation<br />

2.12 Elternberatung / Schulung / Kurse<br />

Für die Elternberatung gibt es besonders ausgebildete Pflegemitarbeiter.<br />

Zusätzlich wurden als regelmäßige Veranstaltung angeboten:<br />

-Stillgruppe (Sr. Gudrun Bubolz / Sr. Martina Gottschalk)<br />

Angebot: jeden Montag. 10:30 – 13:30 Uhr<br />

Teilnehmer: bis zu 15 Mütter sowie ihre Kinder., insgesamt 350 Beratungen / Jahr<br />

Zusätzlich erfolgte eine Telefonberatung durch die Station 24.<br />

-Frühgeborenengruppe (Sr. Christina Roß / Sr. Bettina Stenzel)<br />

Angebot: am ersten Mittwoch jeden Monats von 16:00 – 19:00 Uhr<br />

Teilnehmer: Im Durchschnitt ca. 20 Teilnehmer pro Treffen., insgesamt 250 Teilnehmer<br />

27/47<br />

-Säuglingsschwimmen: Die Teilnahme wurde nicht erfasst.<br />

-Säuglingspflegekurs (gegen Gebühr) (Sr. Angela Orth)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!