30.11.2012 Aufrufe

ab Sa., 16.04.: »lamm am Spieß - Stadt Kuppenheim: Home

ab Sa., 16.04.: »lamm am Spieß - Stadt Kuppenheim: Home

ab Sa., 16.04.: »lamm am Spieß - Stadt Kuppenheim: Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nadel“ sowie einer Urkunde, <strong>Sa</strong>rah Höschele für 10 Jahre<br />

Mitgliedschaft im DHV mit der „DHV-Nadel in Silber“ und Urkunde.<br />

(siehe Foto)<br />

Weiterhin wurden ebenfalls im Rahmen der Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

folgende Mitglieder des Akkordeonclubs für 25jährige<br />

Mitgliedschaft geehrt: Freddy Liebmann, Michael<br />

Hauns, Wenzel Müllner und Paul Westermann.<br />

Ehren<strong>am</strong>tliche Tätigkeit im Verein, aktiv und passiv, ist eine<br />

wichtige Säule der Allgemeinheit. „Ohne Vereine würde ein<br />

unersetzlicher Wert der Gesellschaft verloren gehen.“<br />

Probetermine der Orchester:<br />

1. Orchester: donnerstags, 20.00 Uhr, Alte Schule<br />

Jugendorchester: mittwochs, 19.00 Uhr, Alte Schule<br />

<strong>Home</strong>page des Akkordeonclubs:<br />

Alle Infos, Termine und Aktuelles gibt es auf unserer <strong>Home</strong>page.<br />

Besuchen Sie den Akkordeonclub unter<br />

www.akkordeonclub-bischweier.de<br />

Gesangverein Liederkranz 1877 e.V.<br />

Bischweier<br />

Vielharmonie<br />

Die Singstunde für die Vielharmonie findet immer montags<br />

um 19.30 Uhr in der Aula der Grundschule statt.<br />

Neuzugänge sind jederzeit herzlich willkommen.<br />

Singstunde<br />

Am Mittwoch, dem 20.4.2011 findet die Singstunde wie folgt<br />

statt:<br />

Frauen 19.30 Uhr<br />

Männer 20.00 Uhr<br />

Singstundenänderung<br />

Die Singstunde nach Ostern findet ausnahmsweise nicht <strong>am</strong><br />

Mittwoch, sondern <strong>am</strong> Donnerstag, dem 28.4.2011 wie folgt<br />

statt:<br />

Frauen 19.30 Uhr<br />

Männer 20.00 Uhr<br />

Bitte beachten!<br />

Weitere Infos unter www.liederkranz-bischweier.de<br />

Liebe Mitglieder,<br />

wir möchten Euch recht herzlich <strong>am</strong> <strong>Sa</strong>mstag, dem <strong>16.04.</strong>11<br />

um 19.00 Uhr in das Gasthaus „Adler“, Bahnhofstr. 10, 76476<br />

Bischweier zu unserer diesjährigen Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

einladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den Oberzunftmeister<br />

2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte<br />

3. Bericht des Oberzunftmeisters<br />

4. Bericht des Zunftmeisters<br />

5. Bericht der Schriftführerin<br />

6. Bericht des Kassiers<br />

7. Bericht der Kassenprüfer<br />

8. Entlastung des Kassiers<br />

9. Bericht des Jugendwarts<br />

10. Entlastung der Vorstandschaft<br />

11. Wahl der 2 Kassenprüfer<br />

12. Wahl der 2 Karbatschentrainer<br />

13. Wünsche und Anträge<br />

14. Verschiedenes<br />

15. Ehrungen<br />

Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird gebeten.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Bischweier<br />

Rückschau auf ein aktives Vereinsjahr<br />

Harmonisch verlief die <strong>am</strong> Mittwoch, dem 31. März 2011<br />

durchgeführte Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung des Obst- und Gartenbauvereins<br />

im Pfarrgemeindehaus der Katholischen Kirche<br />

Bischweier. Zahlreiche Aktivitäten prägten das vergangene<br />

Jahr, dies konnte der 1. Vorsitzende Kuno Westermann<br />

bei seiner Begrüßung feststellen.<br />

Dank der Förderung durch den Naturpark Schwarzwald<br />

konnten in Bischweier für 32 interessierte Bürger 160 hochstämmige<br />

Streuobstbäume gepflanzt werden. Der Schwerpunkt<br />

der Vereinsarbeit wird auch in Zukunft bei der Förderung<br />

des Streuobstbaus mit seiner landschaftsprägenden<br />

Bedeutung liegen.<br />

Die Mitgliederzahl ist im letzen Vereinsjahr von 229 auf 228<br />

leicht gesunken. Schriftführer Michael Jüngling berichtete<br />

über die umfangreichen Aktivitäten des Berichtsjahres 2010/<br />

2011. Kassiererin Sibylle Westermann konnte einen soliden<br />

Kassenstand vorweisen, dessen gute Führung von Kassenprüfer<br />

Franz Lazik bestätigt wurde. Die von Bürgermeister Robert<br />

Wein beantragte Entlastung der Verwaltung wurde von<br />

den zahlreichen anwesenden Mitgliedern einstimmig erteilt.<br />

Bei den anschließenden Ehrungen wurden Herbert Seitz,<br />

Josef Tritsch und Reinhard Rost für 25-jährige Vereinszugehörigkeit<br />

geehrt. Ihnen wurde das silberne Bäumchen des<br />

Landesverbandes für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg<br />

übereicht. Das goldene Bäumchen des<br />

Landesverbandes sowie einen Ziegel für 50 Jahre Mitgliedschaft<br />

erhielt Alfred Hertweck. Zu Ehrenmitglieder des Obstund<br />

Gartenbauvereins wurden Alfred Hertweck und August<br />

Knörr ernannt.<br />

15 – 14. 04. 2011 – S. 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!