30.11.2012 Aufrufe

ab Sa., 16.04.: »lamm am Spieß - Stadt Kuppenheim: Home

ab Sa., 16.04.: »lamm am Spieß - Stadt Kuppenheim: Home

ab Sa., 16.04.: »lamm am Spieß - Stadt Kuppenheim: Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15:15 Uhr B1-Junioren: SG Bischw. / Bad Rotf. - SG Germ. Plittersdf.<br />

(Spielort: Sportplatz Bischweier)<br />

15:15 Uhr B2-Junioren: FC Neuweier - SG Bischweier / Bad Rotenfels<br />

15:30 Uhr C1-Junioren: SG Loffenau - SG Bischweier / Bad Rotenfels<br />

13:00 Uhr C2-Junioren: SG Bischweier / Bad Rotf. - SV Staufenberg<br />

(Spielort: Sportplatz Bischweier)<br />

15:00 Uhr D2-Junioren: SG Bad Rotenf. / Bischw. - SV Waldprechtsw.<br />

(Spielort: Sportplatz Bad Rotenfels)<br />

16:00 Uhr F1-+F2-Jun.: Spielnachmittag in Ottenau<br />

16:00 Uhr G-Junioren: Spielnachmittag in Gernsbach<br />

So., 17. April:<br />

11:00 Uhr B-Mädchen: SG Bischweier / Bad Rotenfels - FV Iffezheim<br />

(Spielort: Sportplatz Bad Rotenfels)<br />

12:30 Uhr D1-Junioren: VfB Bühl - SG Bad Rotenfels / Bischweier<br />

Mi., 20. April:<br />

19:00 Uhr B1-Junioren: SG Bischw. / Bad Rotenf. - FV Würmersheim<br />

(Spielort: Sportplatz Bischweier)<br />

17:45 Uhr D1-Junioren: SG Bad Rotenfels / Bischweier - FC Rastatt 04<br />

(Spielort: Sportplatz Bad Rotenfels)<br />

B-Mädchen-Spielbericht<br />

Unsere SG-B-Juniorinnen h<strong>ab</strong>en leider ihr Bezirkspokalspiel<br />

gegen Sinzheim nach Verlängerung mit 3:2 noch verloren.<br />

Ärgerlich insofern, dass man bis kurz vor Schluss durch Tore<br />

von K. Kiefer und N. Sulner (Elfmeter) mit 2:1 führte.<br />

Am Sonntag verlor man ebenso in Ottenhöfen mit 2:0,<br />

machte <strong>ab</strong>er dennoch spielerisch das beste Rundenspiel der<br />

<strong>Sa</strong>ison.<br />

D1-Junioren-Spielbericht<br />

Die D1-Junioren der SG Bad Rotenfels / Bischweier konnten<br />

durch einen 6:3-Erfolg gegen die SG Obersasbach ihren<br />

2. T<strong>ab</strong>ellenplatz in der Bezirksliga festigen. Nach der Auswärtspartie<br />

<strong>am</strong> kommenden Sonntag beim VFB Bühl kommt<br />

<strong>am</strong> Mittwoch, 20.04.11, der noch ungeschlagene T<strong>ab</strong>ellenführer<br />

FC Rastatt 04 ins heimische Mönchhofstadion (Spielbeginn:<br />

17:45 Uhr).<br />

G-Jugend – erste Teilnahme<br />

<strong>am</strong> Spielenachmittag in Gaggenau:<br />

Unser erster Spielnachmittag der G-Jugend, Altersklasse<br />

2005 und jünger, fand in Gagenau statt. Für den VfR <strong>am</strong> Ball<br />

waren: Maddox Baric, Lars Borgmann, Valentino D’Onofrio,<br />

Marvin Edelböck, Andrej Ljubic, Tom Mörmann, Roy Schindler<br />

und F<strong>ab</strong>io Rahner.<br />

Das erste Spiel mussten wir gegen unseren Nachbarn SV 08<br />

<strong>Kuppenheim</strong> bestreiten. Nach unkonzentrierter Leistung h<strong>ab</strong>en<br />

wir diese Partie mit 0:6 verloren.<br />

Nach einer kurzen Spielanalyse ging es gleich gegen FC<br />

Gernsbach weiter. Es vergingen gerade 5 Minuten, als Lars<br />

Borgmann eine unserer zahlreichen Chancen zum 1:0 genutzt<br />

hatte. Nun drängte uns der FC Gernsbach in die eigene<br />

Hälfte, konnte ausgleichen und zu unserem Pech trafen sie<br />

kurz vor Schluss noch zum 2:1-Siegtreffer. Trotzdem eine<br />

klasse Vorstellung.<br />

Als nächsten Gegner hatten wir den FV Bad Rotenfels. In einem<br />

ausgeglichenen Spiel konnten unsere Jungs kämpferisch<br />

und spielerisch überzeugen und wir k<strong>am</strong>en zu einem<br />

1:1-Unentschieden. Das Tor war eine klasse Kombination<br />

zwischen F<strong>ab</strong>io und Marvin. Die Eltern hatten einen Riesenspaß<br />

und sorgten für gute Stimmung, auch außerhalb des<br />

Spielfeldes.<br />

Im letzten Spiel mussten wir gegen die SV Ottenau 1 antreten.<br />

Nach 6 Minuten konnte Lars einen Zuckerpass auf F<strong>ab</strong>io<br />

spielen, welcher souverän den Führungstreffer erzielte. Leider<br />

merkte man nun den Jungs an, dass es ein langer Tag war<br />

und der Ottenauer Nachwuchs gewann noch mit 3:1, was<br />

doch etwas zu hoch war.<br />

Trotzdem war es ein gelungener Nachmittag, und man merkte<br />

den Jungs an, dass sie in der heißen Frühlingssonne spielen<br />

mussten. Einen Dank auch an alle Eltern, welche uns lautstark<br />

unterstützt h<strong>ab</strong>en.<br />

Unser nächster Spielenachmittag ist <strong>am</strong> 16. April um 16 Uhr<br />

in Gernsbach (Sportplatz an der B 462 nach dem Tunnel).<br />

Treffpunkt ist um 15 Uhr in Bischweier <strong>am</strong> Sportplatz.<br />

Trainingszeiten der B<strong>am</strong>binis:<br />

Mittwoch und Freitag von 16.30 – 18:00 Uhr auf dem Sportplatz<br />

in Bischweier.<br />

Wir laden alle Kinder der Altersklasse 2005 und jünger herzlich<br />

zu einem Schnuppertraining ein und freuen uns auf euer<br />

Kommen.<br />

D<strong>am</strong>en-Spielbericht<br />

Die SG-Bischweier-/-Bad-Rotenfels-D<strong>am</strong>en mussten im Bezirksliga-Spitzenspiel<br />

gegen Ottenau noch in sprichwörtlich<br />

letzter Minute den 3:2-Gegentreffer hinnehmen, nachdem<br />

man nach gutem Spiel 1:0 durch N. Axh<strong>am</strong>i führte, dann mit<br />

2:1 ins Hintertreffen k<strong>am</strong> und wiederum durch N. Axh<strong>am</strong>i<br />

zum 2:2-Ausgleich den Erfolg in greifbarer Nähe wähnte.<br />

Dann brachte ein unglücklich aufsetzender Freistoß dem T<strong>ab</strong>ellenersten<br />

aus Ottenau die 3 Punkte.<br />

Sozialstation St. Franziskus e.V.<br />

für die Gemeinden Bischweier, <strong>Kuppenheim</strong>,<br />

Muggensturm, Ötigheim, Steinmauern, Gagg.-Oberweier<br />

Volkskrankheit Arthrose – vorbeugen,<br />

erkennen und erfolgreich behandeln<br />

Vortrag <strong>am</strong> 26.04.2011, 15.00 Uhr, im St. Sebastian-Haus<br />

Viele von uns kennen das Problem: Die Knie fangen beim<br />

Sport oder der Arbeit an, zu schmerzen. Die Gelenke werden<br />

dicker und fühlen sich heiß an. Ursache dieser Beschwerden<br />

ist häufig eine Verschleißerkrankung (Arthrose). Neben den<br />

Knien sind auch die Hüft- und Sprunggelenke und die Wirbelsäule<br />

häufig betroffen. Diese Erkrankung führt zu einer<br />

deutlichen Einschränkung der Lebensqualität. Viele schöne<br />

Dinge können nicht mehr ausgeübt werden.<br />

Aufgrund der zunehmenden Bedeutung<br />

der Arthrose als Volkskrankheit<br />

lädt der Gesprächskreis<br />

pflegender Angehöriger<br />

zu einem Vortragsnachmittag zu<br />

diesem Thema in das St.-Sebastian-Haus<br />

in <strong>Kuppenheim</strong><br />

ein. Unter dem Titel „Volkskrankheit<br />

Arthrose – vorbeugen,<br />

erkennen und erfolgreich<br />

behandeln“ referiert der Orthopäde<br />

und Unfallchirurg Dr.<br />

Ralph Wetzel <strong>am</strong> Dienstag, dem<br />

26.04.2011 um 15 Uhr. Der in <strong>Kuppenheim</strong> aufgewachsene<br />

Mediziner ist als Oberarzt an der Klinik für Orthopädie und<br />

Unfallchirurgie der <strong>Stadt</strong>klinik Baden-Baden tätig, wo er den<br />

Bereich Orthopädie leitet. Zusätzlich arbeitet er seit 2008 <strong>am</strong><br />

Kreiskrankenhaus Forbach. An beiden Standorten stellt die<br />

operative Behandlung der Arthrose den Schwerpunkt seiner<br />

Tätigkeit dar.<br />

Worin liegen die Ursachen des Gelenkverschleißes? Wie<br />

kann man vorbeugen? Welche Behandlungsmöglichkeiten<br />

gibt es? Welche Operationsverfahren sind erfolgsversprechend?<br />

Dies und vieles mehr werden die Themen des Informationsnachmittages<br />

<strong>am</strong> 26. April 2011 im St.-Sebastian-<br />

Haus sein. Nach dem Vortrag h<strong>ab</strong>en alle Besucher ausreichend<br />

Gelegenheit, dem Referenten Fragen zu stellen.<br />

Diese Veranstaltung setzt die bewährte Vortragsreihe des Gesprächskreises<br />

Pflegender Angehöriger fort, die sich schon<br />

seit langem großer Beliebtheit erfreut.<br />

Wir laden Sie bereits jetzt zu dieser Veranstaltung ein, die für<br />

viele Betroffene sehr interessant sein dürfte. Um Anmeldung<br />

unter Telefon-Nr. 07222-90850 wird gebeten.<br />

15 – 14. 04. 2011 – S. 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!