30.11.2012 Aufrufe

ab Sa., 16.04.: »lamm am Spieß - Stadt Kuppenheim: Home

ab Sa., 16.04.: »lamm am Spieß - Stadt Kuppenheim: Home

ab Sa., 16.04.: »lamm am Spieß - Stadt Kuppenheim: Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Turmbläser wieder aktiv<br />

Im letzten Jahr berichteten wir von den „Turmbläser“-Aktivitäten<br />

unserer Ensembles im „Alten Schloss“ zum 25-jährigen<br />

Jubiläum der gleichn<strong>am</strong>igen Gaststätte <strong>am</strong> Battert in Baden-<br />

Baden. Vom Erfolg der musikalischen Aktion war die Wirtsf<strong>am</strong>ilie<br />

Zorn so angetan, dass sie in diesem Jahr 25-mal ein<br />

Sonntagsfrühstück anbieten will, und zwar jeweils mit musikalischer<br />

Umrahmung. Mit von der Partie sind von der <strong>Stadt</strong>kapelle<br />

wieder „MuvoVoMu“, also die Musiker vom Vorderen<br />

Murgtal, „<strong>Sa</strong>xo-Sound“ und „Flaute Cant<strong>ab</strong>ile“.<br />

Der Terminplan steht bereits auf unserer <strong>Home</strong>page und wird<br />

demnächst auch hier wiedergegeben.<br />

Polter<strong>ab</strong>ende<br />

Am vergangenen <strong>Sa</strong>mstag hatte die <strong>Stadt</strong>kapelle gleich zwei<br />

Polter<strong>ab</strong>ende im Progr<strong>am</strong>m.<br />

Abschied vom Junggesellen- bzw. Junggesellinnen-Dasein<br />

feierten Monika und Daniel beim Schützenhaus und Conny<br />

und Thomas im Fußball-Clubhaus in Elchesheim-Illingen. Daniel<br />

ist einer unserer Posaunisten, Conny spielt Querflöte in<br />

der <strong>Stadt</strong>kapelle.<br />

Wenn das Sprichwort „Scherben bringen Glück“ auch nur<br />

halbwegs zutrifft, dann müssen wir uns um eine glückliche<br />

Zukunft der beiden Paare wirklich keine Sorgen machen.<br />

Wir danken jedenfalls für den schönen Abend und das feine<br />

kulinarische Angebot.<br />

„Numero 10“ auf dem besten Weg<br />

Die Plakate für Konzert „Numero 10“ sind bereits in den<br />

Schaufenstern hiesiger Geschäfte zu sehen. Die Progr<strong>am</strong>me<br />

für den Vorverkauf werden heute Abend an die Aktiven der<br />

<strong>Stadt</strong>kapelle und der Jugendkapelle verteilt.<br />

Rechnen Sie also d<strong>am</strong>it, dass Sie von den Musikern auch<br />

persönlich auf einen Konzertbesuch angesprochen werden.<br />

Machen Sie Gebrauch davon, Sie können der Veranstaltung<br />

zu einem vollen Erfolg zu verhelfen! Die <strong>Stadt</strong>kapelle und Jugendkapelle,<br />

das Jahr über oft ehren<strong>am</strong>tlich im Dienst der<br />

Allgemeinheit, h<strong>ab</strong>en sicherlich beste Kulisse verdient. Kommendes<br />

Wochenende erhält die <strong>Stadt</strong>kapelle beim Probenwochenende<br />

in Bühl-Neusatzeck den letzten Schliff, um für<br />

ihre Auftritte in der hiesigen Sporthalle bestens gerüstet zu<br />

sein.<br />

Achten Sie bitte auf den vorverlegten Beginn 19 Uhr, Hallenöffnung<br />

18 Uhr! Denn vor und nach dem Konzert wie auch in<br />

der Pause ist Gelegenheit gegeben, sich mit feinen Backwaren<br />

der Bäckerei Pütz zu stärken und mit allerlei Getränk zu<br />

erfrischen.<br />

Frühjahrskonzert<br />

Numero 10<br />

<strong>am</strong> 7. Mai 2011<br />

19.00 Uhr<br />

Sporthalle<br />

beim Cupp<strong>am</strong>are<br />

„Musizierstunden“-Bilder im Internet<br />

Auf der Webseite des Musikvereins (Adresse siehe oben)<br />

sind jetzt in zwei Serien über 120 digitale Bilder von der „Jugend-Musizierstunde“<br />

vom 13.03.11 eingestellt. D<strong>ab</strong>ei ist<br />

auch das Gruppenbild der durch Bürgermeister Karsten Mußler<br />

für ihre Leistungs<strong>ab</strong>zeichen geehrten JungmusikerInnen.<br />

Das Betrachten der Bilder wird empfohlen. Bei Bedarf können<br />

sie auch in den privaten Bereich heruntergeladen werden.<br />

Musiker-Kalender<br />

15. - 17.04. Probenwochenende der <strong>Stadt</strong>kapelle<br />

in Bühl-Neusatzeck<br />

30.04., 15 Uhr: Hochzeitsständchen (<strong>Stadt</strong>kapelle)<br />

01.05. Weißer Sonntag –<br />

Begleitung der Erstkommunikanten<br />

03.05. Sonderprobe Konzert<br />

06.05. Generalprobe Konzert<br />

07.05., 19 Uhr: Konzert „Numero 10“ in der Sporthalle<br />

17.05. Verwaltungsratssitzung<br />

21.05., 15 Uhr: Hochzeitsständchen (<strong>Stadt</strong>kapelle)<br />

29.05. Kurkonzert in Bad Rotenfels (Jugendkapelle)<br />

01.06. Hock an der <strong>Stadt</strong>mauer<br />

23.06. Fronleichn<strong>am</strong><br />

30.06. Instrumenten-Schnupper<strong>ab</strong>end<br />

im Probelokal<br />

Nähstube<br />

Unsere nächste Nähstube findet <strong>am</strong> Montag, 18. April um<br />

20:00 Uhr statt.<br />

Wer braucht noch Läppchen, einen neuen Kragen oder<br />

Sonstiges fürs Häs?<br />

Weitere Infos unter 4 78 31<br />

Wir freuen uns auf Euch<br />

Silvia und Joachim<br />

Einladung zur Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung<br />

Am <strong>Sa</strong>mstag, dem <strong>16.04.</strong>2011 findet um 18.30 Uhr in der<br />

Turnhalle in Oberndorf die diesjährige ordentliche Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung<br />

der Narrenzunft D’Riedelwieble Oberndorf/<br />

Murgtal e. V. statt. Hierzu möchten wir nochmals alle aktiven<br />

und passiven Mitglieder recht herzlich eingeladen. Für ein<br />

Vesper ist gesorgt.<br />

Wir würden uns sehr freuen, viele Mitglieder an diesem<br />

Abend begrüßen zu dürfen.<br />

D’Riedelwieble im Internet: www.riedelwieble.de<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

<strong>Kuppenheim</strong> e.V.<br />

Informationen für den Hobbygärtner:<br />

Der Buchsbaumzünsler<br />

Im Jahr 2007 wurden in Haus- und Kleingärten in Weil <strong>am</strong><br />

Rhein und Kehl Fraßschäden an Buchsbäumen festgestellt.<br />

Verursacher waren die Raupen des Buchbaumzünslers Diaphania<br />

perspectalis (= Glyphodes perspectalis). Dieser<br />

Kleinschmetterling st<strong>am</strong>mt aus Ostasien (Japan, China, Korea)<br />

und erreichte Europa vermutlich mit dem weltweiten Warentransport.<br />

Inzwischen verläuft das Befallsgebiet entlang<br />

des Rheins zwischen Basel und Mannheim, mit starkem Auftreten<br />

im Raum Lörrach, Freiburg, Offenburg und Baden-<br />

Baden. In Württemberg hat sich in Kornwestheim ein Befallsgebiet<br />

et<strong>ab</strong>liert, des Weiteren wurden im Sommer 2009 Einzelfunde<br />

aus verschiedenen Regionen Württembergs gemeldet.<br />

Schadbild<br />

Befallene Buchsbäume können sich bei starkem Befall hellbeige<br />

färben. Bei einzelnen Blättern sind durch den Fraß der<br />

Raupen nur noch die Blattgerippe vorhanden, von anderen<br />

nur noch der Stiel. Die jungen Raupen verursachen einen so<br />

genannten Sch<strong>ab</strong>efraß, bei dem nur die oberste Schicht des<br />

15 – 14. 04. 2011 – S. 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!