30.11.2012 Aufrufe

ab Sa., 16.04.: »lamm am Spieß - Stadt Kuppenheim: Home

ab Sa., 16.04.: »lamm am Spieß - Stadt Kuppenheim: Home

ab Sa., 16.04.: »lamm am Spieß - Stadt Kuppenheim: Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gutachterausschuss der <strong>Stadt</strong> <strong>Kuppenheim</strong><br />

Bodenrichtwerte<br />

zum 31. Dezember 2010<br />

I. Baureifes Land:<br />

<strong>Kuppenheim</strong> Oberndorf<br />

(incl. Erschließungs- und Anliegerkosten)<br />

- Wohngebiet „Pfaffenacker“:<br />

a) Wohnbaufläche Ortsrand<br />

zu Schloss Favorite<br />

300,00 G/qm ---<br />

b) übrige Wohnbaufläche 250,00 G/qm ---<br />

- Wohnbaufläche (Bebauungsplangebiet,<br />

Bodenordnung<br />

<strong>ab</strong>geschlossen) 230,00 G/qm 230,00 G/qm<br />

- Wohnbaufläche (§ 34 BauGB) 190,00 G/qm<br />

(lagetypisches Merkmal:<br />

bis 450 qm Grundstücksgröße)<br />

170,00 G/qm<br />

- gewerbl. Baufläche 60,00 G/qm 60,00 G/qm<br />

II. Rohbauland: (nicht vorhanden)<br />

III. Bauerwartungsland:<br />

- Wohnbaufläche 30,00 G/qm 30,00 G/qm<br />

IV. Gartenland 20,00 G/qm 20,00 G/qm<br />

V. Landwirtschaftliche Grundstücke:<br />

- Äcker 2,50 G/qm 2,50 G/qm<br />

- Wiesen mit Streuobstbau 2,00 G/qm 2,00 G/qm<br />

- Wiesen 1,50 G/qm 1,50 G/qm<br />

- Wald 1,00 G/qm 1,00 G/qm<br />

- Ödland, Unland 0,50 G/qm 0,50 G/qm<br />

Erläuterungen der Bodenrichtwerte<br />

(1) Gemäß § 193 Abs. 3 des Baugesetzbuchs (BauGB) hat<br />

der Gutachterausschuss für Grundstücke für den Bereich<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Kuppenheim</strong> die angegebenen Bodenrichtwerte<br />

nach den Bestimmungen des Baugesetzbuchs und<br />

der Verordnung der Landesregierung über die Gutachterausschüsse<br />

zum Stichtag 31.12.2008 ermittelt.<br />

(2) Der Bodenrichtwert ist der durchschnittliche Lagewert<br />

des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken, für die<br />

im Wesentlichen gleiche Nutzungs- und Wertverhältnisse<br />

vorliegen.<br />

Bodenrichtwerte h<strong>ab</strong>en keine bindende Wirkung<br />

(3) Nach § 196 Abs. 1 BauGB sind Bodenrichtwerte in bebauten<br />

Gebieten mit dem Wert zu ermitteln, der sich ergeben<br />

würde, wenn die Grundstücke unbebaut wären.<br />

(4) Abweichungen des einzelnen Grundstücks von dem<br />

Bodenrichtwertgrundstück in den wertbeeinflussenden<br />

Merkmalen und Umständen - wie Erschließungszustand,<br />

spezielle Lage, Art und Maß der baulichen Nutzung,<br />

landwirtschaftliche Nutzungsart, Bodenbeschaffenheit,<br />

Grundstücksgestalt - bewirken in der Regel entsprechende<br />

Abweichungen seines Verkehrswerts von dem Bodenrichtwert.<br />

(5) Die Bodenrichtwerte werden grundsätzlich altlastenfrei<br />

ausgewiesen.<br />

(6) Ansprüche gegenüber Trägern der Bauleitplanung, den<br />

Baugenehmigungs- oder den Landwirtschaftsbehörden<br />

können weder aus den Bodenrichtwerten noch aus den<br />

sie beschreibenden Attributen <strong>ab</strong>geleitet werden.<br />

<strong>Kuppenheim</strong>, den 07.04.2011<br />

Gutachterausschuss<br />

- Geschäftsstelle -<br />

Wasser <strong>Stadt</strong>werke Gaggenau » (0 72 25) 10 01<br />

Gas <strong>Stadt</strong>werke Gaggenau » (0 72 25) 10 01<br />

Grundschule » 42400<br />

Kindergarten » 49428<br />

Sporthalle » 47176<br />

Markthalle » 49012<br />

Feuerwehrhaus » 49998<br />

Bauhof » 40 91 73<br />

E-Mail gemeinde@bischweier.de<br />

Sprechstunden der Gemeindeverwaltung:<br />

Vormittags: Montag - Freitag 8.30 - 12.00 Uhr<br />

Nachmittags: Mittwoch 15.00 - 18.00 Uhr<br />

» (0 72 22) 94 34-0, Telefax (0 72 22) 94 34-39<br />

Einladung zur öffentlichen<br />

Sitzung des Gemeinderates<br />

Bischweier<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,<br />

zu der <strong>am</strong> Montag, den 18. April 2011 <strong>ab</strong> 19.00 Uhr in<br />

der Markthalle, Rauentaler Straße 13 stattfindenden öffentlichen<br />

Gemeinderatssitzung darf ich Sie herzlich<br />

einladen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

wRobert Wein<br />

Bürgermeister<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

BISCHWEIER<br />

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:<br />

1. Fragen und Anregungen der Bürger<br />

2. „Bischweier 2020“<br />

- Auswertung der Bürgerbefragung<br />

- Weiteres Vorgehen<br />

3. Grundsatzbeschluss des Gemeinderates Bischweier<br />

zur Bürgerbefragung „Bischweier 2020“<br />

4. Machbarkeitsstudie „Bischweier 2020“ erarbeiten<br />

5. Zuschuss des Umweltministeriums zur Finanzierung<br />

unserer Machbarkeitsstudie „Bischweier 2020“<br />

6. Machen wir mit beim Kreisentscheid 2011<br />

„Unser Dorf hat Zukunft“?<br />

7. Die Arbeitsgruppe Freiraum- und Gebäudeentwicklung<br />

präsentiert ihre weiterentwickelten<br />

Entwürfe für Ortseingangsschilder<br />

8. Energetische <strong>Sa</strong>nierung unseres Rathauses im<br />

Rahmen des Landessanierungsprogr<strong>am</strong>ms<br />

- Verg<strong>ab</strong>e von Aufträgen<br />

9. Entscheidung zum Einvernehmen nach § 36 BauGB<br />

zur Befreiung von den Festsetzungen des<br />

Bebauungsplanes „Steinkopf“ zum Neubau eines<br />

Hundezentrums mit Dienstwohnung und<br />

Stellplätzen, Großaustraße 9<br />

10.Annahme von Spenden und Sponsorengeldern<br />

11. Fragen und Anregungen der Gemeinderäte<br />

Bekanntg<strong>ab</strong>en<br />

15 – 14. 04. 2011 – S. 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!